Tech News

Technik & Digital

Neuer Bericht legt nahe, dass Verbraucher von UGC weitaus stärker beeinflusst werden als von Influencern [Infographic]


Wie stehen Sie zu Produkten, die online von Influencern empfohlen werden?

Allein die Wirkung der Bekanntheit kann den Werbewert wert sein, und einige Marken und Produkte haben durch die Unterstützung von Influencern enorme Popularität erlangt. Aber die Reaktionen der Verbraucher variieren, und es kann ein großer Unterschied sein, ob ein Top-Creator Ihr Produkt bewirbt und ein kleinerer Influencer, der ihm zustimmt.

Grundsätzlich sind in dieser Hinsicht nicht alle Influencer-Empfehlungen gleich.

Das ist das wichtigste Ergebnis einer neuen Studie von Entribe, in der festgestellt wurde, dass 81 % der befragten Verbraucher das Gefühl hatten, dass die Unterstützung durch Influencer überhaupt keinen Einfluss auf ihre Kaufaktivitäten hatte und in mancher Hinsicht sogar negative Auswirkungen haben kann.

Laut der Umfrage von Entribe Nur 12 % der Befragten gaben an, dass sie geneigt wären, ein Produkt zu kaufen, wenn es von einem Influencer beworben wurde, während 62 % angaben, noch nie ein Produkt gekauft zu haben, das von einem Influencer online beworben wurde.

Was beeinflusst also ihre Entscheidungsfindung?

90 % der Befragten gaben an, dass sie es vorziehen würden, wenn Marken Inhalte von tatsächlichen Kunden teilen würden, während 86 % sagten, dass sie eher einer Marke vertrauen würden, die benutzergenerierte Inhalte veröffentlicht, als Influencern.

Einige interessante Denkanstöße – und obwohl man die Macht von Influencern beim Aufbau der Markenbekanntheit nicht leugnen kann, könnte es sein, dass wir den Höhepunkt des Influencer-Marketings erreichen und die Leute beginnen, sie auszublenden.

Weitere Erkenntnisse aus der Studie von Entribe können Sie hier lesen oder sich die Infografik-Zusammenfassung unten ansehen.

Neuer Bericht legt nahe, dass Verbraucher von UGC weitaus stärker beeinflusst werden als von Influencern [Infographic]



Source link