Ein riesiger, potenziell störender Sonnenfleck wird an diesem Wochenende zur Erde schwenken
Ein riesiger Sonnenfleck auf der anderen Seite der Sonne wird an diesem Wochenende der Erde zugewandt sein und unseren Planeten möglicherweise mit einem geomagnetischen Sturm heimsuchen.
Der Spot ist so groß, dass er die Art und Weise verändert Sonne vibriert, laut spaceweather.com. Wenn der dunkle Fleck einen Plasmaklumpen anschleudert Erde, könnte es unser Magnetfeld stören und GPS- und Kommunikationssatelliten in erdnahen Umlaufbahnen sowie Flugzeugnavigationssysteme beeinträchtigen. Die National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) Weltraumwettervorhersagezentrum gab am 6. und 7. August eine Vorhersage für ein unbeständiges geomagnetisches Feld um die Erde heraus, was Polarlichter bedeuten könnte, obwohl noch nicht klar ist, ob es zu einem ausgewachsenen Sonnensturm wird.
Sonnenflecken sind dunkle Flecken auf der Sonnenoberfläche, die durch starke Magnetfelder verursacht werden. Während sich dieser Sonnenfleck auf der anderen Seite der Sonne befindet, haben Wissenschaftler ihn entdeckt, indem sie seine Auswirkungen auf die Vibrationen der Sonne überwachten.
„Die Sonne vibriert ständig, weil Konvektionsblasen auf die Oberfläche treffen“, sagte Dean Pesnell, Projektwissenschaftler des Solar Dynamics Observatory (SDO) der NASA, in einer E-Mail gegenüber Live Science. Heiße und kühle Blasen, die in der Sonne kontinuierlich aufsteigen und fallen, bewegen Energie und verursachen Vibrationen, die von Sonnenobservatorien wie dem SDO erkannt werden können. Das starke Magnetfeld des Sonnenflecks verlangsamt diese Schwingungen, die durch die Sonne wandern. Infolgedessen können Observatorien wie das SDO Sonnenflecken auf der anderen Seite unseres Wirtssterns durch die Verzögerung dieser Schwingungswellen überwachen, obwohl sie nur die nahe Seite sehen können, fügte Pesnell hinzu.
„Je größer der Sonnenfleck und je stärker das Magnetfeld, desto größer wird diese Verzögerung sein“, sagte Pesnell.
Die verräterischen Schwingungsänderungen zeigten sich auf einer helioseismischen Karte nahe dem südöstlichen Rand der Sonne.
An diesem Wochenende wird sich der Sonnenfleck der Erde zuwenden, was möglicherweise dazu führen könnte Sonneneruptionen — ein intensiver Strahlungsausbruch in der Sonnenatmosphäre.
„Wir werden wahrscheinlich Fackeln sehen, wenn der Sonnenfleck ins Blickfeld gerät“, sagte Pesnell.
Diese Sonnenaktivität könnte die Erde beeinflussen. Sonneneruptionen können Wolken aus elektrisch geladenen Teilchen aus der oberen Atmosphäre der Sonne auf enorme Temperaturen erhitzen, die gigantische Plasmakleckse auf die Erde schleudern können, bekannt als koronale Massenauswürfe (CMEs). „Es gibt ein Filament, das in Richtung des Sonnenflecks geht, und daher könnte es einige koronale Massenauswürfe geben“, fügte Pesnell hinzu.
„Sonneneruptionen und CMEs sind die wichtigsten Auswirkungen der Sonnenaktivität auf die Erde“, sagte Pesnell. „Nach meiner Arbeit bedeutet ein höheres Maß an Sonnenaktivität einen erhöhten Luftwiderstand auf Satelliten, die nahe der Erde umkreisen – und Satellitenbetreiber werden Einnahmen verlieren, wenn dieser Luftwiderstand einen funktionierenden Satelliten aus der Umlaufbahn bringt.“ Andere mögliche Auswirkungen eines stärkeren „Weltraumwetters“ sind die Unterbrechung der Kommunikation und Navigation in den Polarregionen – die häufig von interkontinentalen Flugzeugflügen genutzt werden – und sogar Stromausfälle auf der Erde.
Die Sonne hat einen 11-Jahres-Zyklus, in dem ihre Aktivität zunimmt und abnimmt, mit einem deutlichen „Sonnenmaximum“ und „Sonnenminimum“, wenn die Anzahl der Sonnenflecken am größten bzw. am wenigsten zahlreich ist. Die Sonne steuert jetzt auf ein Sonnenmaximum im Jahr 2024 oder 2025 zu. In letzter Zeit war die Sonne so aktiver als von der NASA vorhergesagt. CMEs sind normales Verhalten für Sonnenflecken an diesem Punkt des Sonnenfleckenzyklus, sagte Pesnell.
Ursprünglich veröffentlicht auf Live Science.