Goldzungen in 2.000 Jahre alten Mumien in Ägypten gefunden
Archäologen in Ägypten haben die Überreste mehrerer Mumien mit Zungen aus Gold auf einem alten Friedhof in der Nähe von Quesna freigelegt, einer Stadt, die etwa 56 Kilometer nördlich von Kairo liegt, so das ägyptische Ministerium für Tourismus und Altertümer.
Manche der Mumien wurden in hölzernen Särgen mit Grabbeigaben begraben, darunter Halsketten, Töpferwaren und Gold Artefakte in Form von Lotusblumen und Käfern, die als Skarabäen bekannt sind, berichtete das Ministerium in a Aussage (öffnet in neuem Tab) am 24. November auf Facebook gepostet.
Mumien mit Goldzungen waren während der Greco-römisch Zeitraum, Salima Ikram (öffnet in neuem Tab), ein angesehener Professor für Ägyptologie an der American University in Kairo, sagte Live Science in einer E-Mail. Die griechisch-römische Zeit dauerte ungefähr ab 332 v Alexander der Große übernahm Ägypten bis 395 n. Chr., als die Römisches Reich in zwei Teile geteilt zum letzten mal. In der Erklärung des Ministeriums heißt es, dass die Mumien wahrscheinlich aus verschiedenen Zeiten innerhalb der griechisch-römischen Zeit stammen.
Verwandt: Wer war der altägyptische Todesgott?
Die Goldzungen seien ein „Markenzeichen der Bestattungspräparate aus der späteren griechisch-römischen Zeit, als goldene Zungen und manchmal sogar ‚Augen‘ auf einbalsamierten Körpern platziert wurden“, sagte Ikram, der an der neuen Entdeckung nicht beteiligt war.
Göttliche Verwandlung
Goldene Zungen und goldene Augen seien „Manifestationen der Verwandlung der Verstorbenen in göttliche Wesen“, sagte Ikram und bemerkte, dass die alte Ägypter glaubten, dass das Fleisch der Götter aus Gold sei.
Während der griechisch-römischen Zeit glaubten die alten Ägypter auch, dass goldene Zungen und goldene Augen „den Verstorbenen erlauben würden, im Jenseits zu sprechen, zu sehen und zu schmecken“, sagte Ikram.
Mumien mit Goldzungen wurden anderswo in Ägypten gefunden, unter anderem bei Taposiris magnaeine archäologische Stätte an der Mittelmeerküste, und Oxyrhynchus, eine archäologische Stätte, die sich etwa 174 km südlich von Kairo befindet. „Es ist entzückend, mehr Mumien mit goldenen Zungen zu haben“, sagte Ikram.
Ausgrabungen und Analysen der Überreste in Quesna sind im Gange. Wie viele Mumien mit Goldzungen gefunden wurden und ob die Identität der Verstorbenen bekannt ist, ist noch unklar.