Die Xbox-App für Windows bringt endlich Cloud-Gaming auf Arm-Geräte
Diese Woche brachte eine Flut von Microsoft-Neuigkeiten über das Surface-Event und die Ignite-Konferenz, darunter ein wunderschönes neues Surface Pro 9 und die Ankündigung der iCloud-Integration in die Windows 11-Fotos-App. Es gab jedoch eine wichtige Neuigkeit, die im Durcheinander verloren ging. Diese Woche gab Microsoft außerdem bekannt, dass die Xbox-App für Windows endlich Arm-betriebene Geräte wie das Surface Pro X und das neue Surface Pro 9 mit 5G unterstützt. Das bedeutet, dass Sie jetzt die Windows-App verwenden können, um Spiele mit Xbox Cloud Gaming zu spielen, wodurch es effektiv möglich wird, dünne und leichte Arm-Geräte als Spielautomaten zu verwenden.
Die Xbox-App für Windows unterstützt Cloud-Gaming schon seit einiger Zeit, aber leider läuft die App nur auf x86-basierten PCs. Wenn Sie einen Windows-PC mit einem Arm-Prozessor hatten, mussten Sie einen Browser verwenden, da die Xbox-App durch Emulation nicht einmal auf Arm-Geräten ausgeführt werden konnte. Und wenn Sie einen Browser verwenden, sind die einzigen, die für Arm-Geräte optimiert sind, Microsoft Edge und Firefox, die nicht für jeden ideal sind. Glücklicherweise können Sie jetzt die Xbox-App verwenden, wobei diese Woche eine aktualisierte Version mit Unterstützung für Arm-Geräte eingeführt wird.
Mit Xbox Cloud Gaming erhalten Sie Zugriff auf „Hunderte“ von Spielen, die remote gerendert und über das Internet zu Ihnen gestreamt werden. Das bedeutet, dass Sie kein unglaublich leistungsstarkes Gerät benötigen, um beliebte Titel zu genießen, einschließlich des kostenlosen Zugriffs auf Spiele wie Vierzehn Tage, wodurch sie noch zugänglicher werden. Mit Xbox Game Pass Ultimate erhalten Sie auch viele kostenpflichtige Titel, darunter wichtige Produkteinführungen von Xbox Game Studios wie z Heiligenschein unendlich oder Microsoft Flugsimulator.
Windows-Geräte, die von ARM-Prozessoren angetrieben werden, sind mit einer Reihe von Hürden konfrontiert, die ihnen das Gefühl geben, dass sie noch nicht ganz bereit für die Massenakzeptanz sind, obwohl sie vor fünf Jahren erstmals vorgestellt wurden. In unserem kürzlichen Test des Lenovo ThinkPad X13s stellte Rich Woods fest, dass viele Apps immer noch nicht funktionieren oder nicht gut optimiert sind, was es schwierig macht, diese Geräte zu empfehlen. Damals war die Xbox-App ein solches Beispiel, aber zum Glück ist das nicht mehr der Fall.
Über Xbox Cloud Gaming hinaus hat Microsoft in letzter Zeit Fortschritte gemacht, um Windows on Arm-Geräte allgemein attraktiver zu machen. Integrierte Windows 11-Apps wie die Kamera und der Rechner haben kürzlich native Unterstützung für Arm hinzugefügt, PowerToys unterstützt auch die Architektur, und sogar Visual Studio wird mit nativer Arm-Unterstützung aktualisiert. Microsoft arbeitet auch an Project Volterra, einer Arm-basierten Windows-Entwicklungsmaschine.
Quelle: Microsoft