Meta gibt neue Tipps zur Maximierung der Leistung von Werbekampagnen
Während Meta seine Anzeigensysteme weiterentwickelt, um die zunehmenden Einschränkungen bei Benutzerdaten abzumildern, werden auch neue Best Practices entwickelt, um sicherzustellen, dass Sie das Beste aus Ihren Kampagnen herausholen.
Ein wichtiger Ansatz in diesem Bereich ist Metas „Performance 5“-Framework, datengestützte Taktiken, die Meta entwickelt hat, um sich an die neuesten systematischen Veränderungen anzupassen und die neuesten Tools in Ihrem Arsenal zu nutzen, um die Leistung zu optimieren.
Heute hat Meta einige neue Tipps zu diesem Thema und praktische Schritte veröffentlicht, die Sie im Einklang mit diesem Ansatz mit Ihren Kampagnen unternehmen können.
Die vollständigen Performance 5-Tipps von Meta können Sie hier lesen, aber hier finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte.
1. Vereinfachen Sie Ihr Konto
Laut Meta ist die Kontovereinfachung das grundlegende Element des Performance-5-Ansatzes, da dadurch die Anzeigenlernphase rationalisiert wird.
Laut Meta:
„Wenn ein Werbetreibender eine Werbekampagne auf unserer Plattform startet, durchläuft die Kampagne eine Lernphase, in der unser Liefersystem untersucht, welche Zielgruppen und Platzierungen für Ihre Anzeige am besten geeignet sind. Und da wir weiterhin in KI investieren, um Werbetreibenden dabei zu helfen, die Leistung ihrer Werbeinvestitionen zu steigern, wird die Vereinfachung des Kontos von entscheidender Bedeutung, damit die Empfehlungen, die unsere KI vorschlägt, mit einem größeren Satz an Eingaben weiter verbessert werden.“
Meta sagt, dass durch die Verwendung einer vereinfachten Anzeigenstruktur sichergestellt wird, dass das System Leistungstrends besser erkennen kann, was die Ergebnisse maximiert.
2. Nutzen Sie Automatisierungstools
Die sich weiterentwickelnden Automatisierungstools von Meta nutzen über die Advantage+-Suite die KI-Systeme von Meta, um Ihre Anzeigen auf der Grundlage algorithmisch identifizierter Trends und Reaktionen gezielt auszurichten.
Viele Werbetreibende haben durch die Automatisierungstools von Meta eine verbesserte Reaktion festgestellt. Durch die Nutzung dieser Tools wird sichergestellt, dass die Systeme von Meta mehr Kapazität erhalten, um Ihre Anzeigen bestimmten Zielgruppen anzuzeigen, während gleichzeitig die allgemeine Lernfähigkeit und Entwicklung der KI-Systeme verbessert wird.
3. Differenzieren Sie Ihre Kreativität
Auch Abwechslung ist wichtig. Meta empfiehlt Werbetreibenden, unterschiedliche Iterationen ihrer kreativen Elemente zu erstellen, um relevantere Botschaften an bestimmte Zielgruppen zu übermitteln.
„Durch die ständige Weiterentwicklung und Verfeinerung ihrer Werbemittel können Vermarkter die Werbemittel als neuen Ansatz für die Zielgruppenansprache mit eindeutigen Botschaften nutzen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse oder Interessen der Kunden eingehen.“
Laut Meta sollten Werbetreibende ihre Anzeigen nach Konzept, Botschaft und Bildmaterial diversifizieren und gleichzeitig verschiedene Anzeigentypen in Betracht ziehen, um Reichweite und Resonanz zu maximieren.
4. Verwenden Sie die Conversions-API
Meta empfiehlt Werbetreibenden außerdem, die Conversions-API zu verwenden, um ihre Kampagnen auf der Plattform mit ihren eigenen Daten zu ergänzen.
„Durch den Einsatz der Conversions API können Unternehmen eine direkte Verbindung zwischen ihren Marketingdaten und Meta herstellen, um die Kampagnenleistung und -messung zu verbessern. Zusätzlich zur Implementierung der Conversions API empfehlen wir Vermarktern, eine hohe Qualität beizubehalten Event-MatchDadurch wird sichergestellt, dass sie Metakonten identifizieren können, die eine Aktion ausführen.”
Mit anderen Worten: Während weniger Daten in das System von Meta eingespeist werden, sollten Sie die Daten nutzen, die Sie haben, und die Conversions API ist in dieser Hinsicht eine wichtige Brücke.
5. Nutzen Sie die Conversion-Lift-Messung
Schließlich empfiehlt Meta Werbetreibenden, Conversion Lift zur Messung der Leistung zu verwenden.
„Wir empfehlen Unternehmen, Conversion Lift zu nutzen, um die inkrementelle Wirkung von Anzeigen zu messen, Marketing-Mix-Modellierung, um den Wert Ihrer Ergebnisse zu quantifizieren, und A/B-Tests, um die Wirksamkeit verschiedener Strategien zu vergleichen.“”
Nutzen Sie daher vergleichende Datentools, um eine bessere Vorstellung von der relativen Anzeigenleistung zu erhalten, und optimieren Sie von dort aus.
Dies sind einige gute Tipps, die mit den sich weiterentwickelnden Automatisierungstools und -ansätzen von Meta übereinstimmen und durch die Nutzung der Tools und Prozesse, die Meta speziell für diesen Zweck entwickelt hat, eine bessere Leistung gewährleisten sollten.
Im Grunde hat Meta weniger Einblick, und diese Prozesse maximieren die vorhandenen Eingaben, während sie gleichzeitig auf die sich verbessernden Automatisierungsprozesse zurückgreifen, die Ihre Kampagnen maximieren.
Alle Performance-5-Tipps von Meta können Sie hier lesen.