Meta startet neue Monetarisierungsinitiativen für Ersteller, darunter mehr Reels-Zahlungen und NFTs
Meta fügt einige neue Monetarisierungsoptionen für Ersteller hinzu, darunter neue Metaverse- und Web3-ausgerichtete Optionen, um die nächste Plattform für kreativen Ausdruck und Engagement aufzubauen und sicherzustellen, dass seine Top-Stars auch in Zukunft in seinen Apps posten.

Zunächst einmal testet Meta einen neuen Creator Marketplace auf Instagram, wo Creators von Marken für potenzielle Partnerschaftsmöglichkeiten entdeckt werden können.
Wie Sie im ersten Screenshot oben sehen können, ermöglicht der neue Creator Marketplace den Erstellern, ihre Interessen und die Arten von Inhalten, die sie erstellen möchten, aufzulisten, was Marken dann dabei hilft, potenzielle Übereinstimmungen für ihre Kampagnen zu finden.
Meta hat auch seinen Brand Collabs Manager, der im Wesentlichen dasselbe erleichtert, aber dieser neue Prozess wird eher Instagram-spezifisch sein und IG-Erstellern eine weitere Möglichkeit bieten, sich mit Möglichkeiten zu verbinden.
Meta weitet auch sein Reels Play Bonus-Programm auf mehr Ersteller auf Facebook aus, was es Erstellern bald auch ermöglichen wird, ihre Instagram Reels auf Facebook zu posten und sie in beiden Apps zu monetarisieren.
Meta startete sein Reels Play Bonus-Programm im September letzten Jahres als Teil einer breiteren Initiative, um Top-Erstellern mehr Anreize zu bieten, ihre Reels weiterhin in der App zu veröffentlichen. Und da Reels jetzt der am schnellsten wachsende Inhaltstyp ist, ist es sinnvoll, sich darauf einzulassen, wo immer es möglich ist, um zu verhindern, dass seine Topstars stattdessen zu TikTok und YouTube abwandern.
In ähnlicher Weise Meta weitet auch seinen Spendenprozess für Facebook-Stars-Ersteller auf alle aus berechtigte Ersteller, „damit mehr Menschen mit ihren Reels, Live- oder VOD-Videos Geld verdienen können“.
Facebook-Stars sind im Wesentlichen a virtuelle Währung die in verschiedenen Bundles erworben werden können, die es dann Facebook-Nutzern ermöglichen, sie über Live-Streams (Audio und Video) den Erstellern zuzuordnen.
Bisher mussten Benutzer, um Sterne erhalten zu können, eine Gaming Video Creator Page verwalten, mehr als 100 Follower haben und Streamen Sie Spielinhalte an mindestens 2 Tagen für insgesamt mindestens 4 Stunden in einem aufeinanderfolgenden Zeitraum von 14 Tagen.
Aber in jüngerer Zeit hat Meta auch damit begonnen, Stars to Reels zu erweitern, was schließlich mehr Möglichkeiten für mehr Schöpfer eröffnen wird, durch das Programm zu verdienen.
Sterne sind in den meisten Regionen verfügbar, es gibt jedoch einige Einschränkungen.
Meta fügt auch hinzu: „iInteroperable Abonnements“, die es Erstellern ermöglichen, ihren zahlenden Abonnenten auf anderen Plattformen Zugang zu Facebook-Gruppen zu gewähren, die nur Abonnenten vorbehalten sind (Sie können ein Beispiel dafür im dritten Bild oben sehen).
Und dann gibt es NFTs und Metas erste Schritte in Bezug auf digitale Sammlerstücke.
Nachdem Meta bereits im Mai einen ersten Test der NFT-Anzeigeoptionen auf Instagram gestartet hatte, erweitert Meta nun den Testpool für die Option und plant außerdem, die NFT-Anzeige auch auf Facebook zu bringen, „beginnend mit einer kleinen Gruppe von US-Erstellern“.

NFTs bleiben ein fragwürdiges Element, wobei einige sie als die Zukunft der digitalen Zusammenarbeit und Gemeinschaft ansehen und andere sie als ein Programm zum Reichwerden mit begrenztem Wert sehen. Ich bin mir nicht sicher, ob die aktuellen NFT-Profilbilder in der nächsten Phase bestehen bleiben werden, aber der Markt für digitale Assets in Form von Avatar-Kleidung, In-Game-Items, virtuellen Objekten usw. wird definitiv zunehmen.
Aber da NFT NYC diese Woche stattfindet, ist klar, dass das Interesse an digitalen Profilbildern nach wie vor besteht, was dazu führen könnte, dass es zu einem dauerhaften Trend wird.
Schließlich stellt Meta auch fest, dass es bis 2024 mit der Umsetzung von Prozessen zur Umsatzbeteiligung auf Facebook und Instagram warten wird, was bedeutet, dass die Ersteller 100 % aller Mittel beanspruchen können, die über Events, Abonnements, Badges und Facebook Bulletin gesammelt wurden.
Dies sind einige wertvolle Ergänzungen in einer Reihe von Bereichen, und da sich der Wettbewerb um kreative Talente verschärft, ist es für Meta wichtig, seine Angebote im Gleichschritt weiterzuentwickeln, um sicherzustellen, dass es in diesem Bereich nicht an TikTok und YouTube verliert .
Denn Meta wird diese Schöpfer brauchen, um seine Metaverse-Vision voranzutreiben, und wenn es sie jetzt verliert, kommen sie vielleicht nicht zurück. Das wird die nächste Phase des Prozesses sein, mit mehr Mitteln für die Schöpfer von Horizon Worlds und diejenigen, die an VR-Elementen arbeiten.