Die Xiaomi 13-Serie startet mit Snapdragon 8 Gen 2 und erweiterter Leica-Partnerschaft
Die Xiaomi 13-Serie wurde mit dem Snapdragon 8 Gen 2 und einigen Leica-Brandings für ihre Kameras eingeführt.
Die Smartphones von Xiaomi sind oft eine wichtige Quelle für FOMO für Enthusiasten in den USA, da sie normalerweise einige beeindruckende Spezifikationen enthalten. Die Xiaomi 13-Serie scheint nicht anders zu sein, da sie nicht nur eine der ersten Geräteserien ist, die mit dem Snapdragon 8 Gen 2 auf den Markt gebracht werden, sondern auch die Leica-Partnerschaft verdoppelt, die mit dem Xiaomi 12S Ultra debütierte. Diese Geräte werden gegen Samsungs kommende Galaxy S23-Serie und das OnePlus 11 antreten.
Das Xiaomi 13 Pro ist das Beste vom Besten, wenn es um Xiaomis Smartphone-Portfolio geht. Es enthält nicht nur die neuesten Flaggschiff-Spezifikationen in Form des Snapdragon 8 Gen 2, 12 GB RAM und ein 6,73-Zoll-1440p-120-Hz-Display, sondern verfügt auch über denselben IMX989-Kamerasensor wie das Xiaomi 12S Ultra. Es verfügt über ein 50-MP-Teleobjektiv für 75-mm-Aufnahmen und ein Ultra-Wide-Objektiv für 14-mm-Aufnahmen. Schließlich verfügt es über einen 4.820-mAh-Akku, der sowohl kabelgebundenes Laden mit 120 W als auch kabelloses Laden mit 50 W unterstützt. Alles in allem hat Xiaomi dieses Jahr mit dem Pro-Modell wirklich aufs Ganze gegangen.
Was den Nicht-Pro betrifft, gibt es einige herabgestufte Spezifikationen. Für den Anfang hat das 6,36-Zoll-Display eine niedrigere Auflösung bei 1080p, und der primäre Kamerasensor ist der gleiche wie beim Honor 70 – der IMX800. Es gibt auch keine ausgefallenen Zusatzkameras, da Sie eine 10-MP-Telefotokamera und eine 12-MP-Ultrawide-Kamera erhalten. Es wird mit einem 4.500-mAh-Akku geliefert (aufgrund seiner reduzierten Größe), hat aber „nur“ 67 W kabelgebundenes Laden und 50 W kabelloses Laden.
Beide Geräte verfügen über ein einzigartiges „Haut“/„Nano-Tech“-Material für die blaue Farbgebung, das sich nach Angaben des Unternehmens „weich“ anfühlt und auch bei längerer Sonneneinstrahlung beständig gegen Lichtabbau und Abblättern ist. Die Xiaomi-13-Serie ist obendrein nach IP68 wasserdicht und beide Smartphones verfügen über den firmeneigenen „Surge“-Ladechip für das Batteriemanagement.
Beide Geräte sind mit dem neuen MIUI 14 des Unternehmens auf Basis von Android 13 ausgestattet, mit Systemoptimierung und neuen Widgets, verbessertem Datenschutz auf dem Gerät und neuen Funktionen. Das Unternehmen hat sich nicht auf ein bestimmtes Aktualisierungsmuster oder eine bestimmte Kadenz festgelegt.
Das Nicht-Pro Xiaomi 13 kostet ab 3.999 CNY (~573 $) und das Xiaomi 13 Pro ab 4.999 CNY (~717 $) bis 6.299 CNY (~903 $). Beide Geräte werden sowohl in Schwarz und Weiß als auch in den einzigartigeren Farben Wilderness Green und Far Mountain Blue erhältlich sein. Beide Geräte werden ab dem 14. Dezember in Festlandchina erhältlich sein. Lei Jun, der Gründer und CEO von Xiaomi, hat bestätigt dass die Xiaomi 13-Serie in Zukunft ein internationales Debüt geben wird, obwohl keine weiteren Informationen geteilt wurden.