Welcher Lenovo-Laptop ist der beste für Sie?
Lenovo Slim 7i (2023)
Hochleistungs-Ultrabook
773 $ 1180 $ Sparen Sie 407 $
Das Lenovo Slim 7i (2023) ist eine der besten Laptop-Neuerscheinungen des Jahres. Es bringt einige hochgeschätzte Upgrades für diese etablierte Reihe ultraportabler Business-Laptops mit sich, nämlich einen Intel-Prozessor der 13. Generation und ein wunderschönes neues 2,8K-Display.
Vorteile- Wunderschönes 14-Zoll-2,8K-Display
- Leistungsstarke i7-1360P-CPU
- Tolle Akkulaufzeit
Nachteile- Gelöteter RAM ist nicht aufrüstbar
- Schwache integrierte Grafik
Quelle: Lenovo
Lenovo Slim Pro 7
Schlanker Creator-Laptop
900 $ 1200 $ Sparen Sie 300 $
Das Slim Pro 7 ist ein kompaktes und leistungsstarkes neues Lenovo-Notebook mit einer Ryzen 7 7840HS-CPU und GeForce RTX 3050-Grafik, das ernsthafte Konkurrenz im Bereich der Kreativ-Laptops darstellt.
Vorteile- Atemberaubendes 14,5-Zoll-2,5K-Display
- Leistungsstarke RTX 3050-GPU
- Tolle Akkulaufzeit
Nachteile- Gelöteter RAM ist nicht aufrüstbar
- Langsamere Single-Core-Verarbeitung
Obwohl sie beide Kandidaten für einen der besten Lenovo-Laptops des Jahres sind und auf dem Papier ähnlich aussehen, sind das Lenovo Slim Pro 7 und das Lenovo Slim 7i (2023) nicht aus demselben Stoff. Tatsächlich handelt es sich bei dem einen um einen ultraportablen Kreativ-Laptop und bei dem anderen um ein Hochleistungs-Ultrabook. Wenn Sie entscheiden möchten, welche dieser beiden Optionen für Ihre Anforderungen am besten geeignet ist, sind Sie bei uns genau richtig. Lassen Sie uns auf die Details eingehen, die diese Laptops auszeichnen.
Lenovo Slim 7i vs. Slim Pro 7: Preis, Verfügbarkeit und technische Daten
Das Slim 7i kam im April 2023 auf den Markt, während das Slim Pro 7 im August 2023 auf den Markt kam, und beide bieten ungefähr die gleiche Leistung zum gleichen Preis. Dies bedeutet, dass sie beide Benutzer ansprechen, die ein schlankes, leistungsstarkes und produktives Gerät suchen.
Das Slim 7i ist bei Lenovo und anderen großen Elektronikhändlern erhältlich, die meisten Konfigurationsoptionen und Angebote erhalten Sie jedoch direkt von Lenovo. Die Basisversion mit einer i5-1340P-CPU und einer 1-TB-M.2-SSD hat einen UVP von 1.180 US-Dollar, während die i7-1360P-CPU-Version mit einer 512-GB-M.2-SSD bei einem UVP von 1.232 US-Dollar beginnt. Das Slim Pro 7 ist ebenfalls bei den gleichen großen Einzelhändlern zu unterschiedlichen Verkaufspreisen erhältlich. Es wurde mit einem UVP von 1.450 US-Dollar für die Version mit der 1-TB-M.2-SSD und 1.400 US-Dollar für die Version mit einer 512-GB-M.2-SSD auf den Markt gebracht. Es gibt auch eine Version des Slim Pro 7, die anscheinend die gleichen Spezifikationen mit einem 3K-Display hat, aber noch nicht verfügbar zu sein scheint.
Lenovo Slim 7i (2023) Lenovo Slim Pro 7 Betriebssystem Windows 11 Windows 11 Home CPU Intel Core i5-1340P oder i7-1360P der 13. Generation AMD Ryzen 7 7735HS oder AMD Ryzen 7 7840HS GPU Intel Iris Xe-Grafik Nvidia GeForce RTX 3050 6 GB Lagerung Bis zu 1 TB M.2 NVMe PCIe 4 SSD 512 GB PCIe 4.0 SSD Batterie 60-Wh- oder 65-Wh-Akku 73Wh Anzeige (Größe, Auflösung) 14 Zoll 2,2K (2240 x 1400) IPS-Touchscreen, 60 Hz, 300 Nits Helligkeit oder 2,8K (2880 x 1800) IPS-Touchscreen, 120 Hz, mit 400 Nits Helligkeit 14,5-Zoll-IPS, Auflösung 2560 x 1600, Bildwiederholfrequenz 90 Hz, 100 % sRGB, Touch Lautsprecher 2x 2-W-Stereolautsprecher mit Dolby Atmos, zwei Mikrofone mit Geräuschunterdrückung Vier 2-W-Lautsprecher mit Dolby Atmos Erinnerung 16 GB LPDDR5 5200 MHz, nicht aufrüstbar 16 GB LPDDR5 6400 MHz Dual-Channel, nicht aufrüstbar Häfen 2x Thunderbolt 4 / USB Typ-C, 1x USB 3.2 Gen 1 Typ-A, 1x HDMI 2.1, 1x 3,5-mm-Kopfhöreranschluss 1x USB4 40 Gbit/s, 1x USB-C 3.2 Gen 2, 1x USB Typ-A 3.2 Gen 1, 1x HDMI, 1x 3,5-mm-Kopfhöreranschluss Netzwerk Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.2 Wi-Fi 6E 2×2 + Bluetooth 5.1 Gewicht Ab 2,88 Pfund (1,31 kg) 1,59 kg (3,5 Pfund) Preis Ab 1.180 $ Ab 1.199 $ (UVP)
Lenovo Slim 7i vs. Slim Pro 7: Design
Wenn man bedenkt, dass beide Laptops nahezu identische Abmessungen haben, sind sie beide ähnlich tragbar. Das Slim 7i ist 0,6 Zoll dick und wiegt 3,2 Pfund, während das Slim Pro 7 ebenfalls 0,6 Zoll dick ist und mit 3,5 Pfund nur geringfügig schwerer ist. Das Gehäuse beider Geräte erfüllt die MIL-STD 810H-Standards für Haltbarkeit. Das Slim 7i verfügt über einen Aluminiumrahmen, der in einer neuen Farbe namens Misty Grey erhältlich ist. Das Slim Pro 7 hat einen Aluminiumrahmen in Storm Grey, das Misty Grey ähnelt, aber etwas dunkler ist.
Ein Designaspekt, der diese beiden Laptops jedoch unterscheidet, ist die Anschlussauswahl. Das Slim 7i verfügt über zwei Thunderbolt 4-Anschlüsse, einen HDMI 2.1-Anschluss und einen USB-A 3.2 Gen 1-Anschluss. Das Slim Pro 7 verfügt über einen USB-C 4.0 Gen 1-Anschluss, einen USB-C 3.2 Gen 2-Anschluss und einen HDMI 2.1. Beide verfügen über eine 1080p-FHD-Webcam mit Mikrofon und Sichtschutz.
Lenovo Slim 7i vs. Slim Pro 7: Display
Die Display-Kategorie ist ein weiterer Bereich, in dem diese beiden Laptops nahezu identisch sind. Sie sind ungefähr gleich groß (das Slim 7i ist 14 Zoll und das Slim Pro 7 ist 14,5 Zoll), beide verfügen über IPS-Touchscreens und beide unterstützen 100 % sRGB für eine hervorragende Farbgenauigkeit. Aber die Schönheit liegt im Detail.
Das Slim 7i setzt sich in der Framerate-Abteilung mit seiner maximalen Bildwiederholfrequenz von 120 Hz leicht durch. Das Slim Pro 7 liegt jedoch nicht weit dahinter und verfügt über eine respektable Bildwiederholfrequenz von 90 Hz. Das Slim 7i hat außerdem eine etwas höhere Auflösung von 2,8K (2880 x 1880) im Vergleich zur 2,5K-Auflösung (2560 x 1600) des Slim Pro 7. Außerdem hat das Slim 7i eine etwas höhere Helligkeit von 400 Nits im Vergleich zu den Slim Pro 7 350 Nits.
Insgesamt bieten die höhere maximale Bildwiederholfrequenz und die höhere Pixeldichte des Slim 7i einen Vorteil für alle, die einen Laptop für anspruchsvollere Aufgaben wie Grafikdesign oder Spiele suchen.
Lenovo Slim 7i vs. Slim Pro 7: Leistung
Die leistungsstärkste Version des Slim 7i wird von einem Intel Core i7-1360P-Prozessor der 13. Generation angetrieben, während das leistungsstärkste Slim Pro 7-Modell von einem AMD Ryzen 7 7840HS-Prozessor angetrieben wird. Bei beiden handelt es sich um Octa-Core-Prozessoren, allerdings hat der i7-1360P sowohl bei Multi-Core- als auch bei Single-Core-Benchmarks einen leichten Vorteil. Nachfolgend finden Sie einige Benchmarks, die wir für diese Laptops zusammengestellt haben, wobei der Yoga 9i Intel Core i7-1360P das Slim 7i-Modell mit derselben CPU ersetzt. Die Zahlen des Yoga 9i sollten größtenteils mit denen des Slim 7i übereinstimmen, die beiden Laptops verfügen jedoch möglicherweise über unterschiedliche Kühllösungen, was zu leichten Abweichungen führen kann. (Benchmarks spiegeln die reale Nutzung nicht vollständig wider, können uns aber sagen, was uns erwartet.)
Lenovo Slim Pro 7 Ryzen 7 7735HS, RTX 3050 6 GB | Lenovo Slim Pro 7 Ryzen 7 7840HS, RTX 3050 6 GB | Lenovo Slim 7i Intel Core i5-1340P | Lenovo Yoga 9i Intel Core i7-1360P | |
PCMark 10 | 6.804 | — | — | 6.115 |
3DMark Time Spy | 4.686 | — | — | 1.748 |
Geekbench 5 (einzeln/mehrfach) | 1.561 / 8.808 | — | — | — |
Geekbench 6 (einzeln/mehrfach) | 1.986 / 8.889 | 2.503 / 11.388 | 1.995 / 8.207 | 2.464 / 10.859 |
Cinebench R23 (single/multi) | 1.533 / 12.188 | — | — | 1.810 / 7.869 |
Erwähnenswert ist auch, dass der Ryzen 7 7840HS eine etwas höhere TDP-Bewertung hat (35 W gegenüber 28 W des i7-1360P). Aber trotz dieser Diskrepanz hat das Slim 7i einen leichten Vorsprung, was die reine Rechenleistung angeht.
Auf der GPU-Seite hat das Slim Pro 7 dank seiner Nvidia GeForce RTX 3050-GPU einen klaren Vorteil, wenn es um Spiele und 3D-Rendering geht. Dies ist eine ältere, aber immer noch ziemlich leistungsstarke Laptop-GPU, die der integrierten Intel Iris Xe des Slim 7i in allen Belangen meilenweit voraus ist.
Wenn Sie Spiele oder grafikintensive Kreativsoftware ausführen möchten, ist das Slim Pro 7 genau das Richtige. Wenn Sie jedoch nur normale Produktivitätssoftware ausführen möchten, hat das Slim 7i die Nase vorn. Erwarten Sie nur nicht, dass eines der Notebooks moderne AAA-Titel mit maximalen Einstellungen verarbeiten kann. Das ist eine Aufgabe, die besser für einen Gaming-Laptop der Spitzenklasse geeignet ist.
Lenovo Slim 7i vs. Slim Pro 7: Akkulaufzeit
Das Lenovo Slim 7i verfügt je nach gewähltem Modell entweder über einen 60-Wh- oder einen 65-Wh-Akku. Laut Lenovo soll das Modell mit dem größten Akku bei der Durchführung des MobileMark 2018-Benchmarks bei 200 Nits etwa 11,4 Stunden schaffen. Dies ist ziemlich ähnlich zu den Ergebnissen, die Lenovo für die Akkulaufzeit des Slim Pro 7 ermittelt hat. Beim MobileMark 2018-Benchmark mit 200 Nits hält das Gerät etwa 11,03 Stunden durch, was überraschend nahe kommt, wenn man bedenkt, dass es über einen größeren 73-Wh-Akku verfügt.
Zugegebenermaßen können Benchmarks nur begrenzte Aussagen über die tatsächliche Leistung eines Laptops machen. Als wir das Slim Pro 7 Anfang des Jahres getestet haben, erreichten wir bei realer Nutzung eine Akkulaufzeit von 4 bis 7 Stunden, im Durchschnitt etwa fünf Stunden, wenn die Helligkeit auf 40 % eingestellt ist und der Energiesparmodus bei 20 % Akku aktiviert wird. Dies ist eine viel realistischere Erwartung im Vergleich zum Labor-Benchmarking. Da aber beide Lenovo-Laptops im Benchmark knapp abschneiden, kann man davon ausgehen, dass ihre Akkulaufzeiten insgesamt vergleichbar sind.
Lenovo Slim 7i vs. Slim Pro 7: Welches ist das Richtige für Sie?
Es ist schwierig, einen eindeutigen Sieger zwischen dem Slim 7i und dem Slim Pro 7 zu nennen, da sie jeweils für unterschiedliche Benutzergruppen gedacht sind. Darüber hinaus sind sie in Bezug auf Tragbarkeit, Akku und Preis ziemlich vergleichbar, was sie zu einem noch engeren Vergleich macht. Allerdings ermöglicht die kombinierte CPU- und GPU-Leistung des Slim Pro 7 weitaus mehr Aufgaben als die produktivitätsorientierten Spezifikationen des Slim 7i, was ihm in unserem Buch nur knapp den Sieg beschert. Für kreatives Arbeiten und Gaming eignet es sich viel besser, obwohl der Prozessor nur geringfügig langsamer ist. Letztendlich leistet das Slim Pro 7 einfach mehr zum gleichen Preis.

Quelle: Lenovo
Lenovo Slim Pro 7
Die Wahl des Herausgebers
900 $ 1200 $ Sparen Sie 300 $
Das 14,5-Zoll-Lenovo Slim Pro 7 ist ein hochleistungsfähiger Creator-Laptop, der von einer AMD Ryzen 7 7840HS-CPU und einer Nvidia GeForce RTX 3050-GPU angetrieben wird. Es ist äußerst portabel und eignet sich zum Spielen, zum Erstellen von Inhalten und einfach zum Erledigen von Aufgaben.
Wenn Sie keine kreative Arbeit oder Spiele planen, können die Vorzüge des Slim 7i (2023) zu einem attraktiveren Gesamtpaket führen. Sein Display verfügt über eine höhere Bildwiederholfrequenz und Pixeldichte auf seinem schönen IPS-Touchscreen, außerdem ist die CPU-Leistung unübertroffen. Darüber hinaus verfügt dieser Laptop immer noch über einen respektablen schlanken Formfaktor und eine solide Akkulaufzeit.

Lenovo Slim 7i (2023)
Gute Alternative
773 $ 1180 $ Sparen Sie 407 $
Das 14-Zoll-Lenovo Slim 7i (2023) bringt einige wesentliche Verbesserungen in die Slim 7i-Reihe und macht es zu einem der leistungsstärksten Ultrabooks in der Lenovo-Reihe. Mit seiner i7-1360P-CPU, seinem wunderschönen 2,8K-Touchscreen-Display und seinem schlanken Formfaktor ist es eine solide Ersatzwahl für Nicht-Kreative.