Tech News

Technik & Digital

| Plant Indien einen selbst entwickelten Webbrowser als Gegenstück zu Google Chrome?


|  Plant Indien einen selbst entwickelten Webbrowser als Gegenstück zu Google Chrome?

Indien hat die Indian Web Browser Development Challenge angekündigt, die einen Schritt vorwärts in Richtung der Einführung eines selbst entwickelten Webbrowsers darstellt, der es mit Google Chrome, Microsoft Edge und anderen aufnehmen kann. Der offene Wettbewerb wurde vom Ministerium für Elektronik und Informationstechnologie (MeitY), CCA und C-DAC Bangalore unterstützt. Hier sind die Details.

Indigener Webbrowser in Kürze verfügbar

Die Indian Web Browser Development Challenge umfasst drei Runden und beinhaltet eine Preisgeld: 410.685 $ (~ 3,4 crores Rupien). Der Wettbewerb wurde in Neu-Delhi von Arvind Kumar, dem Controller der Zertifizierungsbehörden, eingeführt.

Dies ist ein Teil des ‚Atmanirbhar Bharat, eine Mission, um die Abhängigkeit von anderen zu verringern und die Initiative „Made in India“ zu fördern. Zu den Zulassungskriterien gehören indische Technologie-Startups, KKMU und mehr.

Indischer Webbrowser-Entwicklungswettbewerb angekündigt

Shri Arvind Kumar, CCA, MeitY, betonte: „die entscheidende Rolle, die CCA bei der Gewährleistung der Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit der in Indien ausgestellten digitalen Zertifikate spielt und beim Aufbau einer robusten PKI-Infrastruktur hilft, die sichere elektronische Transaktionen im ganzen Land ermöglicht. Bei SSL-Zertifikaten war das Land jedoch auf SSL-Zertifikate angewiesen, die von Roots of Foreign-Entitäten ausgestellt wurden. Die Entwicklung eines eigenen Browsers mit einem integrierten indischen Stammzertifikat würde helfen, diese Herausforderung zu meistern. Indien ist bei der Gewährleistung der Internet-Resilienz des Landes einen Schritt weitergekommen. Dabei geht es um die Fähigkeit eines Landes, verschiedenen Störungen und Bedrohungen standzuhalten und sich davon zu erholen, die sich auf seine Internet-Infrastruktur und Konnektivität auswirken können.

Es wird gesagt, dass der Webbrowser für verschiedene Geräte und Plattformen erstellt wird und Folgendes umfassen könnte Web3-Funktionen. Es besteht die Möglichkeit, dass Benutzer digitale Dokumente mithilfe von Krypto-Tokens signieren können. Allerdings bleiben viele Details noch unter Verschluss.

Das hört sich zwar nach einer recht interessanten Initiative an und könnte Indien dabei helfen, mit dem Monopol von Google Chrome zu konkurrieren, es bleibt jedoch abzuwarten, was die Ergebnisse dieser Herausforderung sind und wie damit umgegangen wird, sobald die Ergebnisse vorliegen. Wir werden Sie informieren, sobald weitere Details bekannt sind. Bleiben Sie also auf dem Laufenden und teilen Sie in der Zwischenzeit Ihre Gedanken zur Entwicklung eines indischen Webbrowsers in den Kommentaren unten mit.



Source link