Laut FAA können Verizon und AT&T mehr C-Band 5G in der Nähe von Flughäfen einführen
Verizon und AT&T begannen letzte Woche mit der Einführung von 5G im C-Band-Spektrum in den Vereinigten Staaten und gaben beiden Netzbetreibern endlich eine Antwort auf den Erfolg von T-Mobiles Mid-Band-5G. Die Einführung verzögerte sich aufgrund von Bedenken der Federal Aviation Administration (FAA) und einiger Fluggesellschaften, da sie die Ausrüstung in einigen Flugzeugen und Kontrolltürmen beeinträchtigen könnte, was kurzzeitig zu Reiseunterbrechungen führte. Jetzt haben die FAA, Verizon und AT&T offenbar ihre Probleme gelöst.
Das gab die FAA am Freitag bekannt (via Engadget), „haben sich die FAA, Verizon und AT&T auf Schritte geeinigt, die es mehr Flugzeugen ermöglichen, wichtige Flughäfen sicher zu nutzen, und gleichzeitig mehr Towern die Bereitstellung von 5G-Diensten ermöglichen. Die FAA schätzt die starke Kommunikation und den kooperativen Ansatz mit Mobilfunkunternehmen, die genauere Daten über den genauen Standort von Mobilfunksendern bereitgestellt und eine gründlichere Analyse der Interaktion von 5G-C-Band-Signalen mit empfindlichen Flugzeuginstrumenten unterstützt haben. Die FAA verwendete diese Daten, um festzustellen, dass es möglich ist, die Größe und Form der Bereiche um Flughäfen herum, in denen 5G-Signale abgeschwächt werden, sicher und genauer zu kartieren, wodurch die Bereiche schrumpfen, in denen Mobilfunkbetreiber ihre Antennenaktivierung verschieben.“
Dies sollte bedeuten, dass die C-Band 5G-Netze von Verizon und AT&T näher (oder direkt in) größeren Flughäfen in den Vereinigten Staaten auftauchen werden. Die Nachricht kommt auch einen Tag, nachdem die FAA bestätigt hat, dass der Höhenmesser an Bord der Boeing 737 Max sicher in der Nähe von C-Band 5G-Türmen fliegen kann, selbst auf Flughäfen, die die FAA nicht ausdrücklich als sicher vor Störungen eingestuft hat.
Einige Fluggesellschaften und die FAA befürchteten zunächst, dass C-Band 5G einige funkbetriebene Höhenmesser stören würde, die von Flugzeugen verwendet werden, um zu bestimmen, wie nahe sie sich beim Start und bei der Landung am Boden befinden. Die FAA bestätigte schnell, dass die meisten Boeing- und Airbus-Flugzeuge nicht betroffen waren, aber ab Freitag blockiert die Behörde immer noch Flugzeuge vom Typ Boeing 747-8, 747-8F und 777 von der Landung auf Flughäfen, die nicht ausdrücklich als sicher gekennzeichnet wurden (wenn die FAA sagt, ein Flughafen ist sicher, trifft nichts zu). Laut FAA sind das rund 336 Flugzeuge in den Vereinigten Staaten und 1.714 weltweit.
Auch wenn offenbar nur drei (bekannte) Flugzeuge von C-Band 5G betroffen sind, gehören sie zu den wichtigsten Modellen in der Airline-Industrie. Die Boeing 777 ist seit Jahren ein beliebtes Großraumflugzeug und macht einen erheblichen Prozentsatz der Flotte von Emirates, United Airlines, Air France, Cathaway Pacific, American Airlines und anderen Unternehmen aus.
Ausgewähltes Bild: Boeing 777 (Bildnachweis: Emirates)