Wo auf der Erde geht die Sonne zuerst auf?
Auf unserem rotierenden, kugelförmigen Planeten kriecht die Sonne endlos über den Horizont. Aber wo passiert der erste Sonnenaufgang des Tages? Und mit der schnell untergehenden Sonne im Jahr 2022, welcher Ort erlebt die ersten Lichtmomente im neuen Jahr?
Aus physikalischer Sicht gibt es demnach eigentlich keinen „ersten“ Sonnenaufgang Cameron Hummels (öffnet in neuem Tab), Postdoktorand für Theoretische Astrophysik am Caltech. Es gibt nur eine Reihe ewiger Sonnenaufgänge, die sich immer weiter im Westen ereignen – kein echter erster, kein echter letzter.
Aber um die Zeit im Auge zu behalten, haben die Menschen ein willkürliches Zeitsystem eingerichtet, einschließlich Zeitzonen und der Internationale Datumsgrenze, die auf der Erde die Linie markiert, wo ein Tag endet und der nächste beginnt. „Der vereinbarte ‚erste‘ Sonnenaufgang des Tages findet also an der internationalen Datumsgrenze statt“, sagte Hummels.
Die internationale Datumsgrenze verläuft mitten durch den Pazifischen Ozean, hauptsächlich entlang der Linie des 180. Längengrades. Obwohl es sich hauptsächlich um eine gerade Linie handelt, gibt es einige Stellen, an denen sie abweicht, um die Aufteilung eines Landes in zwei Zeitzonen zu vermeiden, oder aus politischen und wirtschaftlichen Gründen. Zum Beispiel erstreckt sich die internationale Datumsgrenze fast 2.000 Meilen (3.200 Kilometer) östlich um Kiribati herum, eine Ansammlung von Inseln, die den Äquator überspannen. Kiribati hat die früheste Zeitzone an Erde, UTC +14, also „für einen Großteil des Jahres, wie in der Nähe der Tagundnachtgleiche, sollte Kiribati den ersten Sonnenaufgang des Tages haben“, sagte Hummel. Insbesondere Kiribati’s östlichste unbewohnte Insel, Millennium Island, auch bekannt als Caroline Island, ist oft der erste Ort auf der Erde, der die Sonne willkommen heißt.
Verwandt: Was sind die meisten Sonnenuntergänge, die Sie an einem Tag auf der Erde sehen konnten?
Das ist jedoch nicht immer der Fall. Die Erde hat eine leichte Neigung von 23,5 Grad (öffnet in neuem Tab), also ändert sich die Art und Weise, wie Sonnenlicht auf den Planeten fällt, im Laufe des Jahres. Während der südlichen Sommer Sonnenwende und nördliche Wintersonnenwende am 21. Dez. oder 22. Dez., die Sonne leuchtet bevorzugt auf dem Wendekreis des Steinbocks in der südlichen Hemisphäre; und der Südpol und die meisten Antarktis sind 24 Stunden am Tag beleuchtet.
„Aber wenn Sie knapp über 66,6 Grad Süd schleichen, taucht die Sonne nur kurz unter den Horizont, bevor sie einige Minuten nach Mitternacht einen Sonnenaufgang erzeugt“, sagte Hummels. Young Island, eine unbewohnte Insel, die von Neuseeland beansprucht wird, wird daher manchmal den ersten Sonnenaufgang in den Tagen und Wochen um die Sonnenwende sehen, einschließlich des 1. Januar.
Allerdings bekommt Young Island den ersten Sonnenaufgang des Tages nur 10% bis 15% der Zeit, laut dem Observatorium der US-Marine (öffnet in neuem Tab). In der restlichen Zeit sind die Lichtbrechungseffekte der Erdatmosphäre so stark, dass Sie auf Young Island auch dann noch Sonnenlicht sehen können, wenn die Sonne unter den Horizont gesunken ist, wodurch ein echter Sonnenauf- oder -untergang verhindert wird. Wenn dies geschieht, bekommt der Dibble-Gletscher, eine Halbinsel an der antarktischen Küste, während der Sonnenwende den ersten Sonnenaufgang des Tages.
Um die nördliche und südliche Sommersonnenwende Winter zur Sonnenwende vom 20. bis 22. Juni scheint die Sonne direkter auf die Nordhalbkugel als auf die Südhalbkugel. Der erste Sonnenaufgang wird also weiter nördlich sein. „Die internationale Datumsgrenze schlängelt sich zwischen Russland und Alaska durch die Beringstraße“, sagte Hummels. Die Datumsgrenze halbiert zwei Inseln, die Diomede-Inseln genannt werden. Big Diomede Island gehört zu Russland und Little Diomede zu den USA. In den Wochen und sogar Monaten vor dem 21. Juni erlebt die russische Insel den ersten Sonnenaufgang der Welt, sagte Hummels.