Kann das Lenovo Yoga 7i (2022) Linux ausführen?
Lenovo stellt einige fantastische Laptops her, und das neueste Yoga 7i-Modell ist keine Ausnahme. Dies ist ein High-End-Convertible-Laptop mit eher Mainstream-Fokus, und in unserem Test des Lenovo Yoga 7i haben wir festgestellt, dass es viel Wert bietet. Es ist eines der besten Windows-Laptops, die Sie in dieser Preisklasse kaufen können, aber was ist, wenn Windows nicht Ihre bevorzugte Plattform ist oder Sie Linux nur für bestimmte Aufgaben benötigen? Wenn Sie ein Fan von Linux sind, gibt es Möglichkeiten, wie Sie es auf dem Lenovo Yoga 7i zum Laufen bringen können.
Die Methoden, Linux auf Ihren PC zu bringen, variieren in Komplexität und Risiko, aber sie bieten auch unterschiedliche Endergebnisse, sodass Sie wählen müssen, was für Ihren Anwendungsfall richtig ist. Wir beginnen mit den einfacheren und weniger riskanten Methoden und skalieren dann zu den fortgeschritteneren Optionen.
Eine Sache, die Sie bei dieser Methode beachten sollten, ist, dass Lenovo Linux auf dem Yoga 7i nicht offiziell unterstützt, sodass Sie keine Treiber von Lenovo erhalten können, und wenn Sie auf Probleme stoßen, kann das Unternehmen Ihnen wahrscheinlich nicht helfen .
Verwenden des Windows-Subsystems für Linux
Windows wird seit einigen Jahren mit einer Funktion namens Windows-Subsystem für Linux ausgeliefert, und in Windows 11 ist es leistungsfähiger als je zuvor. Auf diese Weise können Sie eine Linux-Distribution innerhalb von Windows ausführen, indem Sie eine spezielle Virtualisierungsebene verwenden, die Linux enger in Windows integriert. Mit den Änderungen in Windows 11 können Sie sogar das Windows-Subsystem für Linux verwenden, um vollständige GUI-Linux-Apps auszuführen. Es funktioniert ähnlich wie die native Verwendung des Betriebssystems, und Sie sind nicht auf terminalbasierte Apps beschränkt.
Um das Windows-Subsystem für Linux unter Windows 11 einzurichten, suchen Sie im Microsoft Store danach. Suchen Sie dann im Store nach Ihrer bevorzugten Linux-Distribution. Es stehen einige Optionen zur Verfügung, darunter Ubuntu, Kali Linux und openSUSE. Sie können dann Windows Terminal verwenden, um Ihre Linux-Distribution zu starten und Apps zu installieren oder andere Aufgaben auszuführen, die Sie unter Linux ausführen würden. Sie können nicht auf einen Desktop im Linux-Stil zugreifen, aber wenn Sie eine GUI-basierte App installieren, wird sie wie erwartet ausgeführt.
Diese Methode ist am einfachsten einzurichten und erfordert keine Abkehr von Windows, wenn Sie beide Umgebungen benötigen. Außerdem birgt es kein großes Risiko. Sie erhalten jedoch keinen Zugriff auf die vollständige Benutzeroberfläche der von Ihnen gewählten Linux-Distribution, und die Leistung ist immer noch nicht auf nativem Niveau.
Installieren von Linux auf Ihrem PC mit einer virtuellen Maschine
Wenn Sie eine vollständige Linux-Installation erleben möchten, ohne mit Ihrer Festplatte herumzuspielen oder Windows zu entfernen, sind virtuelle Maschinen eine weitere großartige Option. Wie der Name schon sagt, wird hier Virtualisierungstechnologie verwendet, um ein Linux-Erlebnis zu schaffen, das Sie innerhalb von Windows ausführen können, ohne dass Ihre Windows-Installation beeinträchtigt wird. Virtuelle Maschinen bieten Ihnen die volle Erfahrung der Linux-Distribution, die Sie installieren, sodass Sie ein Gefühl dafür bekommen, wie es ist, Linux zu verwenden.
Um eine virtuelle Maschine einzurichten, benötigen Sie eine Virtualisierungssoftware wie Microsofts eigenes Hyper-V. Dies ist in Windows 11 Pro und den meisten anderen SKUs integriert, aber Sie können es mit etwas Fummelei auf Windows 11 Home installieren. Dann können Sie Ihre bevorzugte Linux-Distribution als ISO-Datei aus dem Internet herunterladen. Ubuntu können Sie beispielsweise hier herunterladen. Wir haben eine Anleitung zur Verwendung einer virtuellen Maschine zum Ausprobieren von Windows 11, aber die gleichen Schritte gelten im Allgemeinen auch für Linux, sodass Sie dieser Anleitung folgen können, sobald Sie das richtige Linux-Installationsprogramm haben.
Diese Option ist ideal, wenn Sie wissen möchten, wie Linux ist, aber trotzdem Windows als Ihre Hauptplattform haben möchten. Es bietet Ihnen größtenteils die volle Erfahrung, aber aufgrund der Virtualisierungsebene wird Ihnen etwas Leistung entgehen. Es erfordert auch keine komplizierten Schritte, bei denen Sie riskieren könnten, Daten zu verlieren.
Installieren Sie Linux per Dual-Boot auf Ihrem PC
Wenn Sie jedoch die volle native Leistung von Linux sehen möchten und bereit sind, mit einigen erweiterten Einstellungen herumzuspielen, können Sie Linux auch neben Windows installieren. Dual-Booting ermöglicht es Ihnen, jedes Mal, wenn Sie Ihren Computer einschalten, Linux oder Windows zu wählen, sodass Sie mit beiden das volle Erlebnis erhalten und keine Leistung verpassen, während Sie sie verwenden. Wir haben eine Anleitung, die Sie zum Dual-Booten von Windows 11 und Linux verwenden können, wenn Sie es ausprobieren möchten. Wenn Sie sich entscheiden, nur die eine oder andere zu wollen, können Sie die andere Partition löschen (sobald Sie Ihre Daten gesichert haben) und nur die von Ihnen bevorzugte verwenden.
Wie Sie sehen können, gibt es einige Möglichkeiten, Linux-Apps auf dem Lenovo Yoga 7i zum Laufen zu bringen, und viele von ihnen müssen Windows 11 nicht vollständig aufgeben. Welche Methode für Sie am besten geeignet ist, hängt stark von Ihrer gewünschten Erfahrung ab, aber wenn Sie nur einige Linux-Apps für Ihren Workflow benötigen, ist das Windows-Subsystem für Linux möglicherweise der beste Weg, dies zu tun, ohne sich von Windows zu entfernen.
Wenn Sie interessiert sind, können Sie das Lenovo Yoga 7i über die folgenden Links kaufen. Es ist eines der besten Lenovo-Laptops, die Sie derzeit kaufen können, und eine großartige Option für fast alle Arten von Benutzern, zumal die 14-Zoll- und 16-Zoll-Modelle für unterschiedliche Personen geeignet sind.
LenovoYoga 7i Lenovo Yoga 7i (14 Zoll)
Das Lenovo Yoga 7i 14-Zoll-Modell ist mit Intel Core U-Prozessoren der 12. Generation und einem 2,2K-IPS-Display ausgestattet, das sich hervorragend für Mobilität und den täglichen Gebrauch eignet.
Lenovo Yoga 7i (16 Zoll) mit Arc Graphics Lenovo Yoga 7i 2-in-1 (16 Zoll)
Die 16-Zoll-Variante des Lenovo Yoga 7i bietet mehr Leistung, mit Optionen für einen Prozessor der P-Serie oder einen Prozessor der H-Serie mit dedizierter Intel Arc-Grafik, was ideal für Entwickler ist.