Tech News

Technik & Digital

Googles Penguin 4.0-Algorithmus-Update – Was ist neu?


Endlich ist es soweit, Google hat Penguin 4.0 ausgerollt. Nach monatelangen Spekulationen und ängstlicher Erwartung steht uns die neueste Inkarnation des Google-Algorithmus zum Töten von Spam-Websites bevor. Aber was bedeutet das alles für Sie und Ihre Website? Was unterscheidet Penguin 4.0 von Penguin 3.0? Was können Sie jetzt erwarten, nachdem Penguin aktualisiert und modernisiert wurde?

Googles Penguin 4.0-Algorithmus-Update – Was ist neu?

Ein bisschen Pinguingeschichte

Nur ein paar grundlegende Fakten über Pinguin. Penguin wurde erstmals im April 2012 veröffentlicht. Wie unsere Seite, die die Geschichte der Google-Updates beschreibt, so beredt sagt, „(Penguin war) beabsichtigt, Black-Hat-Webspam-Techniken zu bestrafen, die den Besuchern der Website nicht nützen, wie Keyword-Stuffing und Link-Schemata, die versuchen, SERPs zu manipulieren.“ Anschließend, nach der Veröffentlichung im April 2012, gab es im Mai und Oktober 2012 zwei weitere Updates.

Nach einem ähnlichen Muster sahen wir 2013 die Veröffentlichung von Penguin 2.0 und 2.1, wiederum im Mai (2013) bzw. im Oktober. Nach den Updates von 2013 hat Google Penguin im Oktober 2014 nur noch einmal mit dem Namen Penguin 3.0 besucht. Seitdem haben wir nicht viel von Penguin gehört, das heißt bis jetzt mit Penguin 4.0.

Was Penguin 4.0 hinzufügt

Die offensichtliche Frage, die sich jeder stellt, ist natürlich, was Penguin 4.0 auf den Tisch bringt, was sein 3.0-Vorgänger nicht getan hat? Es gibt ein paar Dinge, die Sie darüber wissen müssen, wie Penguin 4.0 im Vergleich zu 3.0 strukturiert ist, und es ist nicht alles schlecht.

Penguin 4.0 ist Teil des Kernalgorithmus

Sie könnten erwarten, dass Googles offizielle Veröffentlichung des Algorithmus-Updates etwas in der Art von „Penguin 4.0 Released“ liest. Sie werden jedoch keinen solchen Titel finden, sondern sehen, „Penguin ist jetzt Teil unseres Kernalgorithmus.“ Dies bedeutet, dass Penguin jetzt mehr oder weniger so ist, wie es sein wird, abgesehen von Updates und Änderungen, die nicht so „gravierend“ sind wie die gerade vorgenommenen. Es bedeutet auch, dass es nicht weggeht. Was es bedeutet, Teil des „Kerns“ zu sein, wurde vielleicht am besten von Googles Andrey Lipattsev zusammengefasst:

„Es geht weniger um die Funktionalität, was bedeutet, dass sie sich im Laufe der Zeit wahrscheinlich nicht so sehr ändert, als vielmehr darum, wie wir sie im Kontext des Algorithmus wahrnehmen. Denken wir immer noch, dass dies eine experimentelle Sache ist, ist es? eine Weile läuft und wir nicht sicher sind, wie lange es dauern wird?Oder ist es wie PageRank, es ist ein Teil davon, es wird zumindest in absehbarer Zeit immer da sein und es dann wahrscheinlich in bestimmten Kontexten als Teil von bezeichnen der Kernalgorithmus.“

Einfach gesagt, Penguin ist jetzt wie PageRank, es wird eine ganze Weile in einer mehr oder weniger konsistenten Form existieren.

Keine Updates mehr

Als Teil des Kernalgorithmus von Google erwarten Sie keine weiteren Benachrichtigungen über Updates für Penguin. Mit anderen Worten, da Penguin zum „Google-Kern“ gehört und stabil und relativ unveränderlich ist, sind weitere Ankündigungen gewissermaßen überflüssig. Es wird, zumindest in absehbarer Zeit, keine größeren Veränderungen bei Penguin geben (vorausgesetzt, was Google darüber gesagt hat, was es bedeutet, Teil seines Kernalgorithmus zu sein, trifft zu).

Echtzeit und zielgerichtet

Da wir wissen, dass Penguin jetzt eine solche feste und feste Einheit ist, die Teil des Kernalgorithmus von Google ist, sollten wir wissen, was genau dieses „Ding“ ist, eine Besonderheit im Vergleich zu seiner vorherigen Version. Der neue und verbesserte Pinguin kann zusammengefasst werden als Echtzeit und gezielt.

Echtzeit: Früher mussten Sie, wenn Ihre Website von Penguin getroffen wurde, eine beträchtliche Zeit warten, bis sie erneut bewertet wurde. Tatsächlich wurden Websites nur neu bewertet, als Penguin ein Update erhielt, was, wie bereits erwähnt, nicht so oft vorkam. Das machte Penguin 3.0 natürlich tödlich.

Die 4.0 Reinkarnation ist live. Das heißt, es kriecht ständig und wird neu bewertet. In der Praxis bedeutet dies, dass eine von Pinguin getroffene Site theoretisch einige schnelle Veränderungen vornehmen und in relativ kurzer Zeit zu ihrem früheren Selbst zurückkehren könnte. Auf der anderen Seite kann es auch bedeuten, dass eine Website nach der Implementierung einiger schlechter Praktiken viel schneller getroffen wird.

Gezielt: Diese Änderung ist etwas einfacher. Vor der Aktualisierung hat Penguin eine Site in ihrer Gesamtheit erreicht. Laut Google analysiert Penguin in seiner aktuellen Form die Seiten einer Website und senkt dann nur den Rang bestimmter „outlaw“-Seiten. Nebenbei bemerkt, würde ich kaum glauben, dass Google dies ignoriert und die Site insgesamt nicht abwertet, wenn eine Site dazu neigt, problematische Seiten zu bieten.

Haben Sie Angst vor dem Boogeyman?

Boogeyman

Wie das Lied von Tom Petty sagt, „Das Warten ist das Schwierigste.“ Da Penguin schon seit geraumer Zeit kein Update mehr erfahren hat, war die Spannung für die SEO-Community der Killer und manchmal kann die lang ersehnte Vorfreude auf eine Sache sie ins Unermessliche sprengen. Die Quintessenz ist, wenn Sie sichere und solide SEO-Praktiken praktizieren, sollten Sie von dem Boogeyman Penguin 4.0 nichts zu befürchten haben. Ich würde argumentieren, dass Sie weniger zu befürchten haben, weil die neueste Version des Algorithmus wie sein Namensvetter ist, kalt, aber letztendlich warmblütig. Der Betrieb in Echtzeit ist ein großer Fortschritt gegenüber dem Stand der SEO-Community vor einer Woche, bei der bestrafte Websites inbrünstig für das nächste Update beten. Zumindest kann die SEO-Community ihren kollektiven Geist beruhigen, den Affen umhauen und sich in der Tatsache trösten, dass sich niemand fragen muss, wann das nächste Penguin-Update ausgerollt wird und was es für die Community bedeutet im Großen und Ganzen.

Über den Autor

Mordy Oberstein

Mordy ist die offizielle Verbindung zur SEO-Community von Wix. Trotz seiner zahlreichen und weitreichenden Aufgaben sieht sich Mordy in erster Linie als SEO-Pädagoge. Aus diesem Grund veröffentlicht er regelmäßig alle Arten von Original-SEO-Recherchen und -Analysen!



Source link