Tech News

Technik & Digital

ProtonMail überarbeitet das Dienstprogramm „Bridge“ für die Verwendung von E-Mail-Apps von Drittanbietern


ProtonMail ist ein Ende-zu-Ende-verschlüsselter E-Mail-Dienst, der zusätzlich zum herkömmlichen E-Mail-Versand eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzufügt. Die zusätzlichen Sicherheitsfunktionen bedeuten, dass Sie ein ProtonMail-Konto nicht mit einer E-Mail-Anwendung eines Drittanbieters verbinden können, wie dies bei Gmail- oder Yahoo-Konten der Fall ist. Die Lösung von ProtonMail dafür ist die Anwendung ProtonMail Bridge, die es schon eine Weile gibt, aber jetzt ein bedeutendes Update erhalten hat.

ProtonMail schrieb in einem Blogbeitrag: „Wir haben ProtonMail Bridge neu gestaltet, um Ihnen einen besseren Überblick über Ihr(e) Konto(s) zu bieten, und unsere Einstellungen überarbeitet, sodass Sie jetzt ganz einfach den Ort Ihres Caches kontrollieren oder die App zurücksetzen können. Es kommt auch mit Dark Mode! […] Diese neue Version von ProtonMail Bridge ist vollgepackt mit Korrekturen und Verbesserungen, aber die wichtigste Änderung ist der neue lokale Cache, der jetzt vollständige Nachrichtentexte enthält. Das bedeutet, dass ProtonMail Bridge Nachrichten verschlüsselt auf Ihrem Gerät speichert, sodass sie viel schneller abgerufen werden können, als wenn sie remote auf unseren Servern gespeichert werden.“

ProtonMail überarbeitet das Dienstprogramm „Bridge“ für die Verwendung von E-Mail-Apps von Drittanbietern

ProtonMail Bridge fungiert, wie der Name schon sagt, als Brücke zwischen einem E-Mail-Client, der auf einem Computer läuft, und den Servern von ProtonMail. Das Dienstprogramm richtet einen lokalen E-Mail-Server ein, mit dem E-Mail-Clients eine Verbindung herstellen können, und zwischen ProtonMail und dem lokalen Server wird eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aufrechterhalten. Auf diese Weise können Sie Anwendungen wie Thunderbird oder Apple Mail mit einem ProtonMail-Konto verwenden, während Sie diese Clients auch mit anderen Konten verwenden. Die Brücke ist jedoch immer noch nicht für mobile Plattformen verfügbar, sodass Benutzer mit iOS oder Android immer noch an die offiziellen mobilen ProtonMail-Anwendungen gebunden sind.

ProtonMail Bridge kann für Windows, macOS und Linux heruntergeladen werden (sowohl im DEB- als auch im RPM-Paketformat). Das Update wird langsam für alle bereitgestellt, auf denen ProtonMail Bridge bereits installiert ist, aber Sie können das Update auch erzwingen, indem Sie das Installationsprogramm erneut herunterladen. Leider läuft ProtonMail Bridge immer noch nicht nativ auf Apple M1-betriebenen Mac-Computern.



Source link