HP Spectre x360 13.5 (2022) vs. HP Envy x360 13 (2022): Was ist besser?
HP hat kürzlich aktualisierte Versionen der meisten seiner Premium-Laptops eingeführt. Dazu gehört natürlich die Spitzenklasse der HP Spectre x360-Familie, aber HP hat auch die neue Envy-Familie eingeführt, die eine etwas Mainstream-, aber immer noch Premium-Serie von Laptops und Convertibles ist. Diese Laptops haben viele Gemeinsamkeiten, aber sie haben unterschiedliche Preispunkte, daher lohnt es sich, sie zu vergleichen, um eine Vorstellung davon zu bekommen, welches Ihr Geld mehr verdient. In diesem Artikel vergleichen wir das HP Spectre x360 13.5 mit dem HP Envy x360 13.3, den tragbarsten Modellen in jeder Produktreihe.
Trotz des ähnlichen Formfaktors gibt es einige bemerkenswerte Unterschiede zwischen diesen beiden, nicht nur im Display, sondern auch in Bezug auf Prozessoren und andere Spezifikationen. Schauen wir uns genauer an, was in jedem von ihnen steckt, um zu sehen, was die bessere Option für Sie ist.
Navigieren Sie in diesem Artikel:
HP Spectre x360 13.5 (2022) vs. HP Envy x360 13.3: Technische Daten
HP Spectre x360 13.5 (2022) | HP Envy x360 13.3 (2022) | |
---|---|---|
Zentralprozessor |
|
|
Grafik | ||
Anzeige |
|
|
Lager |
|
|
RAM |
|
|
Batterie |
| |
Häfen |
|
|
Audio |
|
|
Kamera |
|
|
Biometrische Authentifizierung |
| |
Konnektivität |
|
|
Farbe |
|
|
Größe (BxTxH) |
|
|
Maße |
|
|
Preis | Ab 1.249 $ | Ab 899 $ |
Leistung: Einer hat 15-W-Prozessoren und der andere hat 9-W-Versionen
Wenn man sich das Datenblatt ansieht, könnte man meinen, dass das HP Spectre x360 und das Envy x360 in Bezug auf die Prozessoren nahezu identisch sind. Sie sind sehr ähnlich gebrandet und scheinen ähnliche Spezifikationen zu haben, aber es steckt noch mehr dahinter. Das HP Spectre x360 13.5 verwendet Intels 15-W-Prozessoren und das Envy x360 13.3 verwendet 9-W-Prozessoren, was insbesondere bei langer Nutzung einen spürbaren Unterschied macht.

HP Spectre x360 13.5
Eine höhere Nennleistung (oder TDP) bedeutet, dass Prozessoren im Allgemeinen länger ihre Höchstleistung erbringen können. Das verbraucht zwar mehr Energie und erfordert eine bessere Kühlung, aber Sie werden einen Unterschied bei ressourcenintensiveren Aufgaben bemerken, z. B. beim Surfen mit vielen geöffneten Registerkarten oder beim Versuch, ein Bild zu bearbeiten. Einige Aufgaben könnten für 9-W-Prozessoren zu viel sein. Leider haben wir noch keine Benchmark-Ergebnisse für Intels 9-W-Prozessoren der 12. Generation, daher ist es schwierig, genau zu sagen, was der Unterschied in Bezug auf die Leistung sein wird.
Für die GPU-Leistung haben beide Laptops Intel Iris Xe-Grafik integriert, und obwohl sie die gleiche Anzahl von Ausführungseinheiten haben, wird die GPU auf den 15-W-Prozessoren im Spectre x360 deutlich schneller getaktet. Die GPU in einem Intel Core i7-1255U erreicht Taktraten von bis zu 1,25 GHz, gegenüber nur 950 MHz (0,95 GHz) auf dem Core i7-1250U.

HP Envy x360 13
Umgekehrt bedeutet eine niedrigere TDP, dass der Akku langsamer entladen wird, und daher sollten Sie beim HP Envy x360 insgesamt eine bessere Akkulaufzeit erzielen. Vor allem wenn man bedenkt, dass die beiden Laptops ähnlich große Akkus haben.
Das Spectre x360 ist mit doppelt so viel RAM und Speicherplatz wie das Envy erhältlich.
Abgesehen vom Prozessor kann das HP Spectre x360 auch über bis zu 32 GB RAM (doppelt so viel wie beim Envy x360) sowie 2 TB PCIe Gen 4-Speicher (auch hier doppelt so viel wie beim Envy) verfügen. Es ist auch erwähnenswert, dass das Basismodell des Envy x360 eine langsamere SSD hat.
Display und Sound: Das HP Spectre x360 hat einen größeren Bildschirm
Wie Sie vielleicht erwartet haben, hat das HP Spectre x360 auch das bessere Display dieser beiden Laptops. Es ist ein 13,5-Zoll-Panel und hat ein Seitenverhältnis von 3: 2, was deutlich größer ist als ein typisches 16: 9-Display. Das Basismodell ist in Full HD+ (1920 x 1280) Auflösung erhältlich und kann bei Bedarf auch mit einem HP Sure View Reflect Sichtschutz ausgestattet werden. Für das beste visuelle Erlebnis gibt es jedoch eine atemberaubende 3K2K (3000 x 2000) OLED-Display-Option, die nicht nur unglaublich scharf ist, sondern Ihnen auch die üblichen Vorteile von OLED-Panels bietet, wie echtes Schwarz, lebendige Farben und ein hohes Kontrastverhältnis .
Der HP Envy ist ehrlich gesagt nicht so schlecht. Es hat ein 13,3-Zoll-Display und ein Seitenverhältnis von 16:10 – immer noch größer als 16:9, aber nicht ganz so groß wie 3:2. Das Basismodell ist auch Full HD + (1920 x 1200), aber Sie erhalten keine Option für einen Sichtschutz. Das ist also ein Punkt für das Spectre, wenn Sie sich darum kümmern. Was es hat, ist eine Upgrade-Option für Quad HD + (2560 x 1600), die Ihnen einen soliden Upgrade-Pfad bietet, wenn Sie ein schärferes Bild wünschen, ohne auf ein super teures OLED-Panel angewiesen zu sein. Wenn Sie jedoch ein OLED-Panel wünschen, haben Sie die Option für ein 2,8K-Display (2880 x 1800). Technisch gesehen ist es nicht so scharf wie das Spectre x360, aber der Unterschied ist so gering, dass er wirklich nicht auffällt, besonders bei dieser Größe. Beide Laptops bieten Ihnen großartige Anzeigeoptionen.

HP Envy x360 13
HP verwendet in seiner Premium-Reihe dieselbe 5-Megapixel-Webcam, daher gibt es hier praktisch keine Unterschiede. Beide Laptops unterstützen 1080p-Video und eine Reihe intelligenter Funktionen wie automatisches Framing und Anpassung der Hintergrundbeleuchtung, damit Sie bei Videoanrufen und Besprechungen immer gut aussehen. Beide unterstützen auch die Gesichtserkennung von Windows Hello.
Beide Laptops verfügen über 5-Megapixel-Webcams und Funktionen wie Auto Framing.
Was den Sound betrifft, so kann das HP Spectre x360 das Envy wirklich übertreffen. Es verfügt über ein Quad-Stereo-Lautsprecher-Setup, und obwohl wir die genauen Spezifikationen nicht kennen, wird Ihnen das im Vergleich zum Dual-Lautsprecher-Setup des Envy x360 ein noch intensiveres Audioerlebnis bieten. Für die Tonaufnahme verfügen beide über Dual-Array-Mikrofone, sodass die Erfahrung ähnlich sein sollte.
Design: Das Spectre x360 ist das Kronjuwel von HP
Wie hochwertig ein Laptop ist, erkennt man oft an seinem Aussehen, und das ist hier ganz sicher der Fall. Da es sich bei beiden um High-End-Laptops handelt, versucht HP, sich beim Spectre x360 durch ein anspruchsvolleres Design abzuheben, und das merkt man. Es ist in drei Farboptionen erhältlich: Natural Silver, Nightfall Black und Nocturne Blue. Die beiden letztgenannten sind jedoch die besonderen, da sie eine zweifarbige Ästhetik haben – das Modell in Nightfall Black hat „bleiche Messing“-Akzente an den Rändern des Laptops, während die Variante in Nocturne Blue mit einem helleren Blauton akzentuiert ist. Außerdem sind die Ecken in der Nähe des Scharniers des Laptops abgeschnitten, um ein noch einzigartigeres Aussehen zu erzielen.
Das HP Envy x360 13.3 ist auch ein Premium-Laptop, aber es zeigt definitiv nicht so viel. Es ist immer noch ein Metall-Laptop, aber es hat kein zweifarbiges Design oder die charakteristischen getrimmten Ecken des Spectre. Stattdessen kommt es in Natural Silver oder Space Blue, und das war es auch schon. Außerdem fehlt dem Envy x360 ein Fingerabdruckleser, falls Sie diesen für Windows Hello verwenden möchten.

HP Envy x360 13
Ein Vorteil des Envy ist, dass es nicht so breit oder dick ist (mit einer Dicke von 16 mm im Vergleich zu den 17,02 mm des Spectre x360), sodass es etwas tragbarer ist. Es ist auch leichter als das Spectre, obwohl der Unterschied gering ist und je nach Konfiguration variieren wird.
Anschlüsse: Das Envy x360 verfügt über einen zusätzlichen USB-Anschluss
Ein Nachteil, den viele der hochwertigsten Laptops heutzutage haben, ist, dass sie einige Abstriche bei der Anschlussauswahl machen. Glücklicherweise ist das HP Spectre x360 nicht allzu schlecht – Sie erhalten zwei Thunderbolt 4-Anschlüsse, einen USB-Typ-A-Anschluss, eine Kopfhörerbuchse und einen microSD-Kartenleser. Das ist ziemlich solide für ein modernes Ultrabook dieser Größe, obwohl es nicht übermäßig beeindruckend ist.

HP Spectre x360 13.5
In diesem Fall ist es tatsächlich ein Vorteil für das Envy x360, weniger eine Premium-Option zu sein. Zusätzlich zu den gleichen Anschlüssen, die das HP Spectre x360 hat, fügt das Envy einen weiteren USB-Typ-A-Anschluss hinzu, sodass Sie ein zusätzliches Peripheriegerät wie eine Maus oder ein externes Speichergerät anschließen können.
Für die drahtlose Kommunikation sind die beiden Laptops im Grunde gleich. Beide haben Wi-Fi 6E- und Bluetooth 5.2-Unterstützung, und keiner von ihnen hat Mobilfunkunterstützung. Das ist bei Consumer-Laptops zu erwarten, obwohl wir in der Vergangenheit einige Modelle mit LTE-Unterstützung gesehen haben.
Preise und abschließende Gedanken
Nach all diesen Vergleichen ist es offensichtlich, dass das HP Spectre x360 in mancher Hinsicht technisch gesehen der bessere Laptop ist. Es hat schnellere Prozessoren, ein besseres Display und ein optisch ansprechenderes Design. Wenn Ihnen die Privatsphäre bei der Arbeit in der Öffentlichkeit wichtig ist, ist die Option für HP Sure View Reflect auch ein großer Vorteil für das Spectre x360.
Aber es gibt etwas, das hier wichtig ist, und das ist der Preis. Das HP Spectre x360 beginnt bei 1.249 US-Dollar, das sind 350 US-Dollar mehr als beim Envy x360. Für dieses zusätzliche Geld erhalten Sie relativ bescheidene Leistungsverbesserungen, einen größeren Bildschirm und ein Design, das Sie vielleicht interessiert oder auch nicht. Außerdem erhalten Sie mit dem Envy x360 einen zusätzlichen USB-Typ-A-Anschluss, also das war’s. Und wenn Sie einen etwas schärferen Bildschirm wünschen, können Sie für nur 30 US-Dollar auf ein Quad HD + -Panel aufrüsten, während das Spectre x360 zusätzliche 110 US-Dollar für die OLED-Option berappen muss.
Letztendlich kann Ihnen das HP Spectre x360 definitiv ein erstklassigeres Erlebnis bieten, wenn Sie bereit sind, dafür zu bezahlen. Wenn Sie jedoch eine preisbewusstere Option suchen, die dennoch sehr leistungsfähig ist, ist das Envy x360 eine fantastische Wahl. Beide gehören zu den besten HP-Laptop-Marken, daher gibt es hier keine wirklich falsche Wahl.
Egal für welchen Sie sich entscheiden, unten können Sie Ihren bevorzugten Laptop kaufen.
Das 2022 HP Spectre x360 13.5 hat ein 3:2-Display und Intel-Prozessoren der 12. Generation mit 10 Kernen und 12 Threads.
Das HP Envy x360 ist ein Premium-Convertible mit Intel Core Prozessoren der 12. Generation und einem 16:10-Display.