Was ist der Unterschied zwischen einer Motte und einem Schmetterling?
Sagen Sie das Wort „Schmetterling“ und ein brillanter, orange-schwarz geflügelter Monarchfalter kann Ihnen durch den Kopf fliegen. Sagen Sie in der Zwischenzeit „Motte“, und das Gehirn kann das Bild eines langweiligen, braunflügeligen Schädlings heraufbeschwören, der Löcher durch Kleidung knabbert.
Aber ist das Aussehen wirklich der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Arten von geflügelten Insekten? Was genau ist der Unterschied zwischen Motten und Schmetterlingen?
Es stellt sich heraus, dass der Unterschied mehr als Flügel tief ist.
Motten und Schmetterlinge gehören beide zur Ordnung der Schmetterlinge, aber es gibt zahlreiche physische und Verhaltensunterschiede zwischen den beiden Insektenarten.
Verwandt: Wie erschnüffeln Mücken Menschen zum Stechen?
Zunächst einmal sind Motten viel vielfältiger als Schmetterlinge. Es gibt etwa 160.000 Mottenarten, nach Angaben der Smithsonian Institutiongegenüber etwa 11.000 Schmetterlingen.
Beide Insektenarten haben Schuppen an den Flügeln. Aber Motten neigen dazu, eintönige, braune oder beige Flügel zu haben, während Schmetterlinge normalerweise brillanter verziert sind, stellt die Smithsonian Institution fest.
Dieser Farbunterschied kann teilweise auf Verhaltensunterschiede zwischen den beiden Insektenarten zurückzuführen sein. Motten sind nachtaktiv und versuchen sich tagsüber auf dunklen Gegenständen wie Rinde und Blättern zu tarnen.
Schmetterlinge tarnen sich ebenfalls auf diese Weise, aber sie sind tagaktiv, was bedeutet, dass sie die Tagesstunden damit verbringen, von Blume zu Blume zu fliegen und Nektar zu schlürfen. Ihre bunten Flügel sind oft ein Versuch, Raubtieren mitzuteilen, dass sie übel schmeckende Chemikalien enthalten Reiman Gardens an der Iowa State University.
Ein weiterer Verhaltensunterschied zwischen den beiden besteht darin, dass Schmetterlinge normalerweise ihre Flügel zurückfalten, um sich auszuruhen, während Motten ihre Flügel flach gegen ihren Körper drücken. Das berichtete der Science Focus der BBC.
Ihr Puppenstadium (zwischen dem Larven- und Erwachsenenstadium) ist ebenfalls etwas anders. Motten machen in Seide gehüllte Kokons. Schmetterlinge hingegen bilden Puppen, die hart, glatt und seidenlos sind, nach dem Lewis Ginter Botanical Garden in Henrico, Virginia.
Andere physische Unterschiede gibt es zuhauf. Schmetterlingsantennen sind dünn mit keulenförmigen Spitzen, verglichen mit den gefiederten oder kammartigen Antennen von Motten.
Zusätzlich zu der unterschiedlichen Flügelfärbung, bei der Schmetterlinge kräftigere Farben aufweisen, haben Mottenflügel im Gegensatz zu Schmetterlingsflügeln eine Struktur, die als Frenulum bezeichnet wird und den Vorderflügel mit dem Hinterflügel verbindet.
Obwohl diese verschiedenen Merkmale normalerweise einen Schmetterling von einer Motte unterscheiden, gibt es zahlreiche Ausnahmen von diesen Regeln. Die Kometenmotte oder madagassische Mondmotte (Argema Mittrei) trägt leuchtend gelbe Flügel, die mit leuchtend roten Flecken übersät sind, und ist tagsüber aktiv, gemäß der Nationales Geschichtsmuseum in London. Und der vom Aussterben bedrohte Schwalbenschwanz Schaus (Heraclides aristodemus ponceanus), die in Floridas Sümpfen lebt, hat eher langweilige braune Färbung, gesprenkelt mit einigen weißen Flecken, laut der Universität von Florida.
Ursprünglich veröffentlicht auf Live Science.