Tech News

Technik & Digital

Telly verschenkt Free-TVs, aber Sie sollten auf keinen Fall eines mitnehmen


Bei Flachbildfernsehern ist die Preisgestaltung wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgekehrt, und einige Größen und Marken sind bereits für weniger als 100 US-Dollar erhältlich. Aber die hochwertigsten Panels können immer noch teuer sein, und erstklassige Geräte kosten Tausende von Dollar. Angesichts der Art und Weise, wie sich die Wirtschaft heutzutage in vielen Regionen entwickelt, haben die Menschen möglicherweise nicht ein paar hundert Dollar, die sie für einen neuen Fernseher ausgeben können. Darauf setzt Telly, ein neues Fernsehunternehmen, das von Pluto TV-Gründer Ilya Pozin gegründet wurde.


Telly schickt den Nutzern einen kostenlosen 55-Zoll-4K-HDR-Fernseher, aber es gibt einen Haken. Es verfügt über ein zweites Display, auf dem Ihnen ständig Werbung angezeigt wird, sowie über eine Kamera und ein Mikrofon. Ganz zu schweigen von der umfangreichen Nachverfolgung, an der Sie bei Telly teilnehmen müssen. Angesichts der Kamera, des Mikrofons und der Nachverfolgung – und der damit verbundenen Datenschutzbedenken – sollte niemand das „kostenlose“ Fernsehen nehmen, das Telly anbietet.

XDA-VIDEO DES TAGESScrollen Sie, um mit dem Inhalt fortzufahren

Das Konzept ist in Ordnung, das Tracking jedoch nicht

Telly verschenkt Free-TVs, aber Sie sollten auf keinen Fall eines mitnehmen

Quelle: Telly

Tellys Konzept ist oberflächlich betrachtet gar nicht so schlecht. Ich bin mir sicher, dass einige Leute die Anzeige von Werbung auf einem zweiten Display akzeptieren würden, wenn sie dadurch kostenlos neue Hardware erhalten würden. Wenn man bedenkt, dass wir Werbung auf allem anderen sehen, von sozialen Medien bis zum Netzwerkfernsehen, sind die meisten von uns zu diesem Zeitpunkt ohnehin taub gegenüber Werbung. Das Problem bei Tellys Free-TV sind jedoch nicht die Werbeeinblendungen, sondern das damit verbundene Tracking.

Um das kostenlose Fernsehen von Telly TV zu akzeptieren, stimmen Sie einer Servicevereinbarung zu, die genau beschreibt, wie das Programm funktioniert. Wer sich anmeldet, erhält einen kostenlosen Fernseher und ein zweites Display sowie einen Android-TV-Dongle, da der „intelligente“ Fernseher keine Verbindung zu Streaming-Diensten herstellt. In der Vereinbarung heißt es jedoch, dass Personen, die das Free-TV nutzen, damit einverstanden sind, verfolgt zu werden, und dass es keine Möglichkeit gibt, sich abzumelden und das Free-TV beizubehalten. Wenn Sie sich für eine Abmeldung entscheiden, müssen Sie entweder den Fernseher an Telly zurücksenden oder 500 US-Dollar bezahlen, die von der Kreditkarte abgebucht werden, die Sie bei Telly hinterlegen müssen.

Die Datenerfassung von Telly geht weiter als bei jedem Smart-TV, den wir je gesehen haben

Auf dem sekundären Display werden Werbeanzeigen angezeigt, während der Hauptfernseher ausgeschaltet ist.

Quelle: Telly

Kunden, die technische Produkte und Dienstleistungen nutzen, werden bereits umfassend erfasst, aber die Datenerfassungsmethoden von Telly gehen weiter als bei jedem Smart-TV, den wir bisher gesehen haben. Im Lieferumfang sind eine Kamera und ein Mikrofon enthalten, obwohl Telly sagt, dass die Kamera über einen Sichtschutzverschluss verfügt. Da die Kamera, das Mikrofon und das Anzeigefeld jedoch von Werbetreibenden bezahlt werden, besteht für diese Unternehmen ein großer Anreiz, eine Rendite für diese Investition zu erzielen. Dazu wird praktisch jede Bewegung während der Nutzung des Fernsehers verfolgt.

„Wir sammeln möglicherweise Informationen über die von Ihnen angesehenen Audio- und Videoinhalte, die von Ihnen angesehenen Kanäle und die Dauer Ihrer Fernsehsitzungen“, heißt es in der Richtlinie zu Anzeige- und Aktivitätsdaten von Telly. Obwohl viele Unternehmen sagen, dass die von ihnen gesammelten Daten eine anonyme Kennung erhalten, ist dies bei Telly nicht der Fall. Stattdessen werden alle von Telly erfassten Anzeigedaten mit der IP-Adresse des Fernsehers verknüpft, den Sie erhalten. Dadurch ist es einfacher, die auf einem Fernseher gesammelten Daten dem Benutzer zuzuordnen, dem sie zugewiesen sind, und diesen dann zu verkaufen Daten an Werbegiganten. Benutzer haben auch die Möglichkeit, ihre Anzeigedaten mit ihrem Telly-Konto zu verknüpfen. Angesichts der Identifizierungsmethode von Telly bin ich mir jedoch nicht sicher, ob dies einen großen Unterschied machen würde.

Auch der Gedanke, dass Telly Ihre Daten verkaufen könnte, ist keine Ahnung. Das gibt Telly in demselben Richtliniendokument zu: „Wir geben Ihre Anzeige- und Aktivitätsdaten möglicherweise an externe Datenpartner und Werbetreibende weiter, die sie verwenden, um Ihnen relevante Anzeigen zu zeigen und Ihnen individuelle Inhalte bereitzustellen.“

Noch beängstigender ist die Aktivitätsdatenrichtlinie des Unternehmens, die vage andeutet, dass die Kamera zum Tracking verwendet werden kann, aber das ist nicht ganz klar. „Wir sammeln auch Informationen darüber, wie Sie mit unserem Fernseher interagieren, wie z. B. die physische Anwesenheit von Ihnen und anderen Personen, die den Fernseher zu einem bestimmten Zeitpunkt nutzen, sowie andere Nutzungsdaten.“

Telly ist nicht der Erste, der ein werbefinanziertes Einnahmemodell ausprobiert

Ein Amazon Kindle mit Werbung auf dem Sperrbildschirm.

Quelle: Amazon

Telly ist nicht das erste Unternehmen, das ein werbefinanziertes Einnahmemodell ausprobiert, und es wird sicherlich nicht das letzte sein. Tatsächlich verwendet Amazon dieses Modell seit Jahren für seine Kindle-Reihe von E-Readern und Tablets. Gegen einen günstigeren Kaufpreis können Käufer ein Modell wählen, bei dem Werbung auf dem Cover-Bildschirm angezeigt wird. Diese Anzeigen wurden nur angezeigt, wenn das Gerät im Ruhezustand war, und hatten ansonsten keinen Einfluss auf die tägliche Nutzung. Am wichtigsten ist, dass es keine Beweise dafür gibt, dass diese Anzeigen personalisiert oder nachverfolgt wurden. Und es gibt sicherlich keine Beweise dafür, dass Amazon „die physische Anwesenheit von Ihnen und anderen Personen“ erkannt hat, als die Werbung geschaltet wurde, wie dies bei Telly TV der Fall ist.

Kein kostenloses Produkt ist es wert, auf Ihre Privatsphäre zu verzichten

Ein Bildschirmschoner, der im Fernsehen gezeigt wird.

Quelle: Telly

Selbst wenn der Fernseher gut wäre (was er nicht ist), ist das nebensächlich. Kein kostenloses Technologieprodukt ist es wert, dass Sie Ihre Privatsphäre aufgeben, insbesondere angesichts des Ausmaßes an Nachverfolgung und Eingriffen, die der Fernseher mit sich bringt. Wenn Sie einen Teil Ihrer Privatsphäre aufgeben und zulassen, dass ein anderer Datenpunkt für personalisierte Werbung verwendet wird, ist es äußerst schwierig, diese Privatsphäre wiederzugewinnen. Aus diesem Grund ist es äußerst wichtig, Ihre Online-Privatsphäre um jeden Preis zu schützen. Sie sollten sich auf keinen Fall in den eigenen vier Wänden überwachen lassen, nur um einen kostenlosen Fernseher zu haben.



Source link