Tech News

Technik & Digital

Veröffentlichungsdatum, Preis und alles andere


Es ist über anderthalb Jahre her, seit HP seine letzte Generation der Spectre-Laptop-Familie vorgestellt hat, aber es ist endlich Zeit für ein Upgrade. Die HP Spectre x360-Familie 2022 ist da und lässt die beiden am längsten existierenden Modelle hinter sich. Dieses Jahr bekommen wir das HP Spectre x360 13.5 – das ist der neue Name für das Spectre x60 14 – zusammen mit dem Spectre x360 16. Die Spectre-Produktreihe beherbergt normalerweise einige der besten Laptops auf dem Markt, und dieses Jahr scheint keine Ausnahme zu sein

Das HP Spectre x360 13.5 ist ein brandneues Design mit neuen internen Komponenten, während das Spectre x360 16 nur hat neue Interna. Immerhin wurde das ursprüngliche Modell erst vor wenigen Monaten veröffentlicht und es dauerte nicht lange, bis Intel neue Prozessoren vorstellte, daher ist dies eher eine Auffrischung aus Verpflichtung. Zurück bleiben die HP Spectre x360 13 und 15. Unabhängig davon sind dies zwei der besten Laptops von HP und sie haben viel zu bieten. Wenn Sie also alles über die HP Spectre x360-Familie im Jahr 2022 wissen möchten, sind Sie hier genau richtig. Sie sind an der richtigen Stelle.

Navigieren Sie in diesem Artikel:

HP Spectre x360 (2022) Technische Daten

HP Spectre x360 13.5HP Spectre x360 16
Zentralprozessor
  • Intel Core i5-1235U der 12. Generation (15 W, 10 Kerne, 12 Threads, bis zu 4,4 GHz, 12 MB Cache)
  • Intel Core i7-1255U der 12. Generation (15 W, 10 Kerne, 12 Threads, bis zu 4,7 GHz, 12 MB Cache)
  • Intel Core i7-1260P der 12. Generation (28 W, 12 Kerne, 16 Threads, bis zu 4,7 GHz, 18 MB Cache)
  • Intel Core i7-12700H der 12. Generation (45 W, 14 Kerne, 20 Threads, bis zu 4,7 GHz, 24 MB Cache)
Grafik
  • Integriert: Intel Iris Xe
  • Integriert: Intel Iris Xe
  • Diskret: Intel Arc A370M (4 GB GDDR6)
Anzeige
  • 13,5 Zoll IPS, Full HD+ (1920 x 1280), Touch, 400 Nits, 100 % sRGB, Antireflexion
  • 13,5 Zoll IPS, Full HD+ (1920 x 1280), HP Sure View Reflect, Touch, 1000 Nits, 100 % sRGB
  • 13,5 Zoll OLED, 3K2K (3000 x 2000), Touch, 500 Nits (HDR), 100 % DCI-P3, Antireflexion
  • 16 Zoll IPS, 3K+ (3072 x 1920), Touch, 400 Nits, 100 % sRGB
  • 16 Zoll IPS, 3K+ (3072 x 1920), Touch, 400 Nits, 100 % sRGB, Antireflexion
  • 16 Zoll OLED, UHD+ (3840 x 2400), Touch, 500 Nits (HDR), 100 % DCI-P3, Antireflexion
Lager
  • 512-GB-PCIe-Gen-4-SSD
  • 1-TB-PCIe-Gen-4-SSD
  • 2-TB-PCIe-Gen-4-SSD
  • 512 GB PCIe-SSD
  • 512-GB-PCIe-Gen-4-SSD
  • 1 TB PCIe-SSD
  • 1-TB-PCIe-Gen-4-SSD
  • 2 TB PCIe-SSD
  • 2-TB-PCIe-Gen-4-SSD
RAM
  • 8GB LPDDR4x 4266MHz (gelötet)
  • 16GB LPDDR4x 4266MHz (gelötet)
  • 32GB LPDDR4x 4266MHz (gelötet)
  • 16GB DDR4 3200MHz (gelötet)
  • 32GB DDR4 3200MHz (gelötet)
Batterie
  • 4-Zellen-Akku mit 66 Wh
    • Bis zu 65 W USB-Typ-C-Netzteil
  • 6-Zellen-Akku mit 83 Wh
    • Bis zu 135 W USB-Typ-C-Netzteil
Häfen
  • 2 x Thunderbolt 4 (USB-Typ-C)
  • 1 x USB 3.2 Gen 1 Typ-A
  • 3,5-mm-Kopfhöreranschluss
  • microSD-Kartenleser
  • 2 x Thunderbolt 4 (USB-Typ-C)
  • 1 x USB 3.2 Gen 1 Typ-A
  • 1 x HDMI 2.1
  • 3,5-mm-Kopfhöreranschluss
  • microSD-Kartenleser
  • AC-Smart-Pin
Audio
  • Quad-Lautsprecher von Bang & Olufsen
  • Dual-Array-Digitalmikrofone
  • Quad-Lautsprecher von Bang & Olufsen
  • Dual-Array-Digitalmikrofone
Kamera
  • HP True Vision 5 MP IR-Kamera mit Kameraverschluss, zeitlicher Rauschunterdrückung und integrierten Dual-Array-Digitalmikrofonen
  • HP True Vision 5 MP IR-Kamera mit Kameraverschluss, zeitlicher Rauschunterdrückung und integrierten Dual-Array-Digitalmikrofonen
Biometrische Authentifizierung
  • IR-Webcam
  • Fingerabdruck Sensor
  • IR-Webcam
  • Fingerabdruck Sensor
Konnektivität
  • Intel Wi-Fi 6E AX211
  • Bluetooth 5.2
  • Intel Wi-Fi 6E AX211/AX411
  • Bluetooth 5.2
Farbe
  • Nightfall Black mit hellen Messingakzenten
  • Nocturne Blue mit Akzenten in Celestial Blue
  • Natürliches Silber
  • Nightfall Black mit hellen Messingakzenten
  • Nocturne Blue mit Akzenten in Celestial Blue
Größe (BxTxH)
  • 297,94 x 220,47 x 17,02 mm (11,73 x 8,68 x 0,67 Zoll)
  • 357,89 x 245,36 x 17,27 mm (14,09 x 9,66 x 0,78 Zoll)
Maße
  • Ab 1,37 kg (3,01 lbs)
  • Beginnt bei 2,02 kg (4,45 lbs)
PreisAb 1.249 $Ab 1.649 $

Veröffentlichungsdatum

Beide Modelle des HP Spectre x360 (2022) wurden am selben Tag, dem 19. Mai, auf HP.com vorgestellt. Sie werden auch bei Best Buy erhältlich sein, sowohl online als auch in physischen Geschäften.

Veröffentlichungsdatum, Preis und alles andere

HP Spectre x360 13.5

Es ist jedoch möglich, dass nicht alle Konfigurationen zum Start verfügbar sind oder dass im Laufe der Zeit weitere Konfigurationen hinzugefügt werden. Das passiert in der Regel, da es dazu beitragen kann, dass Geräte länger relevant bleiben, während wir auf die nächste große Aktualisierung warten.

Preis

Beide Laptops sind in mehreren Konfigurationen erhältlich, die sich darauf auswirken, wie viel Sie bezahlen werden. Natürlich wird der Preis im Laufe der Zeit wahrscheinlich auch sinken. In jedem Fall kostet das HP Spectre x360 13.5 ab 1.249 US-Dollar und das Spectre x360 16 ab 1.649 US-Dollar vor Steuern.

HP Spectre x360 16 im Zeltmodus, schräg gesehen

HP Spectre x360 16 (2021)

Im Falle des Spectre x360 13.5 umfasst dies wahrscheinlich ein Full-HD+-Display, einen Intel Core i5-1235U-Prozessor, 8 GB RAM und eine 512-GB-SSD. Für das HP Spectre x360 wird der Grundpreis wahrscheinlich den Intel Core i7-1260P, keine separate Grafik, ein 3K+-Display, 16 GB RAM und 512 GB SSD-Speicher beinhalten, jedoch nicht mit PCIe Gen 4-Geschwindigkeiten. In jedem Fall können Sie von dort aus ein Upgrade durchführen, wenn Sie bereit sind, etwas mehr auszugeben, um ein noch besseres Erlebnis zu erzielen.

Was gibt’s Neues

Wie bei jedem Refresh kommen auch die neuen Versionen des HP Spectre x360 mit einigen Änderungen gegenüber den Vorgängermodellen. Hier ist, was Sie erwarten können:

Neues Design (HP Spectre x360 13.5)

Eines der ersten Dinge, die Ihnen auffallen werden, wenn Sie vom HP Spectre x360 13 oder 14 zum neuen Spectre x360 13.5 wechseln, ist die neue Designsprache. HP hat das extrem kantige Aussehen, das wir bei früheren Modellen gesehen haben, aufgegeben, und jetzt krümmt sich das Gehäuse in der Nähe der Kanten, wobei nur eine dünne Linie die Akzentfarbe aufweist, um dem Laptop etwas mehr Flair zu verleihen. Auch die Farboptionen sind etwas anders: Das Nightfall Black-Modell hat „Pale Brass“-Akzente, die sich nicht allzu sehr von früher unterscheiden, aber jetzt gibt es ein Nocturne Blue-Modell mit „celestial blue“-Akzenten. Diese ersetzt das bisherige Poseidon Blue mit goldfarbenen Akzenten.

HP Spectre x360 13.5 von der Seite gesehen

HP Spectre x360 13,5 in Nightfall-Schwarz

All dies wurde vom letztjährigen HP Spectre x360 16 übernommen, und die diesjährige Version dieses Modells bleibt unverändert. Das 14-Zoll-Modell behält auch die Option Natural Silver, wenn Sie eine gedämpftere Farbgebung wünschen.

Viel bessere Webcam (HP Spectre x360 13.5)

Etwas anderes, was das kleinere Spectre vom größeren Modell erbt, ist die hervorragende 5-Megapixel-Webcam, die auch eine Reihe intelligenter Funktionen enthält, um Videoanrufe viel besser zu machen. Dazu gehören HP Auto Frame, damit Sie bei Anrufen sichtbar bleiben, auch wenn Sie sich bewegen, automatische Hintergrundbeleuchtungsanpassungen und Filter. Auch auf der Audioseite gibt es Verbesserungen, darunter dynamische Sprachnivellierung, KI-Rauschunterdrückung und mehr. Insgesamt könnten dies sehr wohl einige der besten Laptops mit einer 1080p-Webcam sein, und wenn man bedenkt, dass das Vorgängermodell eine winzige 720p-Kamera hatte, ist dies ein riesiges Upgrade. Das HP Spectre x360 16 hatte dies bereits, und es ist dieses Jahr dasselbe.

Neue Prozessoren (und GPU auf dem x360 16)

Wenn es um die Interna geht, erwartet man normalerweise, dass jede neue Iteration mit den neuesten verfügbaren Prozessoren ausgestattet ist, aber diesmal steckt ein bisschen mehr dahinter. Das HP Spectre x360 13.5 ist ein ziemlich unkompliziertes Upgrade des letztjährigen Modells: Es wird jetzt mit Intels Prozessoren der 12. Generation der U-Serie geliefert, die direkte Nachfolger der Prozessoren der U-Serie im Vorgängermodell sind. Diese neuen CPUs verfügen über eine Hybridarchitektur mit effizienten und leistungsstarken Kernen, die sich auf insgesamt 10 Kerne und 12 Threads summieren, gegenüber den vier Kernen und acht Threads des letzten Jahres. Die TDP der CPU beträgt jedoch die gleichen 15 W, es handelt sich also um ein ziemlich standardmäßiges Upgrade.


Beim HP Spectre x360 16 sind die Dinge etwas komplizierter. Das ursprüngliche Modell verwendete Intels Prozessoren der 11. Generation der H35-Serie, die in der 12. Generation keinen Nachfolger erhielten. Stattdessen haben Sie beim HP Spectre x360 16 jetzt die Wahl zwischen den neuen Prozessoren der P-Serie mit 28 W TDP oder einem typischen Prozessor der H-Serie mit 45 W TDP, sodass Sie das richtige Gleichgewicht zwischen Leistung und Akkulaufzeit finden für Ihre speziellen Bedürfnisse.

Darüber hinaus bietet Ihnen das HP Spectre x360 16 jetzt die Option für diskrete Intel Arc 370M-Grafikkarten, die die NVIDIA GeForce RTX 3050 des Vorgängermodells ersetzen.

Kein Spectre x360 13 und 15 mehr

Wie oben erwähnt, lässt HP mit den diesjährigen Modellen die am längsten existierenden Modelle Spectre x360 13 und x360 15 hinter sich. Diese Modelle hatten beide 16:9-Displays, und HP scheint bei seinen Premium-Laptops auf größere Seitenverhältnisse zu drängen, also macht das Sinn. Sie können im HP Envy x360 immer noch ein 16: 9-Display finden, wenn Sie bereit sind, auf ein weniger hochwertiges Gerät umzusteigen.

Wo kann ich das HP Spectre x360 (2022) kaufen?

Wenn Sie daran interessiert sind, die neuesten Premium-Laptops von HP zu kaufen, können Sie sie direkt auf HP.com kaufen, wo Sie auch die meisten Konfigurationsoptionen zur Auswahl finden. In der Regel werden nur ausgewählte SKUs an Einzelhändler gesendet, sodass Sie fast immer mehr Möglichkeiten haben, direkt beim Hersteller einzukaufen. Allerdings sind die Laptops auch bei Best Buy erhältlich. Sie können sie unten überprüfen.

    HP Spectre x360 13.5

    Das 2022 HP Spectre x360 13.5 hat ein 3:2-Display und Intel-Prozessoren der 12. Generation mit 10 Kernen und 12 Threads.

    HP Spectre x360 16 (2022)

    Das HP Spectre x360 verfügt über ein großes 16:10-Display und bietet Ihnen je nach Bedarf die Wahl zwischen 28-W- und 45-W-Prozessoren.



Source link