Die dynamische Beleuchtung von Windows 11 könnte RGB für alle besser machen
Dank des Updates auf Version 23H2 wird Windows 11 in den nächsten Monaten eine Handvoll neuer Funktionen erhalten. Darunter befindet sich eine Funktion namens Dynamic Lighting, die in die Einstellungen-App integriert ist und es Benutzern ermöglicht, die RGB-Beleuchtung ihrer Geräte über eine zentrale Schnittstelle zu steuern.
Zu meiner Überraschung habe ich jedoch gesehen, dass einige Leute dies als Bloatware bezeichnen und behaupten, dass es nie mit jedem Peripheriegerät funktionieren würde, sodass Sie ohnehin auf Apps von Drittanbietern zurückgreifen müssten. Natürlich könnte man auch argumentieren, dass RGB überflüssig ist und überhaupt nichts damit zu tun hat, in Windows integriert zu werden.
Allerdings bin ich anderer Meinung. Ich glaube, dass das Hinzufügen von RGB-Steuerelementen zu Windows 11 in mehrfacher Hinsicht von Vorteil ist.
Dynamic Lighting kann die Verwendung von Apps von Drittanbietern erleichtern
Das größte Argument für Dynamic Lighting ist die Zentralisierung der Benutzeroberfläche und der geringere Bedarf an Drittanbieter-Apps, insbesondere wenn Sie Geräte von vielen verschiedenen Herstellern haben. Diese Seite in der Windows 11-Einstellungen-App führt alle Ihre Geräte zusammen, sodass Sie auf alle die gleichen Effekte anwenden können (vorausgesetzt, sie unterstützen sie) und unabhängig von den von Ihnen verwendeten Marken ein einheitliches Erscheinungsbild erzielen. Es reduziert auch die Reibung, da alle diese Drittanbieter-Apps normalerweise viel mehr Bloatware und unnötige Funktionen enthalten. Es ist mühsam, sie zu installieren, mit Pop-ups und Eingabeaufforderungen umzugehen und sie alle im Hintergrund Ressourcen verbrauchen zu lassen. Mit Dynamic Lighting brauchen Sie nur eines.
Tatsächlich gibt es mit OpenRGB bereits eine Lösung dafür, aber auch das ist eine Drittanbieter-App, und ich wette, die meisten Leute haben noch nie davon gehört. Es funktioniert, und meines Wissens nach ganz gut, aber eine integrierte Funktion wird für die meisten Verbraucher immer leichter zugänglich sein.
„Wenn du es baust, werden sie kommen“
Die anfängliche Stimmung gegenüber Dynamic Lighting scheint ziemlich negativ zu sein, was zum großen Teil auf die begrenzte Geräteunterstützung zurückzuführen ist, die derzeit für Windows Insider verfügbar ist. Es stimmt, dass derzeit nur Razer-Mäuse und -Tastaturen unterstützt werden, mit Ausnahme der Microsoft Pro IntelliMouse und der versprochenen Unterstützung für einige Asus-Geräte.
Dies wird jedoch offensichtlich mit der Zeit zunehmen, und Microsoft hat dies versprochen, mit Zusagen einiger anderer Marken, darunter Acer, HP und Logitech, die bereits einen guten Teil der Gerätehersteller abdecken. Ich erwarte, dass sich noch mehr Mitglieder anschließen, sobald die Funktion vollständig verfügbar ist.
Viele Geräte wurden möglicherweise nicht unter Berücksichtigung der nativen RGB-Steuerung von Windows 11 entwickelt, aber das bedeutet nicht, dass zukünftige Geräte dies nicht tun werden.
Das Argument, dass es nie jedes Gerät unterstützen wird, halte ich für ziemlich voreilig, wenn man bedenkt, dass die Funktion immer noch nur Insidern zur Verfügung steht. Darüber hinaus wird der zukunftssichere Aspekt einer solchen Funktion heruntergespielt. Viele Geräte wurden möglicherweise nicht unter Berücksichtigung der nativen RGB-Steuerung von Windows 11 entwickelt, aber das bedeutet nicht, dass zukünftige Geräte dies nicht tun werden.
Vor etwa 15 Jahren hatte mein Vater einen Toshiba-Laptop mit einer proprietären Gesichtserkennungsfunktion, die nicht einmal Infrarotsensoren verwendete; Es war einfach auf die schreckliche RGB-Webcam des Laptops angewiesen. Dieses Setup wäre niemals für die Unterstützung mit Windows Hello, der biometrischen Authentifizierungsfunktion, die Microsoft in Windows 10 eingeführt hat, in Frage gekommen, und ich vermute, dass viele Arten der biometrischen Authentifizierung, die zu diesem Zeitpunkt verwendet wurden, diesen Übergang nie vollzogen haben. Ganz zu schweigen davon, dass vor Windows Hello nicht viele Laptops überhaupt über eine biometrische Authentifizierung verfügten.
Und doch ist Windows Hello mittlerweile so ziemlich eine Standardfunktion auf jedem Mittelklasse- oder High-End-Laptop. Es ist nicht mehr nur für Unternehmen oder eine kleine Nische gedacht – mittlerweile verfügen auch Gaming-Laptops über diese Sensoren. Dies wäre wahrscheinlich nie passiert, wenn Microsoft nicht eine spezifische Plattform angeboten hätte, die jeder OEM leicht ansprechen und implementieren könnte.
Ich könnte mir leicht vorstellen, dass Dynamic Lighting dasselbe für RGB tut, und das ist etwas, worüber ich mich freuen kann.
Es könnte auch dazu führen, dass Laptops mehr Spaß machen
Es sind auch mehr als nur Peripheriegeräte, die von Dynamic Lighting profitieren könnten. Wir müssen uns auch die PC-Komponenten und, was wohl noch wichtiger ist, die Laptops selbst ansehen. RGB ist seit einiger Zeit ein fester Bestandteil von Gaming-Laptops, hat sich aber nie wirklich darüber hinaus entwickelt, und ich denke, ein Grund dafür ist, dass die meisten Unternehmen ihre Laptops wahrscheinlich nicht mit einer weiteren App ausstatten wollen, nur um RGB zu steuern . Ich denke, mit einer vereinheitlichenden Plattform könnten viel mehr Laptops RGB auf kleinere Weise implementieren, beispielsweise auf der Tastatur.
Das ist auch keine wilde Aussage. Schauen Sie sich das HP Dragonfly Pro und das Dragonfly Pro Chromebook an. Warum verfügt nur die Chromebook-Version über eine Tastatur mit RGB-Hintergrundbeleuchtung? Es ist nicht so, dass RGB-Tastaturen früher ein fester Bestandteil von Chromebooks waren. Unabhängig davon können die Lichter über die ChromeOS-Einstellungen-App gesteuert werden – es sind keine speziellen Apps erforderlich. Google hat vor einiger Zeit RGB-Steuerelemente in ChromeOS integriert, und obwohl wir sie auf einer Reihe von Cloud-Gaming-Laptops gesehen haben, ist das HP Dragonfly Pro Chromebook nicht wirklich dafür gedacht. RGB wurde implementiert, weil es Spaß macht und einen Hauch von Persönlichkeit verleiht, und ich vermute, dass es in der Windows-Version so gewesen wäre, wenn diese Funktion in das Betriebssystem selbst integriert worden wäre.
Man mag sagen, dass es unnötig ist, und das ist es auch, aber wie gesagt, es macht Spaß, und ich denke, vielen Laptops fehlt dieser Faktor definitiv. Wenn Dynamic Lighting dabei hilft, das zu ändern, bin ich dafür.
Es gibt noch viel zu verbessern
So hoffnungsvoll ich auch für die Zukunft von Dynamic Lighting bin, muss ich doch zugeben, dass es derzeit nicht so toll ist. Es gibt nicht nur nur sehr wenige unterstützte Geräte, es scheint auch noch nicht so gut zu funktionieren. Als ich es mit meiner Razer Ornata V2-Tastatur ausprobiert habe, ist mir aufgefallen, dass die auf der Tastatur angezeigten Farben oft weit von den Angaben der Benutzeroberfläche in Windows 11 entfernt waren. Es gibt eindeutig noch viel zu tun, um sicherzustellen, dass die Farben auf diesen Geräten ordnungsgemäß angezeigt werden Benutzer benötigen diese Drittanbieter-Apps nicht mehr.
Darüber hinaus ist auch die Anzahl der Anpassungsmöglichkeiten etwas begrenzt, obwohl Microsoft im Test bereits einige große Verbesserungen vorgenommen hat. Die ursprüngliche Implementierung unterstützte nicht viele animierte Effekte, aber jetzt stehen einige zur Auswahl. Dennoch können Sie für mehrfarbige Effekte nur zwei Farben auswählen und die Auswahl an Animationen ist ziemlich begrenzt.
Ich gehe davon aus, dass Apps von Drittanbietern in gewisser Weise noch eine Weile Vorteile haben werden, aber ich hoffe, dass Microsoft in Zukunft bessere Mehrfarbeneffekte sowie RGB-Steuerungen pro Zone und pro Taste für unterstützte Geräte hinzufügen wird. Tatsächlich hat Google in einem kürzlich durchgeführten ChromeOS-Update RGB-Steuerelemente pro Zone als verstecktes Flag eingeführt, sodass Microsoft hier bereits etwas anstrebt. Ich bin gespannt auf die potenzielle Zukunft von RGB unter Windows und freue mich sehr, wenn dank Dynamic Lighting mehr Geräte es nutzen werden.