Tech News

Technik & Digital

Wie man gefälschte AirPods oder Klone erkennt und die echten verifiziert


Gefälschte Produkte und Duplikate sind eine traurige Realität der heutigen Welt, und sie sind besonders häufig für Dinge, die teuer und von Menschen begehrt sind. Aus diesem Grund werden Apple-Produkte oft Opfer der Fälschungsindustrie. Gefälschte iPhones waren früher eine Sache, und jetzt sind AirPods die Aufmerksamkeit von Nachahmern auf sich gezogen, und wenn Sie nicht aufpassen, können Sie mit gefälschten AirPods enden. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, gefälschte AirPods und AirPods Pro 2 zu erkennen und sich zu schützen.


Lassen Sie Ihr iPhone urteilen

Wirklich, der einfachste Weg, gefälschte AirPods zu erkennen, besteht darin, sie einfach mit Ihrem iPhone zu koppeln. In einem kürzlich erschienenen iOS 16-Update hat Apple eine neue Verifizierungsprüfung hinzugefügt, um gefälschte AirPods zu erkennen. Wenn gefälschte AirPods gekoppelt werden, warnt iOS Benutzer, dass ihre Kopfhörer nicht echt sind. Die Nachricht lautet: „Diese Kopfhörer konnten nicht als echte AirPods verifiziert werden und verhalten sich möglicherweise nicht wie erwartet.“ Diese Funktion hindert Benutzer nicht daran, gefälschte AirPods zu koppeln oder zu verwenden. Es informiert sie lediglich darüber, dass sie gefälschte AirPods verwenden.

Wie man gefälschte AirPods oder Klone erkennt und die echten verifiziert

Für AirPods Pro 2 gibt es einen weiteren Test, der Ihnen helfen kann, ihre Echtheit zu testen. Es heißt Mimoji-Test. Wenn Sie Ihr Mimoji in die Ladehülle der AirPods Pro 2 eingraviert haben, sehen Sie das eingravierte Memoji oder den Text auf dem Statusbildschirm Ihres iPhone und iPad.

Überprüfen Sie die Seriennummer

Wenn Sie sich über die Echtheit eines AirPod-Paares nicht sicher sind, können Sie die Seriennummer verwenden, um dies zu bestätigen. Die Seriennummer der AirPods oder AirPods Pro 2 finden Sie auf der Unterseite des Deckels des Ladecases. Die AirPods Max hingegen haben die Seriennummer auf der linken Hörmuschel aufgedruckt. Sie müssen das magnetische Ohrpolster entfernen, um es zu sehen.

Sobald Sie die Seriennummer erhalten haben, gehen Sie zu checkcoverage.apple.com. Diese Webseite zeigt die relevanten Garantie- und zusätzlichen Abdeckungsdetails der AirPods. Wenn Ihre AirPods echt sind, sehen Sie die richtigen Ergebnisse. Wenn sie gefälscht sind, gibt die Website eine Fehlermeldung aus.

Überprüfen Sie die Verpackung

Obwohl Betrüger heutzutage ziemlich schlau geworden sind, machen sie immer noch Fehler, die Ihnen helfen können, gefälschte AirPods zu erkennen. Schauen Sie sich die Verpackung der AirPods-Box genau an, und wenn Sie Rechtschreibfehler, doppelte Leerzeichen, Druckprobleme und Pixelfehler auf Fotos bemerken, sind die AirPods nicht echt.

Auch die Qualität des Verpackungsmaterials selbst kann verraten, ob es sich um eine Fälschung handelt. Bei einem echten Artikel wird es nie dürftig. Apple achtet sehr genau auf die Verpackung, daher ist ein unterdurchschnittliches Erlebnis ein gutes Zeichen für eine Fälschung.

Untersuchen Sie die AirPods und ihr Gehäuse

AirPods Pro 2
AirPods 2 Pro

Auch das Design der AirPods kann dir signalisieren, ob es sich um eine Fälschung oder ein Original handelt. Sie können das Design der AirPods in Ihrer Hand mit der Auflistung auf der Apple-Website vergleichen, und wenn Sie zusätzliche Belüftungsöffnungen, Fehlausrichtungen oder Formunterschiede bemerken, halten Sie eine Fälschung in der Hand. Fälscher sind oft nicht so vorsichtig mit Lüftungsschlitzen und Grills, sodass diese Dinge eine Fälschung verraten können. Sogar die Bedruckung des Gehäuses und der AirPods ist im Falle eines Originalartikels erstklassig.

Wenn Sie bei AirPods und AirPods Pro 2 eine andere Farbe als Weiß haben, handelt es sich um eine Fälschung. Apple verkauft davon nur weiße Versionen. Die AirPods Max sind jedoch in fünf Farben erhältlich: Space Grey, Silver, Green, Sky Blue und Pink.

Eine andere Möglichkeit, gefälschte AirPods zu erkennen, besteht darin, zu prüfen, ob ihnen eine Funktion oder Funktion fehlt, die verfügbar sein sollte. Unterstützung für kabelloses Laden muss beispielsweise bei den AirPods Pro 2 vorhanden sein. Wenn das Ladecase für diese AirPods kein kabelloses Laden unterstützt, handelt es sich um eine Fälschung.

Ihre AirPods sollten sich auch sofort mit Ihrem iPhone verbinden, wenn die Hülle geöffnet wird. Apples Instant Connect-Funktion fehlt normalerweise bei den Fälschungen. Sobald Ihre AirPods mit dem iPhone oder einem MacBook verbunden sind, zeigen die Bluetooth-Einstellungen außerdem das AirPods-Symbol neben dem Gerätenamen. Wenn Sie kein Symbol sehen, besitzen Sie gefälschte AirPods.

Alle AirPods verfügen außerdem über einen Lightning-Anschluss zum Aufladen, und wenn Ihr AirPod-Paar einen anderen Anschluss wie USB Type-C oder Micro-USB verwendet, handelt es sich um eine Fälschung.

Online-Einkäufe

Wenn Sie Ihre AirPods online bestellen, erhalten Sie sie erst nach der Lieferung. So können Sie einige Dinge überprüfen, bevor Sie die Bestellung aufgeben, um Ihr Geld zu schützen. Lesen Sie Verkäuferbewertungen, lesen Sie Benutzerbewertungen zum Angebot und vermeiden Sie verdächtig gute Angebote. Es ist auch immer besser, auf der Apple-Website oder bei renommierten Verkäufern von Amazon und anderen beliebten E-Commerce-Websites zu kaufen.

Die AirPods Pro 2 unterstützen Active Noise Cancellation, Dolby Atmos-Inhalte und kabelloses Laden.  Trotz ihrer kompakten Bauweise bieten sie reichlich Angebot.
Apple AirPods Pro 2

Apple AirPods Pro 2

Die AirPods Pro 2 bieten trotz ihrer kompakten Bauweise zahlreiche Funktionen, darunter aktive Geräuschunterdrückung (ANC), Dolby Atmos-Inhalte und kabelloses Laden.

Die AirPods 3 haben ein ähnliches Design wie die AirPods Pro, haben aber keine Silikonspitzen.  Wem das In-Ear-Design der AirPods Pro nicht gefällt, der kann zu den AirPods 3 greifen.
Apple AirPods der 3. Generation

Apple AirPods 3

Die AirPods 3 haben ein ähnliches Design wie die AirPods Pro, haben aber keine Silikonspitzen. Wem das In-Ear-Design der AirPods Pro nicht gefällt, der kann zu den AirPods 3 greifen.

Genau wie die AirPods Pro verfügen die AirPods Max über Active Noise Cancellation (ANC) und Dolby Atmos-Unterstützung.  Die Max-Variante bietet jedoch dank ihrer größeren Größe mehr Audio-Immersion.
Apple AirPods max

Apple AirPods max

Genau wie die AirPods Pro verfügen die AirPods Max über eine aktive Geräuschunterdrückung (ANC) und Dolby Atmos-Unterstützung. Die Max-Variante bietet jedoch dank ihrer größeren Größe mehr Audio-Immersion.

Hoffentlich helfen Ihnen diese Tipps, gefälschte AirPods zu vermeiden. Wenn Sie der Meinung sind, dass wir einen guten Tipp verpasst haben, teilen Sie uns dies im Kommentarbereich mit. Schauen Sie sich in der Zwischenzeit diese coolen Hüllen für die AirPods Pro an.



Source link