Wenn eine Schurkenrakete am 4. März den Mond trifft, wird der NASA-Orbiter nach seinem Kratergrab suchen
Eine zum Scheitern verurteilte Raketenstufe, die am 4. März auf den Mond stürzen soll, wird dies außerhalb der Sichtweite des Lunar Reconnaissance Orbiter der NASA tun.
Die Kollision soll auf der anderen Seite des Mondes stattfinden, außerhalb der Reichweite erdgebundener Teleskope. Die Lunar Reconnaissance Orbiter (LRO) hat die Fähigkeit, die Mondrückseite zu beobachten, aber sie wird nicht in Sichtweite der erwarteten Aufprallzone sein, wenn das Ereignis eintritt, sagte die NASA gegenüber Space.com. Eine mögliche Folgebeobachtung ist jedoch in Arbeit.
„Das Missionsteam prüft, ob Beobachtungen zu Änderungen der Mondumgebung im Zusammenhang mit dem Aufprall gemacht werden können, und identifizieren später den durch den Aufprall entstandenen Krater“, sagte ein NASA-Sprecher in einer E-Mail gegenüber Space.com.
„Dieses einzigartige Ereignis bietet eine spannende Forschungsmöglichkeit. Nach dem Einschlag kann die Mission ihre Kameras verwenden, um die Einschlagstelle zu identifizieren, indem sie ältere Bilder mit Bildern vergleicht, die nach dem Einschlag aufgenommen wurden. Die Suche nach dem Einschlagskrater wird eine Herausforderung sein und könnte Wochen dauern Monate.“
Mondgeheimnis: Wer hat die Rakete gestartet, die auf den Mond schlagen wird?
Mehr: Die größten Mondstürze aller Zeiten
Sehen Sie die Raketenstufe?
Wenn Sie die Raketenstufe in einem Teleskop sehen, bevor sie den Mond erreicht, lassen Sie es uns wissen! Senden Sie Bilder und Kommentare an spacephotos@space.com.
Die Entstehungsgeschichte der Raketenstufe ist, gelinde gesagt, düster. Zunächst wurde es als Teil eines SpaceX identifiziert Falke 9 Rakete, die die startete Deep Space Climate Observatory Satellit im Februar 2015.
Folgebeobachtungen zeigten jedoch, dass die Umlaufbahn passte nicht zum Falcon 9 und näherte sich den Chinesen Chang’e 5-T1-Mission’s Rakete startete im Jahr 2014. Diese Mission war eine Vorläufer-Technologiedemonstration für die berühmteren Mission Chang’e 5 die im Dezember 2020 eine Probe des Mondes zur Erde zurückbrachte.
Mehrere unabhängige Beobachtungen schlagen vor, dass die Mission Chang’e-5-T1 ist, aber diese Behauptung wird nicht vollständig bestätigt. Am Samstag (21. Februar) China dementiert die Bühne war von ihrer Mission; Das Land, das in den letzten Jahren für Weltraumschrott-Praktiken kritisiert wurde, fügte hinzu, dass es nach dem Start sehr vorsichtig mit seiner Entsorgungspolitik umgehe.
Video: Raketenstufe, die in den Mond einschlägt, gesehen vom Virtual Telescope Project
Um der chinesischen Behauptung Glaubwürdigkeit zu verleihen, werden Daten des 18. Space Control Squadron der US Space Force verfolgt, die darauf hindeuten, dass die chinesische Bühne 2015 wieder in die Atmosphäre eingetreten ist. laut SpaceNews.
Aber selbst diese Behauptung ist nicht sicher, da der Astronom Bill Gray (der zuerst den Einschlagpunkt der Raketenstufe fand und seine anfängliche Fehlidentifikation von Falcon 9 korrigierte) sagt, dass solche Radardaten des Geschwaders nur Raketenstufen nahe der Erde verfolgen könnten. Grau behauptet dass die Bühne im Weltraum sichtbar ist, indem eine Verfolgung verwendet wird, die der Suche nach Asteroiden ähnelt.
Was auch immer die Entstehungsgeschichte der Raketenstufe ist, es besteht die Möglichkeit, dass LRO ihren Krater finden könnte.
Die Mission befindet sich seit 2009 im Orbit und ist dafür bekannt, dass sie so kleine Mondstandorte wie die verschiedenen Landezonen von Apollo-Astronauten aus Missionen zwischen 1969 und 1972 gefunden hat. LRO hat sogar „verlorene“ Einschlagsorte gefunden, beispielsweise eine Raketenstufe von Apollo 16 traf den Mond im April 1972.
LRO ist am besten bekannt als Wasserjäger und High-Definition-Mapper der Mondoberfläche. Seine Arbeit wird wahrscheinlich einer der Grundpfeiler sein, auf denen die NASA Karten und Erkundungspläne für das Artemis-Programm basiert, das darauf abzielt, dass Astronauten den Mond erkunden später in den 2020er Jahren.
Folgen Sie Elizabeth Howell auf Twitter @howellspace. Folge uns auf Twitter @Spacedotcom oder an Facebook.