Microsoft plante, Cortana als Alyx und Bingo zu bezeichnen

Microsofts Cortana war ein massiver Misserfolg für das Unternehmen, und es konnte nie mit Google Assistant, Amazons Alexa oder Apples intelligenten Siri-Assistenten konkurrieren. Cortana schien damals eine großartige Idee und ein gutes Produkt zu sein, aber es hat sich nie als etwas Nützliches herausgestellt.
In der neuesten Ausgabe des Big Bets-Newsletter, sprach Sandeep Paruchuri, ein ehemaliger Produktmanager bei Microsoft, über die Entstehung von Cortana. Der Talk enthüllte auch einige interessante Informationen über die Entwicklung und was hinter den Kulissen von Cortana als persönlicher Assistent passiert ist.

Der Name Cortana selbst stammt aus der Halo-Serie, bei der Cortana eine KI-Software ist, die Spielern hilft, mehr Informationen zu Missionen und ähnlichem liefert, weshalb Microsoft sich dafür entschieden hat. Während die Ingenieure den Namen intern wählten, lautete der öffentliche Name Alyx, der nach Meinung der mit der Materie vertrauten Personen leichter auszusprechen war. Leider ist der Name Cortana irgendwie an die Öffentlichkeit durchgesickert, und es überrascht nicht, dass die Fans Microsoft gebeten haben, ihren Assistenten als solchen zu benennen, was sich schließlich herausstellte und tatsächlich geschah, so erhielt Cortana seinen Namen.
Während Steve Ballmer noch CEO von Microsoft war, wollte er einige Änderungen vornehmen und Cortana in Bingo umbenennen, um Bing als Suchmaschine zu bewerben. Die Namensänderung fand nie statt, da Satya Nadella kurz darauf zum neuen CEO gewählt wurde und die geplanten Änderungen, die sich auf den Namen und das Branding von Cortana ausgewirkt hätten, nicht durchführte.
Cortana begann als ehrgeiziges Projekt eines sehr kleinen Teams, das einen echten intelligenten Assistenten entwickeln wollte, ähnlich dem, was in der Halo-Spielserie gezeigt wurde. Als das Projekt weiter voranschritt und größer wurde, beteiligten sich mehr Leute an der Entwicklung. Leider erforderten alle vorgesehenen Funktionen zu viel Zeit, die den Teams nicht zur Verfügung stand, daher mussten viele Funktionen aus der veröffentlichten Version entfernt werden. Cortana startete mit grundlegenden Funktionen und war nur in US-Englisch verfügbar, was viele Ingenieure beunruhigte.
Microsoft hat es geschafft, Cortana unter Windows 10 auf Desktops auszuliefern, und es existierte damals auch auf Windows Phones, leider hatte es eine glanzlose Funktionalität und es fühlte sich immer wie ein unfertiges Produkt an. Der smarte Assistent wurde auch sowohl für Android als auch für iOS zur Verfügung gestellt und viele nutzten ihn – darunter auch ich zu Beginn –, um Smartphone-Benachrichtigungen auf den Desktop zu spiegeln. Cortana wurde schließlich von Microsoft auf dem Handy heruntergefahren und getötet, und Windows 11 bietet es nicht einmal mehr.
Die ganze Geschichte könnt ihr unter nachlesen Große Wetten.