Vielleicht haben Außerirdische die Erde nicht kontaktiert, weil sie uns für dumm halten
Warum haben sich Außerirdische nicht gemeldet? Vielleicht denken sie, dass die Erde langweilig ist.
Ein neues Preprint-Papier, das im veröffentlicht wurde arXiv (öffnet in neuem Tab) Die Datenbank legt nahe, dass intelligente Außerirdische Planeten, die Leben beherbergen, möglicherweise nicht besonders interessant finden. Wenn sich auf vielen Planeten in der Galaxie Leben entwickelt hat, interessieren sich Außerirdische wahrscheinlich mehr für diejenigen, auf denen es nicht nur Anzeichen von Biologie, sondern auch von Technologie gibt, so der Studienautor Amri Wandel, ein Astrophysiker an der Hebräischen Universität Jerusalem, schrieb in der Zeitung. Das Papier muss noch begutachtet werden.
Die Studie untersucht die Fermi-Paradoxon, die besagt, dass es angesichts des Alters des Universums wahrscheinlich ist, dass intelligente Außerirdische inzwischen Langstrecken-Weltraumreisen entwickelt haben, und daher ist es wahrscheinlich, dass sie die Erde besucht haben. Die Tatsache, dass sie dies (soweit wir wissen) nicht getan haben, könnte ein Beweis dafür sein, dass es kein anderes intelligentes Leben in der Welt gibt Milchstraße Galaxis.
Aber Experten haben andere Erklärungen für die vermissten Außerirdischen angeboten: Vielleicht haben sie die Erde in der Vergangenheit besucht, bevor sich Menschen entwickelt haben oder in der Lage waren, den Besuch aufzuzeichnen. Oder vielleicht ist die Langstrecken-Raumfahrt schwieriger als gedacht. Vielleicht haben Außerirdische zu spät eine fortgeschrittene Zivilisation entwickelt, um es auf die Erde zu schaffen. Oder sie haben sich bewusst entschieden, den Kosmos nicht zu erforschen. Das ist sogar möglich sie haben sich umgebracht.
Verwandt: Warum haben Aliens die Erde nie besucht? Wissenschaftler haben eine beunruhigende Antwort.
In der neuen Arbeit bietet Wandel eine weitere mögliche Erklärung an: dass Leben in der Milchstraße tatsächlich sehr verbreitet ist. Wenn viele der felsigen Planeten, die in der bewohnbaren Zone der Sterne kreisen, Leben beherbergen, werden Außerirdische wahrscheinlich nicht ihre Ressourcen verschwenden, indem sie Signale an alle senden – sie würden wahrscheinlich am Ende versuchen, mit außerirdischen Algen oder Amöben zu kommunizieren.
Wenn das Leben alltäglich ist, interessieren sich intelligente Außerirdische wahrscheinlich viel mehr für Anzeichen von Technologie. Tech-Signale können jedoch schwer zu erkennen sein. Die Erde sendet seit den 1930er Jahren nur Signale aus, die aus dem Weltraum nachweisbar sind (in Form von Radiowellen). Theoretisch haben diese Signale inzwischen etwa 15.000 Sterne und ihre umkreisenden Planeten überspült, aber das ist ein winziger Bruchteil der bis zu 400 Milliarden Sterne in der Milchstraße. Außerdem, schrieb Wandel, dauert es einige Zeit, bis eine Antwortnachricht von Außerirdischen zurückkehrt, sodass nur Sterne innerhalb von 50 Lichtjahren Zeit hatten, zu antworten, seit die Erde begonnen hat, außerhalb des Planeten zu senden.
Schlimmer noch, die ältesten Funksignale der Erde wurden nicht absichtlich in den Weltraum gesendet, sodass sie nach etwa einem Lichtjahr wahrscheinlich so verstümmelt sind, dass Außerirdische sie nicht mehr unterscheiden könnten Universum heute (öffnet in neuem Tab). (Erdlinge sendeten 1974 die erste absichtliche Hochleistungssendung mit der Arecibo-Nachricht an Außerirdische, die an den Kugelsternhaufen M13 gerichtet war. Einige Wissenschaftler glauben, dass dies der Fall ist Zeit, einen anderen zu schicken.)
Wandel fand heraus, dass es wahrscheinlich ist, dass die Signale der Erde keine andere Form intelligenten Lebens erreicht haben, es sei denn, es gibt sehr viele intelligente Zivilisationen mit mehr als 100 Millionen technologisch fortgeschrittenen Planeten in der Milchstraße. Doch mit der Zeit, und da unser Planet immer mehr Radiogeplapper ausstrahlt, wird es wahrscheinlicher, dass die technologischen Signale der Erde intelligente Zuhörer finden werden, schrieb Wandel.
Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass es vielleicht keine intelligenten Zivilisationen im Umkreis von etwa 50 Lichtjahren um unseren Planeten gibt, schrieb er. Aber es könnte immer noch intelligentes Leben da draußen geben – sie warten nur auf unseren Anruf.