Tech News

Technik & Digital

EU stimmt USB-C alles mit Power Delivery für schnelles Aufladen zu


2024 ist das iPhone nun praktisch garantiert USB-C

Nach jahrelangen Überlegungen haben die Gesetzgeber der Europäischen Union eine Einigung erzielt, die alle zukünftigen Smartphones, Tablets, E-Reader, Kameras und mehr dazu zwingen wird, mit einem USB-C-Anschluss zum Aufladen ausgestattet zu sein. Ziel dieser Vereinbarung ist es, Fragmentierung und Elektroschrott zu reduzieren und auch einen Standard für das schnelle Laden mehrerer Geräte einzuführen. Das Abkommen ist Teil der umfassenderen Bemühungen der EU, Produkte nachhaltiger zu gestalten, und wird voraussichtlich ab Herbst 2024 in Kraft treten und Apple auch dazu zwingen, USB-C endlich auch auf dem iPhone einzuführen.

Obwohl man sich darauf geeinigt hat, müssen das Europäische Parlament und der Rat der Änderung zustimmen, obwohl es voraussichtlich keine Probleme geben wird.

„Heute haben wir das gemeinsame Ladegerät in Europa Wirklichkeit werden lassen! Die europäischen Verbraucher waren lange frustriert, weil sich mit jedem neuen Gerät mehrere Ladegeräte häuften,“, sagte der Berichterstatter des Parlaments, Alex Agius Saliba (S&D, MT). „Jetzt können sie ein einziges Ladegerät für ihre gesamte tragbare Elektronik verwenden. Wir sind stolz darauf, dass neben Smartphones, Tablets, Digitalkameras, Kopfhörern und Headsets, tragbaren Videospielkonsolen und tragbaren Lautsprechern auch Laptops, E-Reader, Ohrhörer, Tastaturen, Computermäuse und tragbare Navigationsgeräte enthalten sind. Wir haben auch Bestimmungen zum drahtlosen Laden als nächste Entwicklung in der Ladetechnologie und verbesserte Informationen und Kennzeichnungen für Verbraucher hinzugefügt.“

Der von der EU vereinbarte Schnellladestandard ist USB Power Delivery, den viele Geräte mit USB-C bereits unterstützen. Es scheint die Hersteller auch nicht daran zu hindern, ihre eigenen Schnellladestandards zu schaffen, was bedeutet, dass Gerätehersteller auch weiterhin ihre eigenen Schnellladestandards erstellen können, sie müssen nur auch USB Power Delivery unterstützen. Es gilt auch nicht für Geräte, die ausschließlich drahtlos aufgeladen werden, da in der Pressemitteilung ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass es nur für Geräte gilt, die „über ein kabelgebundenes Kabel wiederaufladbar sind“.

Offensichtlich ist der größte Gerätehersteller, der davon betroffen sein wird, Apple, wobei das iPhone weiterhin die Verwendung von Apples eigenem Lightning-Port beibehält. Besonders interessant im Fall von Apple ist, dass viele seiner Geräte bereits USB-C verwenden, wobei seine MacBooks immer noch über USB-C (oder MagSafe für schnellere Geschwindigkeiten) aufgeladen werden können und seine iPads USB-C verwenden. zu. Berichten zufolge testet Apple seit geraumer Zeit intern iPhones mit USB-C, wahrscheinlich in Erwartung der Änderung.

Im Moment dauert es zwei Jahre, bis alles in Stein gemeißelt ist, aber es ist wahrscheinlich, dass Hersteller, die den Wechsel noch nicht vorgenommen haben, dies so bald wie möglich tun werden, um den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten. Es ist eine ziemlich verbraucherfreundliche Änderung, da sie sicherstellt, dass Ihre Ladegeräte geräteübergreifend funktionieren, aber ich kann mir vorstellen, dass sie in Zukunft einigen Kopfschmerzen bereiten wird, wenn Sie eine Reihe von Geräten mit proprietären Anschlüssen wie Apples Lightning-Kabel verwenden.


Quelle: Europäisches Parlament





Source link