Tech News

Technik & Digital

Die neue 150-W-SuperVOOC-Schnellladetechnologie von OPPO wird bald auf einem OnePlus-Telefon eingeführt


Die Schnellladetechnologie hat sich in den letzten Jahren sprunghaft verbessert. Frühe Smartphones begnügten sich mit 5-18 W „Schnellladung“, aber heutzutage sind wir daran gewöhnt, dass Smartphones mit 120 W Ladeleistung die Verbraucher erreichen. Unternehmen setzen ihre Innovationen fort und wir werden in diesem Jahr weitere OEMs sehen, die die Grenzen der Smartphone-Schnellladetechnologie erweitern. Auf der MWC 2022 hat OPPO gerade einen bedeutenden Meilenstein für seine proprietäre Schnellladetechnologie in Form des 150-W-SuperVOOC angekündigt, das im zweiten Quartal 2022 mit einem OnePlus-Smartphone debütieren wird.

Eine kurze Geschichte von SuperVOOC

OPPO kündigte bereits 2014 mit dem OPPO Find 7 die erste Version seiner proprietären Schnellladetechnologie an. Die VOOC-Flash-Charge-Technologie (Voltage Open Loop Multi-step Constant-Current Charging) konnte den 2.800-mAh-Akku des Find 7 von 0 % auf 75 aufladen % in 35 Minuten, was vor acht Jahren eine ziemlich beeindruckende Statistik war. 20 W VOOC 2.0 fand in dieser Zeit seinen Weg auf mehrere Smartphones der F-Serie und R-Serie, wurde für OnePlus-Smartphones in Dash Charge umbenannt und auch auf Realme-Smartphones erweitert. Eines der wichtigsten Highlights dieser Schnellladetechnologie war die Tatsache, dass die gesamte Wärme im Ladestein selbst enthalten war, wodurch sich das Smartphone sehr schnell aufladen konnte, ohne thermisch bestraft zu werden.

VOOC entwickelte sich 2016 zu 50 W SuperVOOC, mit einer angeblichen vollen Ladung eines 2.500-mAh-Akkus innerhalb von 15 Minuten, obwohl es zwei weitere Jahre dauerte, bis die Verbraucher erreicht wurden. Parallel dazu entwickelte sich VOOC im Jahr 2019 zu 25 W VOOC 3.0 und dann weiter zu 30 W VOOC 4.0. Und im Jahr 2020 erreichte SuperVOOC Version 2.0 mit 65-W-Schnellladung, was wir bei Telefonen von OPPO, OnePlus und Realme häufig gesehen haben. OPPO hat in all diesen Jahren auch daran gearbeitet, dünnere und tragbarere Ladesteine ​​auf den Markt zu bringen und ähnliche Geschwindigkeiten in der drahtlosen Technologie (AirVOOC) zu implementieren. Im Jahr 2022 steigerte sich SuperVOOC bei Flaggschiffen wie dem OnePlus 10 Pro und dem OPPO Find X5 Pro auf bis zu 80 W. Und wir stehen jetzt kurz vor einem weiteren großen Meilenstein.


150 W SuperVOOC-Schnellladung

Auf der diesjährigen MWC hat OPPO die 150-W-SuperVOOC-Flash-Ladetechnologie angekündigt. OPPO behauptet, dass diese neue Technologie einen 4.500-mAh-Akku in 5 Minuten auf 50 % und in 15 Minuten auf 100 % aufladen kann. Die Technologie kommt auch mit dem, was OPPO „Battery Health Engine“ (BHE) nennt, das die Lebensdauer der Batterie fast verdoppelt.

OPPO 150W SUPERVOOC mit BHE-Ladekurve

150 W SuperVOOC mit BHE können bis zu 20 V bei 7,5 A ausgeben. Innerhalb des Aufbaus gibt es zwei Ladungspumpen, die Energie an einen Aufbau mit zwei Batterien abgeben. Jede Pumpe gibt ursprünglich 20 V bei 3,75 A aus und dies wird für jede Zelle in 5 V bei 15 A umgewandelt. OPPO erwähnt, dass die Technologie auf Wärmeableitung und Sicherheit getestet wurde. Erwarten Sie also, dass Ihr nächstes OPPO-Flaggschiff sehr schnell aufgeladen wird. Beachten Sie, dass das Kleingedruckte darauf hinweist, dass diese Zahlen mit dem Telefon im Leerlauf im Flugzeugmodus und ausgeschaltetem Bildschirm erreicht wurden. Außerhalb dieser Bedingungen erwarten wir, dass noch etwas mehr Zeit hinzugefügt wird, aber es sollte immer noch einige beeindruckende Statistiken liefern, sogar besser als die aktuelle 80-W-Schnellladetechnologie von OPPO.

Ziegel aufladen

OPPO 150 W SUPERVOOC-Adapter VS 65 W SUPERVOOC-Adapter

Wie wir beim 65-W-SuperVOOC-Ladegerät gesehen haben, ist das 150-W-SuperVOOC-Ladegerät ein Typ-C-Ladegerät, das mit USB PD- und PPS-Protokollen kompatibel ist. Das 65-W-Ladegerät ist daher eine hervorragende Option als einziges Ladegerät, das ich für alle meine Geräte mit mir herumtrage, und das 150-W-Ladegerät scheint auf der gleichen Strecke zu sein. OPPO macht es noch besser, da der Ladestein jetzt Galliumnitrid (GaN) verwendet, um die Größe der Leistungsumwandlungsgeräte und damit die Größe des Adapters zu reduzieren. Mit Abmessungen von 58 x 57 x 30 mm soll das 150-W-Ladegerät nur geringfügig größer sein als das 65-W-Ladegerät. Es wiegt 172 g.

Battery Health Engine

Eine der größten Sorgen bei der Schnellladetechnologie ist die Auswirkung auf die Lebensdauer der Batterie. OPPO spricht diese Bedenken mit der Battery Health Engine an, die ihr Debüt in der Find X5-Serie geben wird. Es enthält einen kundenspezifischen Batteriemanagement-Chip sowie zwei Technologien: Smart Battery Health Algorithm und Battery Healing Technology. Kurz gesagt, BHE ist in der Lage, einen Akku nach bis zu 1600 Ladezyklen auf 80 % seiner ursprünglichen Kapazität zu halten, was laut OPPO die Lebensdauer von Akkus effektiv verdoppelt (800 Ladezyklen).

150 W SUPERVOOC mit BHE Batteriezustand im Vergleich zu Ladezyklen

Der kundenspezifische Batterieverwaltungschip führt die Verwaltung der Telefonbatterie auf Systemebene durch, einschließlich Aufgaben wie die Überwachung des Arbeitsstatus, des Stromzustands, des Batterienutzungsstatus und des Batterieladezyklus. Es kontrolliert auch die Temperatur des Akkus und verhindert ein Überladen. Der Algorithmus verfolgt das elektrische Potential in Echtzeit über die negative Elektrode in der Batterie und passt dann den Strom dynamisch innerhalb eines Bereichs an, wodurch das Auftreten von totem Lithium minimiert wird, während der maximale Ladestrom beibehalten wird. Die Batterieheilungstechnologie entsteht durch eine Verbesserung der Elektrolytformel in der Batterie, die dazu beiträgt, Schäden an den Elektroden zu reduzieren und sie sogar während der Lade- und Entladezyklen zu reparieren. Dies verlängert effektiv die Batterielebensdauer.


OnePlus-Debüt

Wenn für Sie alles rund um 150 W SuperVOOC aufregend klingt, würden Sie sich freuen zu hören, dass die Technologie im zweiten Quartal 2022 auf einem OnePlus-Smartphone debütieren wird, wie OnePlus in seinen Plänen für 2022 mitteilte.

OnePlus-Smartphone mit 150-W-SuperVOOC-Schnellladung – Teaser

OnePlus hat keine weiteren Details darüber bereitgestellt, was sonst noch zu erwarten ist – wir wissen weder, ob dies auf einem Flaggschiff-Gerät oder einer Mittelklasse-Aufstellung wie Nord ankommen wird, noch haben wir weitere Details darüber, in welchen Regionen es veröffentlicht wird.

Nichtsdestotrotz freuen wir uns darauf, zu sehen, was OnePlus auf Lager hat. Die meisten Benutzer würden mit 65-W- und 80-W-Schnellladung gut zurechtkommen, und da der Grenznutzen ins Spiel kommt, wäre es interessant, wie viel realer Nutzen es gegenüber dem bringt, was heute eine Standarderfahrung auf OnePlus-Smartphones ist.


Realme-Debüt

OPPOs Schwesterorganisation Realme hat auf der MWC 2022 ebenfalls ihre 150-W-Schnellladetechnologie vorgestellt. Sie verwendet dieselbe zugrunde liegende Technologie, aber Realme nennt sie UltraDart. Wie OnePlus plant auch Realme, die neue Schnellladetechnologie noch in diesem Jahr auf den Markt zu bringen.

Realme 150W Schnellladung Realme GT Neo 3 Teaser

Das Unternehmen hat bereits bestätigt, dass seine 150-W-Schnellladetechnologie mit dem Realme GT Neo 3 debütieren wird. Es hat jedoch noch kein Startdatum bekannt gegeben.


Was halten Sie von 150 W SuperVOOC? Lass es uns in den Kommentaren unten wissen!



Source link