Laut AdDuplex liegt der Nutzungsanteil von Windows 11 jetzt bei über 16 %
Microsoft scheint trotz einiger anfänglicher Probleme der Benutzer einen ziemlich erfolgreichen Rollout mit Windows 11 zu haben. AdDuplex, ein Unternehmen, das einen Werberahmen für Apps im Microsoft Store bereitstellt, hat kürzlich seinen Nutzungsbericht für den Monat Januar veröffentlicht. In den zwei Monaten seit dem letzten Bericht im November zeigen AdDuplex-Daten, dass Windows 11 seinen Nutzungsanteil auf 16,1 % fast verdoppelt hat. Im November lag sie bei 8,6 %.
Wie immer ist es wichtig, ein paar Dinge zu beachten. Der Bericht basiert auf Daten, die von rund 60.000 PCs gesammelt wurden, die Apps optimieren, die das AdDuplex SDK v.2 enthalten. Das ist alles in allem eine relativ kleine Stichprobengröße. Darüber hinaus beziehen sich die Prozentsätze hier nur auf die Gesamtzahl der Geräte, auf denen eine Version von Windows 10 oder 11 ausgeführt wird, da nur diese Apps über das AdDuplex-SDK verfügen können. Das bedeutet, dass wir ältere Versionen wie Windows 7 oder 8 nicht mehr berücksichtigen.
Dennoch sind das gute Zahlen für Windows 11, und sie stimmen mit der jüngsten Aussage von Microsoft überein, dass die Einführung von Windows 11 viel schneller als erwartet erfolgt ist. Anfang dieser Woche gab das Unternehmen bekannt, dass die Benutzer doppelt so schnell auf Windows 11 upgraden wie auf Windows 10, und die Kundenzufriedenheit war auch für alle Windows-Versionen am höchsten. Das ist noch beeindruckender, wenn man bedenkt, dass viele Windows 10-PCs die Systemanforderungen für Windows 11 nicht erfüllen und nicht normal aktualisiert werden können.
Abgesehen von Windows 11 sehen wir auch, dass Windows 10 Version 21H2 ebenfalls deutlich gewachsen ist und einen Nutzungsanteil von 12,1 % erreicht hat. Dies ist die Version, auf die Benutzer aktualisieren, wenn ihr PC Windows 11 nicht unterstützt, und sie wird wahrscheinlich auch in Geschäftsszenarien häufiger eingesetzt, da es sich um ein viel kleineres Update als Windows 11 handelt. Wenn wir diese beiden zusammenzählen (für insgesamt 28,2 %) sind sie die am zweithäufigsten verwendeten Windows-Versionen.
Die am häufigsten verwendete Version ist immer noch Windows 10 Version 21H1 mit 28,6 %, aber das ist ein großer Rückgang von 36,3 % im November, sodass klar ist, dass die Benutzer das Update auf Windows 11 in rasantem Tempo übernehmen. Windows 10 Version 20H2 ist ebenfalls von 31,8 % auf 26,3 % gefallen, sodass immer mehr Benutzer auf die neuesten Versionen von Windows springen.
Wenn man sich vergangene Windows-Trends ansieht, ist Windows 11 nicht die am schnellsten wachsende Windows 10-Version, aber es schneidet ziemlich gut ab, wenn man bedenkt, dass viele PCs das Update nicht installieren können. Und wenn Sie Windows 10 Version 21H2 hinzufügen, wachsen die neuesten Windows-Versionen sehr schnell.
Zur Erinnerung: Microsoft fügt nächsten Monat Unterstützung für Android-Apps in Windows 11 hinzu. Es wird also interessant sein zu sehen, ob noch mehr Benutzer dies für einen ausreichenden Grund für ein Upgrade halten, falls sie dies noch nicht getan haben.