Tech News

Technik & Digital

Geekbench 6.1 ist da und bietet umfassende Verbesserungen


Geekbench 6.1 ist da und bietet Vorschauunterstützung für Windows on Arm und allgemeine Verbesserungen.


Benchmarks sind eine großartige Möglichkeit, Geräte miteinander zu vergleichen, basieren jedoch auf einer begrenzten Anzahl von Metriken. Geekbench ist einer der beliebtesten und Geekbench 6 kam erst vor ein paar Monaten auf den Markt. Jetzt ist Geekbench 6.1 da, mit ein paar Änderungen, die insgesamt für höhere Punktzahlen und eine bessere Leistung sorgen. Aufgrund dieser höheren Werte sollten Sie sie nicht mit den Geekbench 6.0-Ergebnissen vergleichen. Das können Sie, aber sie werden nicht ganz genau sein.


Was die Änderungen betrifft, die Geekbench 6.1 mit sich bringt, gibt es einige. Einer der größten ist wohl die Unterstützung von Windows on Arm, allerdings befindet sie sich noch in der Vorschauphase, und Primate Labs teilt uns mit, dass die Vollversion in Geekbench 6.2 voraussichtlich im dritten Quartal 2023 verfügbar sein wird. Vorschau-Builds weisen jedoch bekannte Probleme auf und funktionieren möglicherweise nicht perfekt . Zu den weiteren Änderungen in Geekbench 6.1 gehören:

XDA-VIDEO DES TAGESScrollen Sie, um mit dem Inhalt fortzufahren
  • Klirren 16: Diese neue Version von Geekbench wurde plattformübergreifend mit Clang 16 erstellt. Sie verbessert auch die Optimierungsschalter, die beim Erstellen von Geekbench verwendet werden.
  • Erhöhte Arbeitsbelastungslücke: Um eine thermische Drosselung zu vermeiden, wurde die Lücke zwischen den Arbeitslasten von zwei Sekunden auf fünf Sekunden erhöht. Primate Labs erwähnt ausdrücklich, dass dies bei der Samsung Galaxy S23-Serie hilfreich sein könnte.
  • Unterstützung für SVE-Anweisungen: Geekbench 6.1 bietet Unterstützung für SVE-Anweisungen, eine Erweiterung der AArch64 ISA.
  • Unterstützung für AVX512-FP16-Anweisungen: AVX512-FP16-Anweisungen werden für mehrere Bildverarbeitungsfunktionen unterstützt.
  • Unterstützung für Festkomma-Mathematik: Geekbench 6.1 verwendet Festkomma-Mathematik, um einige Bildverarbeitungsfunktionen auf Systemen ohne FP16-Anweisungen zu implementieren.
  • Verbesserte Multi-Core-Leistung: Geekbench 6.1 verbessert Multi-Core-Implementierungen der Workloads „Hintergrundunschärfe“ und „Horizonterkennung“, insbesondere auf High-End-Desktop-Prozessoren.

Als Ergebnis all dieser Änderungen erwarten Primate Labs, dass die Single-Core-Scores um bis zu 5 % und die Multi-Core-Scores um bis zu 10 % steigen werden. Primate Labs empfiehlt allen Benutzern, ihre Version von Geekbench zu aktualisieren, die Sie jetzt von der offiziellen Website herunterladen können.



Source link