Tech News

Technik & Digital

Welche Ohrhörer sollten Sie wählen?


  • Welche Ohrhörer sollten Sie wählen?

    Sony WF-1000XM5

    Insgesamt das Beste

    Die Sony WF-1000XM5-Ohrhörer zeichnen sich durch ein kompakteres Design als ihre Vorgänger aus und bieten gleichzeitig eine hervorragende Klangqualität und aktive Geräuschunterdrückung (ANC). Sie unterstützen räumliches Audio, Bluetooth 5.3-Konnektivität, kabelloses Case-Laden und mehr. Jeder Android-Benutzer wird von einem Paar WF-1000XM5 profitieren.

    Vorteile

    • Schlankes, stielloses Design
    • Solide Akkulaufzeit
    • Tolle Geräuschunterdrückung
    Nachteile

    • Teuer
    • Kann schwer zu handhaben sein

  • Neues Projekt-2-6

    Apple AirPods Pro 2

    Am besten für iOS

    199 $ 249 $ Sparen Sie 50 $

    Trotz ihrer kompakten Bauweise bieten die AirPods Pro 2 zahlreiche Funktionen, darunter ANC, Dolby Atmos-Inhalte und kabelloses Laden. Sie verfügen über ein beeindruckend neutrales Klangprofil, das nicht unbedingt laut wird, und koppeln sich automatisch und ohne die Hilfe einer App mit jedem iOS-Gerät.

    Vorteile

    • Neutrales Klangprofil
    • Solide Geräuschunterdrückung
    • Hervorragende iOS-Konnektivität
    Nachteile

    • Die Anrufqualität ist einfach in Ordnung
    • Schwierig mit Android zu verwenden

Ein neuer Anwärter ist in den Ring gestiegen und kämpft um den Titel der besten kabellosen Ohrhörer. Aber können sie sich gegen einige harte Konkurrenten durchsetzen und sich die Krone holen? Die im letzten Monat auf den Markt gebrachten Sony WF-1000XM5 sind die neuesten und besten Modelle der True Wireless-Ohrhörerreihe von Sony und bieten aktualisierte Konnektivität, verbesserten Klang und ein komfortableres Design auf dem Tisch. Doch können sie trotz aller Verbesserungen mit den allseits beliebten Apple AirPods Pro 2 mithalten? Wir sind hier, um Ihnen die Fakten zu erläutern, die Ihnen bei der Entscheidung helfen sollen, welches Paar Premium-Ohrhörer das richtige für Sie ist.


XDA-VIDEO DES TAGES

Scrollen Sie, um mit dem Inhalt fortzufahren

Preis, Verfügbarkeit und Spezifikationen

Weder die AirPods Pro 2 noch die Sony WF-1000XM5 können als preisgünstige Ohrhörer angesehen werden, aber ein Paar ist sicherlich viel teurer als das andere. Die Sony WF-1000XM5 kostet im Einzelhandel etwa 300 US-Dollar, und da sie neu sind, rechnen wir nicht damit, dass sie bald in den Handel kommen. Mittlerweile kosten die AirPods Pro 2 249 US-Dollar, waren aber bei Amazon bereits für 199 US-Dollar erhältlich – ein Preisnachlass von 100 US-Dollar. Beide Paare sind problemlos auf den Websites ihrer Hersteller sowie bei beliebten Einzelhändlern wie Best Buy und Amazon erhältlich, sodass Sie keine Probleme haben sollten, das gewünschte Paar zu ergattern.

  • Sony WF-1000XM5Apple AirPods Pro 2
    GeräuschunterdrückungJaJa
    IP-BewertungIPX4IPX4
    Unterstützte CodecsSBC, AAC, LDAC, LC3AAC, SBC
    Gewicht (Ohrhörer)5,9g5,3g
    AufladenUSB-C, kabellos über GehäuseMagSafe, kabelloses Qi-Laden, Apple Watch Charging oder Lightning-Anschluss
    Treibergröße8,4 mm11mm
    FarbeSchwarzes SilberWeiß
    Räumliches AudioJaJa

Design und Passform

Die Airpods Pro 2 auf einem Tisch

Optisch unterscheiden sich die AirPods Pro 2 und Sony WF-1000XM5 deutlich. Die AirPods Pro 2 behalten das klassische weiße Stieldesign bei, während der Sony WF-1000XM5 auf den Stiel verzichtet und ein glattes, abgerundetes Design aufweist, das etwas schwer zu handhaben sein kann, aber gut im Ohr sitzt. Beide Kopfhörer werden mit vier Ohrstöpselgrößen geliefert, wobei die AirPods Silikonstöpsel und der WF-1000XM5 Memory-Schaum haben. Im Allgemeinen hält Silikon Feuchtigkeit besser stand und Memory-Schaum fügt etwas zusätzliches Dichtmittel hinzu, um die Geräuschunterdrückung zu verbessern. Beide Ohrhörer bieten einen Sitztest der Ohrstöpsel über Ihr Smart-Gerät.

Die Sony-Kopfhörer sind in Schwarz und Silber erhältlich, während die AirPods in ihrem traditionellen, strahlenden Weiß erhältlich sind. Beide Ohrhörer haben die Schutzart IPX4, was bedeutet, dass sie vor Spritzern geschützt sind, aber das AirPods-Gehäuse ist das einzige, das ebenfalls IPX4-zertifiziert ist. Beide Gehäusemodelle laden die Kopfhörer auf, und das Gehäuse von Sony ist mit 65 x 27 x 40 mm etwas größer als das von Apple mit 65 x 27 x 40 mm.

Die AirPods Pro 2 zeichnen sich durch die Reduzierung mittlerer Frequenzen aus, während die WF-1000XM5 tiefe Subbassfrequenzen besser unterdrücken können.

Sowohl die Sony-Ohrhörer als auch die Apple AirPods verfügen über Touch-Steuerungsfunktionen, allerdings in leicht unterschiedlichen Kapazitäten. Die AirPods Pro 2 nutzen ihr Stieldesign hervorragend; Sie können mit einem Tastendruck abspielen, anhalten, überspringen, die Lautstärke anpassen, den Geräuschunterdrückungsmodus umschalten und Anrufe entgegennehmen. Sie können auch Freisprechbefehle ausführen, wenn Sie mit einem Apple-Gerät verbunden sind, indem Sie „Hey Siri“ sagen und Anpassungen anfordern. Außerdem können Sie diese Steuerelemente in der iOS-Einstellungen-App ändern.

Der WF-1000XM5 erfordert eine Reihe von Berührungen der Ohrhöreroberfläche, die ANC auslösen, die Lautstärke anpassen, abspielen/pausieren, überspringen, zurücktippen und auf einen Sprachassistenten zugreifen können, einschließlich „Hey, Google“ und Alexa auf Android-Geräten. Beide Ohrhörer verfügen außerdem über eine automatische Trageerkennung, um die Musik automatisch zu pausieren, wenn Sie einen Ohrhörer entfernen. Wenn Sie sich jedoch für die AirPods Pro 2 entscheiden, können Sie diese Funktion nur mit iOS-Geräten nutzen.

Ton- und Anrufqualität

Beide Ohrhörer liefern eine ziemlich erstklassige Klangqualität. Die AirPods Pro 2 verfügen über ein wunderbar neutrales Klangprofil, ideal für den Hörer verschiedenster Inhalte. Bässe und Mitten kommen laut und klar rüber, während die Höhen klar und manchmal etwas leise sind. Darüber hinaus bedeutet Adaptive EQ, dass die AirPods ständig überwachen, was Sie hören, und in Echtzeit reagieren, um die Frequenzen anzupassen.

AirPods bieten Ihnen räumlichen Klang und vermitteln den Eindruck, dass der Klang von überall um Sie herum käme, sodass ein 3D-Erlebnis entsteht. Auch der WF-1000MX5 klingt gut; Allerdings verfügen sie über eine leichte Bassanhebung. Dieser Boost wird entweder Low-End-Enthusiasten begeistern oder diejenigen leicht irritieren, die kein stärkeres Dröhnen benötigen. Unabhängig davon bedeutet die In-App-EQ-Anpassung von Sony, dass Sie nicht auf den sofort einsatzbereiten Sound des Kopfhörers angewiesen sind.

Frau trägt Air Pods Pro

Wenn es um die Anrufqualität geht, ist es schwer zu sagen, wer die Nase vorn hat, aber der WF-1000MX5 könnte die AirPods Pro 2 leicht übertreffen. Beide Modelle verfügen über drei Mikrofone an jedem Ohrhörer, um die aktive Geräuschunterdrückung (ANC) zu übernehmen und gleichzeitig Anrufe zu unterstützen Klarheit. Die AirPods Pro 2 verwenden ein nach innen gerichtetes Mikrofon mit Sprachverbesserungsalgorithmen, was wir im Allgemeinen als erfolgreich erachten. In windigen oder lauten Umgebungen haben die AirPods gelegentlich Probleme mit der Isolierung, was der WF-1000MX5 mit der Reduzierung von Windgeräuschen und einer KI-Engine zur Verbesserung der Reduzierung von maschinellem Lernen hart an der Abschwächung arbeitet. Die Sony-Kopfhörer sind außerdem mit einem Knochenleitungssensor ausgestattet, der erkennt, wann Sie sprechen und wann die Mikrofone externe Geräusche aufnehmen.

Schließlich gibt es noch ANC für Sony, das über einen neuen Prozessor zur Steuerung der sechs Mikrofone und zur Unterdrückung von Umgebungsgeräuschen verfügt. Im Vergleich dazu verfügen die AirPods Pro 2 über den neueren H2-Chip von Apple, der mit optimierten Mikrofonplatzierungen und akustischen Lüftungsschlitzen arbeitet, um Geräusche zu unterdrücken. Unserer Erfahrung nach zeichnen sich die AirPods Pro 2 durch die Reduzierung mittlerer Frequenzen aus, während die WF-1000XM5 tiefe Subbassfrequenzen besser unterdrücken können. Mehr zur ANC-Abdeckung erfahren Sie weiter unten, wenn wir die Software besprechen.

Software

Sonys WF-1000XM5 im Ohr einer Person

Quelle: Sony

Der WF-1000XM5 nutzt die Sony Headphones Connect-App, um Anpassungen an den Ohrhörern vorzunehmen; Die App ist sowohl mit Android- als auch mit iOS-Geräten kompatibel. In der App finden Sie einen benutzerdefinierten Fünfband-Equalizer mit einer Reihe von Voreinstellungen zur Auswahl. Sie können auch die Tippsteuerung anpassen und den Umgebungsgeräuschmodus auslösen, der externe Geräusche durchlässt – oder Sie können den DSEE-Modus auswählen, der versucht, Audiodateien mit geringer Qualität zu verbessern. Zu den weiteren App-Funktionen gehören der Ohrstöpsel-Fit-Test, Einstellungen für den adaptiven Klangmodus, die sich an die Umgebungsintensität anpassen, und die Speak-to-Chat-Umschaltung zum Pausieren von ANC und zum Auslösen von Umgebungsgeräuschen, wenn Ihre Stimme erkannt wird. Insgesamt gefällt uns, dass die Sony-App auf jedem Gerät gleich funktioniert, wir finden jedoch, dass die AirPods über ausgereiftere Funktionen verfügen.

Die AirPods Pro 2 sind speziell für die Kopplung mit iOS-Geräten konzipiert und Anpassungen werden in den Einstellungen vorgenommen. Sie können die Touch-Steuerung anpassen, einen Sitztest für die Ohrstöpsel durchführen, die automatische Ohrerkennung anpassen und den adaptiven Transparenzmodus aktivieren, der bestimmte Geräusche durchlässt, aber alle Geräusche über 85 dB reduziert. Während Sie AirPods auf Android-Geräten verwenden können, müssen Sie zur Steuerung eine Drittanbieter-App herunterladen – nicht ideal.

Uns gefällt, dass die Sony-App auf jedem Gerät gleich funktioniert, wir finden jedoch, dass die AirPods über ausgereiftere Funktionen verfügen.

Mit den AirPods Pro 2 können Sie außerdem zahlreiche Eingabehilfen, Wiedergabelautstärke, Kanalbalance und mehr steuern. Auf einem iOS-Gerät können Sie Find My für Ihre AirPods einrichten, um die Hülle und jeden Pod einzeln zu finden. Sie können von Ihrem Telefon aus auch einen Alarmton auslösen, der die Hülle zum Piepen auffordert, sodass Sie sie leicht finden können, wenn Sie sie unweigerlich in Ihre Sofakissen gleiten lassen. Auf der anderen Seite können die Sony-Kopfhörer mit „Find My Device“ von Google gefunden werden, aber dieses System ist nicht so kompliziert wie Apples „Find My“ und im Allgemeinen weniger zuverlässig.

Sowohl Sony als auch Apple bieten mit diesen Ohrhörern räumliches Audio mit spezieller Kopfverfolgung. Sonys heißt einfach 360 Reality Audio.

Batterielebensdauer

Halten Sie eine Hülle mit den AirPods Pro 2

Die AirPods Pro 2 können bis zu 6 Stunden durchhalten (5,5 Stunden mit aktiviertem Spatial Audio und 4,5 Stunden Sprechzeit). Eine vollständig aufgeladene Hülle ermöglicht zusätzliche fünf Aufladungen der Pods selbst, während 5 Minuten in der Hülle eine volle Stunde Wiedergabe ermöglichen. Der Sony WF-1000XM5 hält mit einer einzigen Ladung bis zu 8 Stunden durch, mit zusätzlichen 16 Stunden Akkulaufzeit durch das Ladeetui. Drei Minuten Schnellladezeit ergeben eine zusätzliche Stunde Hörzeit.

Wieder einmal haben wir einen echten Gleichstand, wenn es um den Gewinner der Akkulaufzeit geht. Beide Hüllen unterstützen das kabellose Qi-Laden und Apples funktioniert auch mit MagSafe-Zubehör. Der WF-1000MX5 bietet eine längere Hörzeit bei einmaliger Verwendung, während die AirPods Pro 2 aufgrund der zusätzlichen Stunden, die das Gehäuse bietet, insgesamt mehr Saft liefern. Wir schätzen jedoch die längere Einzelladezeit und geben daher dem WF-1000MX5 den Siegertitel, aber das ist eine persönliche Präferenz.

Welches solltest du kaufen?

Wir haben unser Bestes gegeben, um einen klaren Sieger hervorzubringen, aber hier kommt es auf das Betriebssystem an. Beide Paare sind wirklich solide und liefern hochwertige Audioqualität mit Anpassungsoptionen. Android-Nutzer werden mit der Leistung des WF-1000XM5 sehr zufrieden sein und iOS-Fans werden die nahtlose Integration der AirPods zu schätzen wissen.

Es stimmt, dass die WF-1000MX5 mit Android und iOS funktioniert und dadurch im Rennen die Nase vorn hat. Benutzer, die beispielsweise zwischen ihrem Galaxy-Telefon und ihrem MacBook wechseln, werden dieses Paar Ohrhörer problemlos auf allen ihren Geräten verwenden können. Darüber hinaus sorgen alle Aktualisierungen im Allgemeinen für ein hervorragendes Erlebnis.

Welche Ohrhörer sollten Sie wählen?

Sony WF-1000XM5

Die Wahl des Herausgebers

Am besten für Android

Die Sony WF-1000XM5-Ohrhörer sind ein beeindruckendes Upgrade des WF-1000XM4 und bieten Android-Benutzern mit Sicherheit ein hervorragendes Audioerlebnis. Auch Hörer, die zwischen iOS- und Android-Geräten wechseln, profitieren von den Vorteilen, was dieses Paar zu unserem Gesamtsieger macht.

Wenn Sie ausschließlich Apple-Benutzer sind, sollten Sie sich die AirPods Pro 2 zulegen. Da sie zu einem günstigeren Preis mit beeindruckenden iOS-spezifischen Funktionen erhältlich sind, ist der Kauf der AirPods Pro 2 am sinnvollsten.

Neues Projekt-2-6

Apple AirPods Pro 2

Zweiter

Großartig für iOS

199 $ 249 $ Sparen Sie 50 $

Die Apple AirPods Pro 2 verfügen über automatisches Pairing, Spatial Audio und andere Nur-iOS-Funktionen, was sie zu einer guten Wahl für alle macht, die ausschließlich Apple-Produkte verwenden.



Source link