Tech News

Technik & Digital

Google bestätigt, dass Nest-Türklingeln und -Kameras bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt nicht aufgeladen werden


Wenn Sie beobachtet haben, dass das Aufladen Ihrer Nest-Türklingel in den strengen Wintermonaten ewig dauert oder überhaupt nicht aufgeladen wird, sind Sie nicht allein. Es scheint, dass die neue batteriebetriebene Nest Doorbell und Nest Cam bei Minusgraden nicht richtig funktionieren. Google ist sich dieses Mangels von Nest-Produkten bewusst und hat weitere Details zu diesem Problem bereitgestellt.

Auf einer neuen Nest-Supportseite (via 9to5Google) verrät Google, dass bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt der Akku Ihrer Nest Doorbell oder Kamera nicht aufgeladen wird. Beide Produkte haben die folgenden Mindesttemperaturanforderungen:

  • Minimale Betriebstemperatur: -20 °C (-4 °F)
  • Minimale Ladetemperatur: 0°C (32°F)

Wie Google erklärt, hört der Akku in der Nest Doorbell/Cam auf zu laden, wenn die Temperatur unter 0 °C fällt:

„Bei Temperaturen zwischen -4°F (-20°C) und 32°F (0°C) kann der Akku Ihr Gerät immer noch mit Strom versorgen, aber es wird nicht aufgeladen. Es kann auch schneller als gewöhnlich ablaufen. Bei Temperaturen nahe -20 °C (-4 °F) hat Ihr Akku möglicherweise weniger als die Hälfte der Lebensdauer, die er bei warmem Wetter hat.“

Diejenigen, die die Nest-Türklingel an ihre vorhandene Türklingelverkabelung angeschlossen haben, werden ebenfalls mit den gleichen Problemen konfrontiert. Dies liegt daran, dass die Kabel die Nest-Türklingel nicht direkt mit Strom versorgen. Stattdessen laden sie die Batterie mit Erhaltungsladung auf. Sobald die Temperatur also -4 °F (-20 °C) erreicht, hört der Akku auf zu laden, was schließlich zum Abschalten des Geräts führt, sobald der Akku leer ist.

Wenn Sie Ihre Nest Cam mit Ihrem Haus verkabelt haben, funktioniert sie zum Glück auch bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt weiter.

Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt wird der Akku nicht aufgeladen, aber solange die kabelgebundene Stromquelle verfügbar ist, kann die Kamera bei Temperaturen bis -4 °F (-20 °C) betrieben werden.

Wenn der Akku schwach ist oder nicht aufgeladen wird, sollten Sie das Gerät laut Google ins Haus bringen, um es aufzuwärmen. Wenn der Akku kalt ist, sehen Nest-Besitzer in der Google Home App die Meldung „Aufladen angehalten“ oder „Langsam aufladen“.

Google hat zuvor bestätigt, dass es an einem kabelgebundenen Nest Doorbell-Modell der 2. Generation arbeitet, das irgendwann im Jahr 2022 auf den Markt kommen soll.



Source link