Norton Genie AI Tool hilft bei der Erkennung von Online-Betrug; Hier erfahren Sie, wie Sie es verwenden

Laut Norton erhält eine durchschnittliche Person im Vereinigten Königreich etwa 10 Betrugsversuche pro Woche in Form von SMS-, E-Mail- oder Telefonanrufen. Ein früherer Bericht von Valimail zeigt, dass täglich etwa 3 Milliarden gefälschte E-Mails verschickt werden. Unabhängig davon, ob die Online-Betrügereien aus E-Mails oder einer anderen Quelle im Internet stammen, ist das neue KI-gestützte Genie-Tool von Norton in der Lage, Online-Betrügereien problemlos zu erkennen und Sie zu warnen, bevor Sie fortfahren. Schauen wir uns dieses neue KI-Tool an und lernen, wie man es verwendet.
Was ist Norton Genie und der Bedarf an KI-gestützter Cybersicherheit?
Das neue Norton Genie-Tool setzt auf maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz, um eindeutig erkennen zu können, ob es sich bei einer von Ihnen besuchten schädlichen Website oder bei einer verdächtigen E-Mail auf Ihrem System um einen Online-Betrug handelt. Bei der Verwendung des Tools erhalten Sie außerdem Hinweise, was als nächstes zu tun ist, um die Sicherheitsintegrität Ihres Systems sicherzustellen.

Um dem Benutzer Cybersicherheitsschutz zu bieten, leistet Norton Genie Folgendes sehr gut:
- Norton’s Genie wird mit der Nutzung immer besser. Da sich bösartige Bedrohungen weiterentwickeln, gilt: Je häufiger ein Benutzer das neue Tool von Norton nutzt, desto mehr schlauEs geht darum, neue Online-Betrügereien zu erkennen. Es lernt aus den übermittelten Benutzerdaten.
- Es bietet die Möglichkeit, Daten in Form von Text oder Bildern sofort zu scannen. Anschließend überprüft es die übermittelten Daten anhand seiner umfangreichen Datenbank mit Bedrohungen, für die es bereits geschult wurde.
- Es kann immer noch vorkommen, dass Nutzer als Ergebnis „Nicht sicher“ erhalten. Selbst wenn eine potenzielle Bedrohung von der App nicht zu 100 % als Betrugsversuch bestätigt wird, erhalten Sie dennoch relevante Erkenntnisse.
Die gesamte Technologiebranche verlässt sich auf Cybersicherheitsunternehmen. Um zu verhindern, dass die betriebliche Infrastruktur eines Unternehmens zusammenbricht, werden immer bessere Sicherheitslösungen implementiert. Ob Viren, Malware, Phishing-Versuche oder Social-Engineering-Angriffe – die Nachfrage nach besseren Cybersicherheitslösungen steigt ständig.
Im modernen Zeitalter der Cybersicherheit können Angreifer hochentwickelte Angriffe einsetzen, die auf mehreren Formen des Hackings basieren und manchmal sowohl Social Engineering als auch speziell entwickelte Malware umfassen. Diese Bedrohung durch bösartige Viren und Phishing-Versuche nimmt ständig zu, daher spielen Innovationen im Bereich Cybersicherheit durch Unternehmen wie Norton eine Schlüsselrolle.
Durch die Einführung von Norton Genie mit KI-gestützter Betrugserkennung haben Benutzer nun die Möglichkeit, Websites und Anhänge regelmäßig mit dem Tool von Norton zu überprüfen, um Online-Betrug einfach zu vermeiden.
Beachten Sie, dass das Genie AI-Tool von Norton neben einer speziellen Website vorerst nur über eine iOS-App (hier herunterladen) verfügt und später eine Android-App auf den Markt kommt. Das Unternehmen erwähnt auch, dass sich Genie in einer befindet eIn der frühen Zugriffsphase ist die App nur in Irland, Australien, Neuseeland, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten verfügbar.
Norton Genie ist ein separates, kostenloses Tool, unabhängig von anderer vom Unternehmen veröffentlichter Software und Diensten. Schauen wir uns nun an, wie Sie mit der Genie AI-Tool-Website von Norton Online-Scans einfach erkennen können:
1. Besuchen Sie zunächst die Website von Nortons Genie Scam Detector. Klicken Sie hier auf „Probieren Sie Genie Online aus“ Hier.
2. Klicken Sie anschließend entweder auf Bild hinzufügen oder Text hinzufügen Option, basierend auf dem, was Sie scannen möchten. Laden Sie die Dateien hoch, die Norton Genie scannen soll.

3. Ich habe das Bild eines Phishing-E-Mail-Betrugs hochgeladen, das dem Norton-Blog entnommen ist und Beispiele für Phishing-E-Mails zeigt. Klicke auf Beginnen Sie mit dem Scanwie unten gezeigt, nachdem Ihr Bild hochgeladen wurde.

4. Das KI-gestützte Genie-Tool von Norton prüft den Kontext, Warnsignale usw. und gleicht die empfangenen Daten mit der Datenbank für Online-Betrügereien ab. Wie Sie sehen können, hat es mir das Ergebnis gebracht: „Es sieht verdächtig aus.“

Es gibt zusätzliche Informationen, die mir sagen, dass es schwer zu sagen ist, aber das Bild zeigt „Anzeichen für einen Vorschussbetrug.„Das sind genug Informationen, um vor Angriffen gewarnt zu werden, und es ist großartig, KI in Aktion zu sehen.“
Was denken Sie über Norton Genie, ihr neues KI-gestütztes Tool für mehr Sicherheit und Schutz vor Online-Betrug? Stimmen Sie zu, dass die Nachfrage nach besseren Cybersicherheitslösungen steigt? Lass es uns unten in den Kommentaren wissen.