Die Pixel 6-Serie wird möglicherweise nicht mit 30 W aufgeladen
Die Google Pixel 6-Serie wurde kürzlich auf den Markt gebracht und bietet ein aufgefrischtes Design, aktualisierte Kamera-Hardware, Googles hauseigenen Tensor-SoC, die neueste Android-Version und vieles mehr. Es ist wahrscheinlich das beste Pixel-Gerät seit langer, langer Zeit, aber es wurde auch von Problemen geplagt. Es gibt eine Reihe von Material You-Problemen sowie Berichte über einen langsamen Fingerabdruckscanner und Probleme bei der Geisterwahl. Jetzt gibt es jedoch noch ein weiteres Problem – die Pixel 6-Serie wird möglicherweise nicht einmal mit 30 W aufgeladen, obwohl Google ein 30-W-Ladegerät verkauft, das neben dem Telefon auf den Markt kam.
Berichte in den XDA-Foren zusammen mit einer Untersuchung von Android-Autorität scheint zu bestätigen, dass das Pixel 6 Pro nicht mit 30 W aufgeladen werden kann. Das Problem ist, dass Google nie gesagt hat, dass die Pixel 6-Serie mit 30 W aufgeladen wird, sondern ein separates 30-W-Ladegerät verkauft und kein Ladegerät im Lieferumfang enthalten ist. Rezensenten haben kein 30-W-Ladegerät von Google erhalten, aber ich habe mein Gerät mit dem 65-W-Ladegerät des OnePlus 9 Pro aufgeladen, da es USB-PD-kompatibel ist. Es wurde in einer halben Stunde bis zu 50% aufgeladen, was bedeutete, dass es die von Google als maximale Ladegeschwindigkeit angesehene Geschwindigkeit erreicht hatte, aber es scheint, dass von Untersuchung der Android-Behörde, Spitzengeschwindigkeit ist nicht wirklich 30W.
Aber hier ist die Sache – Google nie Genau genommen sagte, dass die Pixel 6-Serie mit 30 W aufgeladen wird. Stattdessen brachte das Unternehmen mit der Pixel 6-Serie ein Ladegerät auf den Markt, das mit 30 W aufgeladen werden kann, und sagte dann unten auf der Shop-Seite Folgendes:
Schnelle kabelgebundene Laderaten basieren auf der Verwendung des 30-W-USB-C®-Ladegeräts von Google, das an eine Steckdose angeschlossen ist. Kompatibel mit USB-PD 3.0 PPS-Adaptern. Die tatsächlichen Ergebnisse können langsamer sein. Adapter separat erhältlich. Ladegeschwindigkeit basierend auf Tests mit auf 1 % entladenen Gerätebatterien und aufgeladen mit dem 30-W-USB-C®-Ladegerät von Google; separat erhältlich. Von Google Mitte 2021 durchgeführter Ladetest mit Vorproduktionshardware und -software unter Verwendung der Standardeinstellungen bei eingeschaltetem Gerät. Die Ladegeschwindigkeit hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich der Nutzung während des Ladevorgangs, des Batteriealters und der Umgebungstemperatur. Die tatsächliche Ladegeschwindigkeit kann langsamer sein.
Eigentlich, Android Authority Untersuchungen ergaben, dass es bei 22 W bis zu 50 % maximal ist, aber einen Durchschnitt von 13 W über den gesamten Ladezyklus beibehält. Die Google Pixel 6-Serie scheint sich in knapp 2 Stunden auf 100 % aufzuladen, dennoch dauert es eine halbe Stunde, um auf 50 % aufzuladen. Mit anderen Worten, es dauert fast dreimal so lange, von 50 % auf 100 % zu kommen, als von 1 % auf 50 %. Nach 50 % scheint das Telefon 15 W bei etwa 62 % Akkukapazität zu erreichen. Danach fällt es auf 12W bei 75% Kapazität. Schließlich erreicht es eine Ladung von 85 % und die Leistung sinkt auf 2,5 W, wenn der Akku voll ist.
Die langsame Ladegeschwindigkeit der Pixel 6-Serie ist eine schwer zu schluckende Pille. Obwohl ich im Allgemeinen die Hingabe an einen einzigen Standard bei der Unterstützung von USB Power Delivery respektiere, ist die Umstellung ein bisschen schwierig. Es ist verwendbar, aber erwarten Sie nicht, dass Sie es 10 oder 15 Minuten lang auf das Ladegerät werfen und einen ganzen Tag lang Akku verwenden. Beim Laden wird es zwar etwas warm, aber es ist nicht unangenehm heiß. Das Problem ist auch, dass gerade bei einem höheren Batterieprozentsatz eindeutig viel Raum für eine höhere Ladegeschwindigkeit ohne Auswirkungen auf die Thermik vorhanden ist. Es gibt wahrscheinlich nicht alles, was Google tatsächlich tun kann, aber ein 30-W-Ladegerät für ein Telefon freizugeben, das nicht einmal 30 W erreichen kann, ist ein bisschen seltsam und könnte den Benutzern den falschen Eindruck erwecken, dass es schneller aufgeladen wird, als es tatsächlich tut .