Tech News

Technik & Digital

Übersicht über die SEO-Überarbeitung von Google Page Speed ​​Insights


Googles Letzte Überarbeitung der Page Speed ​​Insights-Schnittstelle

Nutzer von Googles PageSpeed ​​Insights verstanden nicht immer den Kontext der Daten, die ihnen präsentiert wurden. Wenn Sie neu in der Suchmaschinenoptimierung (SEO) sind, könnten Sie einer dieser Benutzer sein. Zum Glück für uns hat sich Google die Zeit genommen, die Verwirrung der Leute zu beseitigen und Änderungen am Tool vorgenommen, um die Daten einfacher zu analysieren und zu verstehen.

In Mai 2021, Google hat die Core Web Vitals als Anzeige für sein Werkzeug. Diese sind seitdem zu einem Rankingfaktor geworden.

Übersicht über die SEO-Überarbeitung von Google Page Speed ​​Insights

Zu diesem Zeitpunkt wurden Felddaten auf URL-Ebene für die Core Web Vitals angezeigt, sofern verfügbar. Wenn nicht, wurden stattdessen Labordaten verwendet. Der Punkt an der Spitze der Ergebnisse des Tools war die PageSpeed-Bewertung (oben abgebildet als „43“). Das PageSpeed-Rating wurde immer noch als das wichtigste gepusht Metrik visuell, wobei die Core Web Vitals lediglich als Einspeisung dienen.

Die Daten von Core Web Vitals waren relativ top, und das Hauptaugenmerk lag nach wie vor auf dem PageSpeed-Rating-Score. Mit dem neuen Layout scheint es eine grundlegende Verschiebung des Fokus gegeben zu haben:

Core Web Vitals Assessment

Mit dem neuen Layout liegt ein viel stärkerer Fokus auf den Core Web Vitals-Metriken, die nach oben verschoben wurden und eine Gesamtübersicht erhalten; in diesem Fall: „Core Web Vitals Assessment: Failed.“

Core Web Vitals erweitert

Die Core Web Vitals sind nicht nur prominenter, sondern auch erweiterbar:

Core Web Vitals Erweiterungsboxen

Die Erweiterungsfelder geben detaillierte Informationen zu den versuchten Seitenladevorgängen von Google. Beim Prüfen einer Seite in den PageSpeed ​​Insights von Google dauert die Prüfung deutlich länger als beim Laden der geprüften Seite in einem Browser-Tab. Das liegt daran, dass Google beim Generieren von PageSpeed-Ergebnissen mehrmals versucht, dieselbe Seite zu laden.

Für die Seite in unserem Beispiel können wir sehen, dass der Core Web Vital namens Largest Contentful Paint (LCP) langsam ist, mit 51 Prozent der Seitenladevorgänge im guten Bereich, 31 Prozent im Bereich „verbesserungsbedürftig“ und 18 Prozent im Bereich schlechte Reichweite. Dies sagt uns, dass LCP für diese Seite nur etwa die Hälfte der Zeit erfolgreich erfüllt wird (und somit die Seite den Test nicht besteht).

Labordaten-Prominenz und Herkunftsdaten umschalten

Am oberen Rand der Benutzeroberfläche scheinen Labordaten entfernt worden zu sein. Wenn eine Seite nicht genügend „real-world“-Daten enthält, werden im Gegensatz zur alten Version des Tools keine Labordaten als Ersatz oben in der Anzeige angeboten:

Origin-Daten umschalten

Wenn Sie jedoch in der Anzeige des Tools nach unten scrollen, sind die geschätzten Labordaten (und die zugehörige PageSpeed-Bewertung) weiterhin verfügbar:

geschätzte Labordaten

Oben auf der Seite befindet sich ein neuer Schalter für „Ursprung“:

Ursprung umschalten

Auf diese Weise können Sie sich von Daten entfernen, die an die überprüfte URL gebunden sind, und stattdessen „Ursprungsdaten“ anzeigen. Daten auf Ursprungsebene sind ein Durchschnitt aller gesammelten Daten für alle Seiten auf der angegebenen Website – nicht nur die geprüfte Website, sondern die gesamte Website!

Das Umschalten zwischen „Diese URL“ und „Ursprung“ kann einem Webmaster dabei helfen, schnell festzustellen, ob eine einzelne URL über, in Übereinstimmung mit oder unter anderen Seiten der Website (aus der Sicht von Core Web Vitals) auftritt.

Wenn nicht genügend URL-Daten vorhanden sind, verwendet Google PageSpeed ​​Insights manchmal stattdessen standardmäßig Daten auf Ursprungsebene. Wie bereits erwähnt, zeigt Google den Fehler „Keine Daten gefunden“ an, wenn nicht genügend reale Daten auf URL- und Ursprungsebene vorhanden sind. Scrollen Sie in einer solchen Situation einfach nach unten, bis das Tool sagt „Werte werden geschätzt und können variieren“. Unter diesem Punkt befindet sich eine kleine Überschrift „METRICS“, bei der es sich um die emulierten Labordaten von Google handelt.

Sie können die geschätzten Daten von Google weiterhin verwenden, wenn keine realen Felddaten verfügbar sind. Dies ist wahrscheinlich bei Websites mit geringem Traffic, bei denen der Fehler „Keine Daten gefunden“ wahrscheinlich weiter oben in der Ausgabe des Tools angezeigt wird. Die realen Felddaten von Google stammen hauptsächlich aus dem CrUX-Bericht. Google gibt an, dass diese Daten von Chrome-Nutzern stammen, die „die Synchronisierung ihres Browserverlaufs aktiviert haben, keine Synchronisierungspassphrase eingerichtet und die Nutzungsstatistikberichte aktiviert haben.” Das ist offensichtlich nicht jedermanns Sache, daher muss der Verkehr einen bestimmten Höchststand erreichen, bevor Felddaten verfügbar sind.

So, Wass Geändert?

Das Design der Seite wurde geändert und das Tool sieht viel übersichtlicher aus. Aber in Bezug auf Dinge, um die sich SEO-Spezialisten kümmern müssen, sind hier die Änderungen, die wir bisher beobachtet haben:

  • Die PageSpeed-Bewertung (tatsächliche numerische Anzeige) wurde weiter nach unten in den Abschnitt mit den geschätzten Metriken verschoben. Dies zeigt weniger Konzentration auf die Gesamtbewertung der Seitengeschwindigkeit, obwohl es wichtig ist, sich daran zu erinnern, dass dies immer noch in gewissem Maße von Bedeutung ist.
  • Dieses Video von Googles Martin Splitt erklärt einige PageSpeed-bezogene SEO-Mythen. Er sagt, dass das PageSpeed-Rating immer noch wichtig ist, aber nicht sehr granular. Wenn sich Ihre Bewertung beispielsweise von gelb oder orange (durchschnittlich) zu grün (gut) ändert, wird eine Seite wahrscheinlich sehr leichte Verbesserungen in den Google-Rankings erfahren. Inhalt ist immer noch wichtiger, aber wenn zwei Seiten gleich guten Inhalt haben und eine eine schnellere Seitengeschwindigkeit aufweist, wird diese Seite wahrscheinlich über der anderen rangieren. Wenn sich Ihre PageSpeed-Bewertung von 90 auf 95 (gut) ändert, dann erwarten Sie überhaupt keine Rangunterschiede.
  • Core Web Vitals sind für die PageSpeed-Optimierung von größter Bedeutung. Wenn reale Felddaten besagen, dass die Core Web Vitals-Bewertung „fehlgeschlagen“ ist, wird dies Ihr Hauptproblem sein und Ihr Hauptproblem, das Sie angehen müssen.
  • Felddaten sind jetzt viel wichtiger und daher wahrscheinlich viel wichtiger als Labordaten. Wenn die Labordaten sagen, dass Ihre Seite in Ordnung ist und Sie eine durchschnittliche Seitengeschwindigkeit haben, aber die Felddaten sagen, dass die Dinge nicht gut sind und dass Ihr „Core Web Vitals Assessment“ „fehlgeschlagen“ ist, dann braucht Adressierung.
  • Felddaten verfügen jetzt über zugängliche Daten auf Ursprungsebene, die standardmäßig verwendet werden können, wenn nicht genügend Felddaten auf URL-Ebene vorhanden sind. Wenn genügend Felddaten auf URL-Ebene vorhanden sind, können Sie dennoch zu den Felddaten auf Ursprungsebene navigieren. Das bringt Leistung Analysten die Möglichkeit, die Leistung einer einzelnen URL (für Core Web Vitals) mit der durchschnittlichen Norm der Site zu vergleichen.
  • Core Web Vitals-Metriken können erweitert werden, um die Leistung während verschiedener Seitenladevorgänge anzuzeigen, die durch das PageSpeed ​​Insights-Tool von Google initiiert wurden.

Es gab viele interessante Änderungen von Google-Seite. Die Neuordnung der User Experience (UX), um Core Web Vitals an die erste Stelle zu setzen, ist nach den jüngsten Algorithmus-Updates von Google durchaus sinnvoll. Es ist ziemlich großartig, einzelne Core Web Vitals-Metriken erweitern zu können, um Daten nach Seitenlade anzuzeigen. Besonders die neu zugänglichen Daten auf Ursprungsebene für Felddaten sind eine nette Geste. Früher gab es eine „Ursprungszusammenfassung“, die aber nicht so hilfreich war.

Da hast du es also! Während Google seine Tools und die verschiedenen zugehörigen Schnittstellen überarbeitet, bleiben wir wachsam und interpretieren diese Änderungen.



Source link