Tech News

Technik & Digital

Grapefruitgroßer Feuerball aus der mysteriösen Oortschen Wolke könnte die Geschichte des Sonnensystems umschreiben



Ein schillernder Feuerball, der seine kosmische Reise über Zentral-Alberta in Kanada beendete, könnte das Verständnis der Astronomen darüber verändern, wie sich das Sonnensystem vor 4,5 Milliarden Jahren gebildet hat.

Der am 22. Februar 2021 von der Kamera aufgenommene felsige Meteoroid in Grapefruitgröße soll aus der Oortschen Wolke stammen, einem Reservoir von Himmelsobjekten, das das gesamte Sonnensystem umgibt und vom interstellaren Raum trennt. Wissenschaftler haben noch nie felsige Objekte in der Oortschen Wolke direkt beobachtet und sind seit langem der Meinung, dass sie nur eisige Objekte enthält. Aber das felsige Objekt, das über Kanada verbrannte, stellt laut einer am 12. Dezember in der Zeitschrift veröffentlichten Studie gängige Theorien über die Entstehung der Oortschen Wolke und die Entstehung des frühen Sonnensystems im Allgemeinen in Frage Naturastronomie (öffnet in neuem Tab).



Source link