Mehr als 1.000 Fälle von Affenpocken in 29 Ländern entdeckt
Die US-amerikanischen Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten (CDC) erhöhten ihre Alarmstufe für den anhaltenden Affenpockenausbruch, als die Fallzahl des Landes 30 erreichte und die weltweite Fallzahl auf über 1.000 stieg.
Die CDC rät Reisenden nun, „erhöhte Vorsichtsmaßnahmen zu treffen“, um eine Ansteckung und Verbreitung des seltenen Virus zu vermeiden viral Erkrankung, heißt es auf der Website der Agentur (öffnet in neuem Tab). Die CDC sagt, dass Menschen engen Kontakt mit kranken Menschen vermeiden sollten, einschließlich solchen mit Ausschlägen auf der Haut oder den Genitalien, und mit toten oder lebenden Wildtieren, insbesondere Nagetieren wie Ratten und Eichhörnchen und nichtmenschlichen Primaten, also Affen und Menschenaffen .
Reisende sollten auch den Kontakt mit kontaminierten Materialien vermeiden, die von kranken Menschen verwendet werden, wie Kleidung und Bettzeug, oder Materialien, die mit infizierten Tieren in Kontakt gekommen sind. Sie sollten auch vermeiden, Wildfleisch zu verzehren oder zuzubereiten.
„Wenn Sie krank sind und Affenpocken haben könnten, verschieben Sie die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, bis Sie von einem Angehörigen der Gesundheitsberufe oder Beamten des öffentlichen Gesundheitswesens freigegeben wurden“, sagte die CDC.
Verwandt: Affenpocken-Ausbrüche: Hier ist alles, was Sie wissen müssen
Das Gesamtrisiko, an Affenpocken zu erkranken, ist für die breite Öffentlichkeit immer noch gering, aber die CDC riet, dass Personen sofort einen Arzt aufsuchen sollten, wenn sie irgendwo am Körper neue, unerklärliche Hautausschläge entwickeln. Diese Hautausschläge durchlaufen typischerweise mehrere Stadien und sehen zunächst aus wie verfärbte Hautflecken, dann wie erhabene Beulen, dann Blasen und schließlich große, mit Eiter gefüllte Pickel. Diese Hautläsionen verkrusten schließlich und fallen ab. Andere Symptome von Affenpocken sind laut CDC Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen und geschwollene Lymphknoten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit anderen, wenn Sie vermuten, dass Sie Affenpocken haben könnten, sagte die CDC. Wenn möglich, rufen Sie vorher an, bevor Sie eine medizinische Einrichtung aufsuchen, oder informieren Sie das Personal bei der Ankunft, dass Sie vermuten, dass Sie Affenpocken haben. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie kürzlich Kontakt mit jemandem mit einer bestätigten oder potenziellen Affenpockeninfektion hatten oder wenn Sie kürzlich in ein Land gereist sind, in dem das Virus regelmäßig zirkuliert oder in dem es kürzlich entdeckt wurde.
Bis Montag (6. Juni) wurden insgesamt 1.019 bestätigte und vermutete Fälle von Affenpocken in 29 Ländern gemeldet, in denen sich das Virus normalerweise nicht verbreitet. gemäß CDC (öffnet in neuem Tab). Großbritannien hat mit 302 bisher die meisten Fälle gemeldet, gefolgt von Spanien, Portugal, Kanada und Deutschland.
Die 30 in den USA entdeckten Fälle betrafen Menschen in Kalifornien, Colorado, Washington, DC, Florida, Georgia, Hawaii, Illinois, Massachusetts, New York, Pennsylvania, Utah, Virginia und im Bundesstaat Washington. berichtete die CDC (öffnet in neuem Tab).
Ähnlich wie bei den in Europa gemeldeten Fällen betraf ein hoher Anteil der Fälle in den USA laut a. Männer, die Sex mit Männern haben Morbidität und Mortalität Wöchentlicher Bericht (öffnet in neuem Tab) (MMWR), das am 3. Juni veröffentlicht wurde. Affenpocken gelten nicht als sexuell übertragbare Krankheit und es ist nicht wahrscheinlicher, dass eine Population von Menschen stärker betroffen ist als eine andere. Das Virus verbreitet sich jedoch durch Kontakt mit kontaminierten Körperflüssigkeiten und Wunden bei infizierten Personen, und zumindest einige der Fälle bei Männern, die Sex mit Männern haben, werden vermutet mit Raves verbunden das kürzlich in Europa stattfand, berichtete Live Science zuvor.
Verwandt: 11 (manchmal) tödliche Krankheiten, die über Arten hinweg gesprungen sind
„CDC fordert Gesundheitsdienstleister in den Vereinigten Staaten nachdrücklich auf, auf Patienten zu achten, die Hautausschläge haben, die mit Affenpocken übereinstimmen, unabhängig vom Geschlecht oder der sexuellen Orientierung eines Patienten oder einer Vorgeschichte internationaler Reisen oder spezifischer Risikofaktoren für Affenpocken“, heißt es in dem MMWR-Bericht.
Viele Menschen, die sich mit Affenpocken infizieren, entwickeln eine leichte Krankheit, die in etwa zwei bis drei Wochen abklingt, aber bei einigen Gruppen besteht das Risiko einer schweren Krankheit. gemäß CDC (öffnet in neuem Tab). Zu diesen Gruppen gehören Personen mit geschwächten Immunsysteme; Kinder im Alter von 8 und jünger; schwangere und stillende Menschen; und Menschen mit bestehenden Infektionen oder anderen Erkrankungen, die das Risiko einer schweren Infektion erhöhen können.
Es gibt keine speziell für Affenpocken zugelassenen Behandlungen, aber manchmal werden mehrere Virostatika und eine Antikörperbehandlung off-label zur Behandlung der Infektion eingesetzt. Personen, die kürzlich dem Virus ausgesetzt waren, können auch einen von zwei Impfstoffen – ACAM200 oder JYNNEOS – erhalten, um die Schwere ihrer Symptome zu verringern oder die Infektion insgesamt zu verhindern. sagte die CDC (öffnet in neuem Tab). „CDC empfiehlt, den Impfstoff innerhalb von 4 Tagen nach dem Expositionsdatum zu verabreichen, um den Ausbruch der Krankheit zu verhindern“, heißt es auf der Website der Agentur. „Wenn sie zwischen 4 und 14 Tagen nach dem Expositionsdatum verabreicht wird, kann die Impfung die Krankheitssymptome lindern, aber die Krankheit möglicherweise nicht verhindern.“
ACAM200 ist als Impfstoff gegen Pocken zugelassen, kann aber im Rahmen eines „erweiterten Prüfprotokolls für neue Medikamente“ gegen Affenpocken eingesetzt werden, sagten CDC-Beamte in einer Pressekonferenz am Freitag (3. Juni). JYNNEOS ist sowohl für Affenpocken als auch für Pocken zugelassen.
„Wir haben mehr als genug Impfstoff für den aktuellen Ausbruch zur Verfügung“, sagte Dawn O’Connell, die stellvertretende Sekretärin für Bereitschaft und Reaktion im US-Gesundheitsministerium, am Freitag.
Ursprünglich veröffentlicht auf Live Science.