Lyriden-Meteorschauer: Wie man „Feuerbälle“ während des Höhepunkts des jährlichen Schauers in dieser Woche auf die Erde fallen sieht
Der alljährliche Lyriden-Meteorschauer erreicht an diesem Wochenende seinen Höhepunkt, und der meist mondlose Himmel macht es zu einer großartigen Zeit, um Feuerbälle zu entdecken, helle Meteore, die einige Sekunden lang sichtbar sind.
Der zweite Meteoritenschauer von 2023 danach Die Quadrantiden vom Januarwird erwartet, dass die Lyriden am Samstag (22. April) (0106 GMT am Sonntag, 23. April) um 21:04 Uhr EDT ihren Höhepunkt erreichen Erdhimmel (öffnet in neuem Tab). Zu dieser Zeit wird Lyra, das Sternbild, aus dem die Lyriden zu kommen scheinen, von Europa und Afrika aus gesehen am höchsten am Nachthimmel stehen.
Dieser Höhepunkt tritt um 9:06 EDT auf, daher sollten Zuschauer in Nordamerika am Samstag jederzeit nach Einbruch der Dunkelheit Ausschau halten, obwohl näher an Mitternacht mehr „Sternschnuppen“ beobachtet werden können, wenn Lyra höher in den Nachthimmel aufsteigt. Sie sind überall am Nachthimmel zu sehen.
Unabhängig davon, wo Sie sich befinden, lohnt es sich jedoch, direkt nach Sonnenuntergang am Samstag nach Meteoren Ausschau zu halten, um einen weiteren großartigen Anblick zu erhaschen: die schmale Mondsichel, die direkt unter dem hellen Planeten Venus im Westen hängt.
Während der Spitze werden etwa 18 „Sternschnuppen“ pro Stunde mit einer Geschwindigkeit von jeweils etwa 29 Meilen pro Sekunde (47 Kilometer pro Sekunde) erwartet, so die American Meteor Society (öffnet in neuem Tab), was die Lyriden als mittelstarken Schauer bezeichnet, der Feuerbälle erzeugen kann. Feuerbälle werden von Meteoroiden in der Größe großer Murmeln verursacht Naturkundemuseum (öffnet in neuem Tab).
Die Lyriden werden seit mindestens 2.700 Jahren beobachtet NASA (öffnet in neuem Tab)mit der ersten aufgezeichneten Sichtung im Jahr 687 v. Chr. in China.
Sie sind das Ergebnis davon, dass die Erde einen Strom aus Staub und Trümmern – Meteoroiden genannt – durchquert, die C/1861 G1 (Thatcher) vor Hunderten von Jahren im inneren Sonnensystem hinterlassen hat. Der Komet Thatcher umkreist die Sonne alle 415 Jahre, mit seinem letzten Besuch im inneren Sonnensystem im Jahr 1861 und dem nächsten, der 2276 erwartet wird timeanddate.com (öffnet in neuem Tab).
Die Lyriden beginnen eine Meteoritenschauer-Saison, wobei die Eta-Aquariden – verursacht durch den Halleyschen Kometen – ihren Höhepunkt vor der Morgendämmerung am 6. Mai erreichen werden.
Für die beste Aussicht gehen Sie zu einem Aussichtspunkt abseits der Lichter der Stadt. (Konsultieren Sie a Karte der Lichtverschmutzung (öffnet in neuem Tab) um dunkle Bereiche mit den besten Chancen zu finden, „Sternschnuppen“ zu sehen.) Sie brauchen es nicht Fernglas zur Sternenbeobachtung oder ein Teleskop, nur Ihre eigenen bloßen Augen. Vermeiden Sie den Blick in direkte Lichtquellen, einschließlich Smartphones, um Ihre Nachtsicht zu behalten – und seien Sie geduldig.