Sehen Sie sich den exklusiven Clip aus der neuen Apple TV+-Serie „Big Beasts“ an, in dem es um die neckische Begegnung mit dem legendären Seeungeheuer geht
In „Big Beasts“, einer brandneuen Dokumentarserie, die ab heute auf Apple TV+ zu sehen ist, werden die faszinierenden Riesen der Natur in einem Ausmaß wie nie zuvor gezeigt (öffnet in neuem Tab).
Das 10-teilige Spektakel bringt die Zuschauer hautnah mit den größten und erstaunlichsten Kreaturen der Welt zusammen. Für einen Vorgeschmack auf das, was Sie erwarten können, hat Live Science einen kurzen exklusiven Clip, der Lust auf mehr macht.
Der exklusive Clip nimmt die Zuschauer mit auf eine immersive Reise in Unterwasserwelten. Machen Sie sich bereit für einen tiefen Tauchgang in den Pazifischen Ozean, der mehr als die Hälfte des Wassers der Erde enthält und Meeresriesen beherbergt. Die ganze Folge verspricht, das Publikum mit Aufnahmen der größten Fische der Welt, der tödlichsten Haie und der rätselhaftesten Meeresbewohner zu verblüffen.
Der kurze Teaser folgt einem Walhai, bevor er auf atemberaubende Aufnahmen von einem Mondfisch und einem Weißen Hai schneidet. Es verspricht eine Begegnung mit einem legendären Seeungeheuer, dessen Tentakel Sie pulsieren sehen werden, während es sich versteckt.
„Groß zu sein bringt die unerwartetsten Herausforderungen mit sich und dort haben wir einige unserer besten Materialien gefunden“, ausführender Produzent und Emmy-Preisträger Tom Hugh Jones (öffnet in neuem Tab) sagte Live Science. „Viele unserer Geschichten sind ziemlich familienfreundlich – sie schauen sich an, wie es ist, eine Mutter, ein Vater oder ein Kind zu sein.“
Die vom Marvel-Star und Emmy-Nominierten Tom Hiddleston erzählte Serie wird die Zuschauer über Ozeane und Kontinente hinweg transportieren, von den eiskalten Polen bis zu tropischen Regenwäldern, um sie den größten lebenden Tieren gegenüberzustellen.
Verwandt: Sehen Sie sich eine atemberaubende Vorschau auf die zweite Staffel der preisgekrönten Apple TV+-Show „Prehistoric Planet“ an
„Die größte Herausforderung beim Filmen von ‚Big Beasts‘ bestand darin, die Welt aus der Perspektive riesiger Tiere einzufangen“, sagte Hugh-Jones. „Riesige Tiere sind schwer zu erreichen, manchmal gefährlich, und wir mussten alle möglichen cleveren Technologien einsetzen, um die Kameras in unerwartete Winkel zu bringen.“
Die Serie fängt seltene und erstaunliche Aufnahmen von mehr als 160 Arten in 17 verschiedenen Ländern ein, darunter Fanfavoriten wie Orang-Utans, Tiger und Grizzlybären. „Mein Lieblingsmoment ist der Kampf mit den Grizzlybären“, sagte Hugh-Jones. „Die Crew kam mit diesem Kampf zwischen zwei großen männlichen Bären zurück, der meiner Meinung nach der intensivste, aggressivste und beeindruckendste Kampf war, den die Wächter, die Wissenschaftler oder die Kameraleute gesehen hatten, und alles spielte sich fast zu knapp ab Für Komfort.“
Die Zuschauer können auch ergreifende, atemberaubende Sequenzen mit Riesenottern, Gorillas und Grauwalen erwarten, die alle mit modernsten Techniken und überraschenden Blickwinkeln gefilmt wurden, um die Natur in ihrer ganzen Pracht wiederzugeben.
„Das Filmen von Tieren auf ungewohnte Weise hat uns wirklich geholfen, eine neue Perspektive darauf zu bekommen, wie das Leben ist und wie große Tiere einer größeren Herausforderung gegenüberstehen“, sagte Co-Produzent Bill Markham gegenüber WordsSideKick.com. „Verbringen Sie etwas Zeit mit ihnen und erkennen Sie, dass ihre Herausforderungen die gleichen sind wie unsere.“
„Am Ende sind die größten Tiere auf diesem Planeten ein Zeichen dafür, wie gesund unser Planet ist [is]und es ist erstaunlich, dass diese Tiere immer noch in einer Welt existieren, die sich so schnell verändert“, sagte Hugh-Jones. „Ich hoffe, dass die Menschen auf sanfte Weise lernen, sie zu bewundern und zu schätzen.“
„Big Beasts“ wurde über viereinhalb Jahre gedreht und von Plimsoll Productions mit Tom Hugh-Jones und den Emmy-Nominierten Grant Mansfield und Martha Holmes als Executive Producer produziert. Big Beasts hat insgesamt zehn Folgen – die ersten vier können jetzt auf Apple TV+ gestreamt werden, wobei bis zum 19. Mai jede Woche zwei neue Folgen veröffentlicht werden.