Tech News

Technik & Digital

XP-Pen Artist Pro 16 Testbericht


Ich habe Stifttabletts für die Computerinteraktion schon immer geliebt, seit dem Koala Pad der 80er Jahre. In den 90er Jahren drehte sich alles um das Wacom Art Pad und dann die Windows XP Tablet PCs, als diese 2002 zum ersten Mal auf den Markt kamen. Heute haben wir viele Optionen für die Stifttablett-Schnittstelle. Sie sind im Grunde für jeden digitalen Künstler unerlässlich. Die professionellen Stifttabletts und Stiftdisplays stammen im Allgemeinen von Wacom, aber heutzutage gibt es eine Reihe von Konkurrenten wie XP-Pen. Jetzt haben wir eines der neuen Stift-Displays von XP-Pen, das über einen neuen X3-Chip im Stift für verbesserte Empfindlichkeit verfügt, und wow… ist das Stift-Display selbst dünn und leicht!

Spezifikationen

Die Abmessungen des Artist Pro 16 betragen 443,27 x 256,45 x 9 mm, bei einer Anzeigefläche von 340,99 x 191,81 mm und einer Bildschirmauflösung von 1920 x 1080 Pixeln. Der Farbraum beträgt beeindruckende 99% Adobe RGB! Es ist auch 94 % NTSC und 133% sRGB, aber Sie werden Adobe RGB verwenden wollen. Das Kontrastverhältnis beträgt 1000:1 bei einem Betrachtungswinkel von 178 Grad und vollständiger Laminierung. Der Stift hat keine Batterie und unterstützt 8192 Druckempfindlichkeitsstufen zusammen mit 60 Grad Neigung, einer Auflösung von 5080 LPI, einer Lesehöhe von 10 mm und einer Berichtsrate von 200 RPS mit einer Mittengenauigkeit von +/- 0,5 mm und einer Eckengenauigkeit von + /- 1mm. Sie haben auch ein 5V / 2A DC-Netzteil.

Was ist in der Box

Die XP-Pen Artist Pro 16 Box enthält einige wirklich coole Astronauten-Artworks. Das Produkt selbst ist nur ein kleines Bild in der Ecke. Normalerweise steht das Produkt bei den meisten Box-Arts im Mittelpunkt, aber es ist irgendwie cool, dass das Artwork hier im Mittelpunkt steht. In der Box, unter dem Tablet-Display, befindet sich links ein USA-Netzstecker sowie eine Reihe von Netzteilen für andere Länder. Das Hauptnetzteil hat klappbare Zinken, um es tragbarer zu machen. Das lange graue Metallteil hat eine geformte Schaumstoff-Innenhülle, die den Stift, den Stiftspitzen-Entferner und 9 Ersatzstiftspitzen enthält. Das Stifthalteretui hat ein schönes Klicken und Drücken, um das Gehäuse zu lösen. Natürlich erhalten Sie einige Garantieinformationen und ein Handbuch. Schön, Sie erhalten auch einen Zeichenhandschuh und einen Bildschirmreiniger. Ich finde es toll, dass es mit einem Zeichenhandschuh kommt! Diese machen das Zeichnen auf Stift-Displays so viel besser und tragen auch dazu bei, den Bildschirm sauber zu halten. Natürlich benötigen Sie einige Kabel, um dies an einen Computer anzuschließen. Das große Kabel auf der linken Seite hat an einem Ende einen USB-C-Stecker (der in das Stift-Display eingesteckt wird) und drei Drähte am anderen Ende. Es gibt einen HDMI-Stecker in voller Größe, der in die Grafikkarte Ihres Computers eingeht, und dann gibt es zwei USB-A-Anschlüsse in voller Größe. Der schwarze ist für die Datenübertragung in Ihren Computer gedacht, und der rote ist für ein Netzteil gedacht. Möglicherweise „brauchen“ Sie den roten jedoch nicht, um an eine Stromversorgung zu gelangen. Wir werden später mehr darüber sprechen. Auf der rechten Seite befindet sich eine USB-A-Kabelverlängerung, die sich hervorragend zum Verlegen des USB-A-Stromkabels zum Netzteil eignet.

Hardware und Design

Das 16-Zoll-Display sieht toll aus und der Rahmen ist groß genug für Finger- und Handballenauflagen. Ich habe den XP-Pen Artist Pro 16 mit einem HP Zbook Power G8 verwendet, weil man wirklich etwas mit vielen Anschlüssen braucht. Sie benötigen einen HDMI-Anschluss in voller Größe und zwei USB-A-Anschlüsse. Nun, Sie BENÖTIGEN wirklich nur einen USB-A-Anschluss, während der rote in einen Netzstecker gesteckt werden kann, aber wenn Sie zwei USB-A-Anschlüsse haben, können Sie das Stift-Display über den Computer mit Strom versorgen.

An der Seitenkante, wo der USB-C-Port eingesteckt wird, gibt es auch einen Power-Button und eine Helligkeits-Wipptaste. Es sieht aus wie eine Lautstärketaste, aber es gibt keine Lautsprecher auf diesem Stift-Display, also dient es der Bildschirmhelligkeit. Sie können hier auch sehen, wie extrem dünn dieser XP-Pen Artist Pro 16 wirklich ist.

Die Rückseite und andere Kanten des XP-Pen Artist Pro 16 sind absolut sauber. Ich bin etwas enttäuscht, dass es auf der Rückseite keine Gummifüße gibt, die verhindern, dass es auf dem Schreibtisch herumrutscht oder zerkratzt. Etwas enttäuscht bin ich auch, dass es hier keine Schraublöcher für die Montage eines stabilen Mehrwinkelständers gibt. Natürlich könntest du dafür einen Staffeleihalter bekommen, wenn du wirklich einen Ständer haben möchtest.

XP-Pen Artist Pro 16 Testbericht

Tatsächlich ist das Artist Pro 16 eher ein Laptop-Stift-Display. Die völlig saubere flache Rückseite macht es viel bequemer, sich auf die Beine zu stellen, während Sie sich zum Zeichnen oder Interagieren mit dem Display lehnen. Dies ist übrigens nur ein Stift-Display. Es unterstützt keine Berührung.

Hier sehen Sie, wie die Dicke des XP-Pen Artist Pro 16 im Vergleich zum XP-Pen Artist 24 Pro abschneidet. Das 24″-Modell ist deutlich dicker und schwerer, aber natürlich ist diese Version für den Desktop-Einsatz gedacht.

Auf einer Seite des Stift-Display-Rahmens befinden sich eine Reihe von 8 Hardwaretasten und ein kreisförmiges Rad. Die Knöpfe haben unterschiedliche Größen sowie kleine erhabene Linien, damit sie mit den Fingern gut ertastet werden können. Sie können die gewünschte Schaltfläche finden, indem Sie sie einfach ertasten, ohne den Blick vom Display und den Inhalten, mit denen Sie arbeiten, abwenden zu müssen. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber kapazitiven Schaltflächen oder Bildschirmschaltflächen. Darüber hinaus können alle diese Tasten für bestimmte Funktionen in jedem von Ihnen verwendeten Programm programmiert werden, sodass Sie eine große Flexibilität beim Aufbau effizienter Arbeitsabläufe haben.

Die Genauigkeit und Reaktionsfähigkeit des Stifts ist beim Artist Pro 16 ziemlich ausgezeichnet. Dieses Stift-Display hat ein neues X3-Smart-Chip was die Leistung und Empfindlichkeit der Stiftschnittstelle verbessert. Diese neue Technologie erhöht die Empfindlichkeit des Stifts um das Zehnfache und reduziert die anfängliche Aktivierungskraft auf unter drei Gramm, was bedeutet, dass eine sehr leichte Berührung der Stiftspitze Ihr ausgewähltes Zeichenwerkzeug aktiviert. Der X3-Chip reduziert auch den Rückzugsabstand auf 0,6 mm, was einen gleichmäßigeren Pinselstrich ohne Erkennungswackeln ermöglicht.

Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel eingesteckt ist!

Es ist wichtig zu beachten, dass Sie BEIDE USB-A-Kabel mit dem Artist Pro 16 verwenden möchten. Eines für die Datenübertragung und eines für die Stromversorgung. Ich beschloss, nur das eine für Daten zu verwenden und das rote Stromkabel ausgesteckt zu lassen, nur um zu sehen, was passieren würde. Das Stift-Display funktionierte tatsächlich eine Weile mit nur einem eingesteckten Kabel, aber schließlich stürzte der Laptop mit einem blauen Bildschirm des Todes ab. Das ist also meine Schuld, dass ich das Produkt nicht wie angegeben verwendet habe. XP-Pen sagt, dass es nur mit dem schwarzen Kabel funktionieren KÖNNTE, wenn der Computer das Tablet mit ausreichend Strom versorgt, also könnte ein anderes System auf diese Weise funktionieren, aber wenn dies nicht der Fall ist, liegt es daran, dass Sie die Anweisungen nicht befolgen wie Ich tat.

Software

Sie möchten zum gehen XP-Pen-Website zum Herunterladen der neuesten Treibersoftware da nichts dabei ist. Das Display und der Stift werden wahrscheinlich ohne die Treibersoftware etwas funktionieren, aber Sie haben viel mehr Konfigurationsmöglichkeiten, wenn Sie die Treiber installieren.

Im Abschnitt „Arbeitsbereich“ können Sie festlegen, auf welchen Bildschirm sich das Stift-Display zusammen mit seiner Auflösung auswirkt. Die meisten Leute werden wollen, dass dies den gesamten Bereich abdeckt.

Mit den Stifteinstellungen können Sie die Hardwaretasten und die Radiergummispitze des Stifts neu programmieren. Seltsamerweise ist die obere Hardwaretaste standardmäßig als Radierer vorkonfiguriert, obwohl dieser neue X3-Stift auch einen Radierer an der Spitze hat. Sie sollten diese Stifttaste sofort auf etwas Nützlicheres umprogrammieren. Ich habe mich für eine Links-Doppelklick-Funktion entschieden, da meine Computerstifte seit 1996 so konfiguriert sind.

Im Abschnitt „Tastenkombinationen“ können Sie die Hardwaretasten in der Blende so konfigurieren, dass sie alle gewünschten Funktionen ausführen. Beachten Sie, dass diese für jedes von Ihnen verwendete Programm unterschiedlich sein können, wenn Sie sie auf diese Weise konfigurieren. Die Benutzeroberfläche ist etwas umständlich, da Sie sich die K1-K8-Etiketten ansehen und dann das zugehörige Dropdown-Menü unten finden müssen, um Konfigurationen zu ändern. Sie müssen die Konfigurationen wahrscheinlich nicht sehr oft ändern, daher ist das kein allzu großes Problem.

Auch die Schnittstelle zur Programmierung der Express-Tasten ist sehr umfangreich.

Mit den „Roller/Touch“-Einstellungen können Sie die beiden Scrollräder in der Blende konfigurieren. Auch hier können Sie im Menü „Anwendung“ oben Programme hinzufügen, die Sie verwenden, und dann die Dinge so konfigurieren, dass sie sich anders verhalten, wenn diese Anwendung aktiv ist. Sie möchten beispielsweise die Walze so einstellen, dass sie das Play-Scrubbing in einem Video-Editor-Programm steuert, während Sie die Pinselgröße oder das Zoomen in einem Zeichen-/Malprogramm steuern möchten. Diese Anpassungsflexibilität ist enorm wichtig für Profis, die eine effiziente Workflow-Schnittstelle benötigen, und die XP-Pen-Software liefert dies.

Die Software hat sogar die Möglichkeit, bestimmte Aspekte der Software vollständig zu deaktivieren. Zum Glück gibt es hier auch einen Import/Export zum Speichern Ihrer Konfigurationseinstellungen.

Preise & Verfügbarkeit

Der XP-Pen Artist Pro 16 kostet nur etwa 449 US-Dollar, was etwa 200 US-Dollar weniger als das Cintiq 16 von Wacom ist. Das sind einige erhebliche Einsparungen. Sie können den XP-Pen Artist Pro 16 im XP-Pen Online-Shop bestellen in den USA oder im Vereinigten Königreich. UND Sie erhalten 15% Rabatt, indem Sie den Gutscheincode verwenden: POCKETNOW10 (Dieses Angebot endet am 30. November 2021 und ist nicht mit anderen Verkäufen kumulierbar.)

Für und Wider

Vorteile

  • Nur 9mm dick
  • 449 US-Dollar ist ein großartiger Preis für ein Stift-Display dieser Qualität
  • 8 programmierbare Express-Tasten und Hardware-Wahlrad in der Blende
  • Wunderschöner 99% Adobe RGB-Farbraum und entspiegelter Bildschirm
  • Inklusive Zeichenhandschuh, um den Bildschirm sauber zu halten
Nachteile

  • Erfordert viele Kabel zum Anschließen an einen Computer (HDMI, USB-A-Daten, USB-A-Strom), keine Unterstützung für USB-C-Displayport
  • Es gibt keine einfache Möglichkeit, während der Arbeit ein Overlay mit den programmierten Funktionen der einzelnen Lünetten-Express-Tasten anzuzeigen (für den Fall, dass Sie vergessen, als was Sie sie eingestellt haben).
  • Ständer nicht enthalten
  • Kein aufrechter Stifthalter ist im Lieferumfang enthalten. Einige bevorzugen möglicherweise einen Desktop-Stifthalter für einen einfachen Stiftzugriff.
  • Keine Touch-Unterstützung

Abschluss

Während ich seit den 90er Jahren ein großer Fan von Wacom-Stifttabletts und -Displays bin, hat XP-Pen in letzter Zeit die Konkurrenz hart herausgeholt. Wacom hat kein Stift-Display, das so dünn oder leicht ist, und der XP-Pen Artist Pro 16 ist sogar noch günstiger als Wacoms ähnlich großes Cintiq 16 (siehe unseren Wacom Cintiq 16-Test). Der Artist Pro 16 ist mit 449 US-Dollar 200 US-Dollar günstiger! Es wäre cool gewesen, wenn der Artist Pro 16 anstelle der großen Drei-Kabel-Kombination aus zwei USB-A-Drähten und einem HDMI-Kabel nur einen einzigen USB-C-Thunderbolt-Anschluss für Display, Daten und Strom hätte verwenden können, aber das kann nicht sein zu diesem Preis technisch möglich oder finanziell tragbar waren, also sollten Sie das nicht als großen Kritikpunkt auffassen. USB-A und HDMI sind immer noch weit verbreitet, was bedeutet, dass dieses Stift-Display mit einer größeren Anzahl von Desktop-Systemen funktioniert. Wir könnten davon ausgehen, dass dies eher auf PC-Benutzer als auf Mac-Benutzer ausgerichtet ist, da viele Mac-Computer nicht einmal mehr über HDMI- oder USB-A-Anschlüsse verfügen. Wenn Sie jedoch über die Anschlüsse und einen Computer verfügen, der leistungsstark genug ist, um alle High-End-Grafikprogramme zu verarbeiten, mit denen Sie ein Stift-Display verwenden möchten, dann ist der XP-Pen Artist Pro 16 auf jeden Fall einen Blick wert.



Source link