Tech News

Technik & Digital

Daten von 1,3 Millionen Clubhouse-Benutzern sind in einem Hacker-Forum durchgesickert


Nach ihrer massiven Popularität auf dem Markt hat die audiobasierte soziale Plattform Clubhouse eine Menge Benutzer gewonnen. Mehrere Technologiegiganten wie Twitter, Facebook und Instagram entwickeln ebenfalls eine ähnliche Funktion, um mehr Benutzer anzuziehen. In einem unglücklichen Fall sind jedoch angeblich Daten von über 1,3 Millionen Clubhouse-Benutzern online durchgesickert, und die Entwickler scheinen davon unberührt zu sein!

Zuerst gemeldet von Cybernews, die Nachricht kommt Tage nach dem massiven Datenleck von Facebook von über 533 Millionen Nutzern. Jetzt scheint es, als hätte das Clubhouse das gleiche Schicksal wie das persönliche Daten von 1,3 Millionen seiner Benutzer als SQL-Datenbank angezeigt in einem Hacker-Forum und steht kostenlos zum Download zur Verfügung.

Zu den durchgesickerten Daten gehören die echten Namen der Benutzer, Benutzer-IDs, Twitter- und Instagram-Handles, Kontoerstellungsdaten und Follower-Informationen. Glücklicherweise sind in der durchgesickerten SQL-Datenbank keine sensiblen Daten wie Zahlungs- oder Bankinformationen enthalten.

Clubhausdaten von 1,3 Millionen Nutzern durchgesickert
Ein Beispiel für das Clubhaus-Datenleck | Via: Cybernews

Clubhaus-Entwickler sagen, dass alles gut ist

Nach dem ersten Bericht gaben die Clubhouse-Entwickler in einem Tweet an, dass die Nachricht von der Datenschutzverletzung „irreführend und falsch.“ Sie behaupten, dass die verwiesenen Daten Teil der öffentlichen Profilinformationen sind und jeder über ihre App oder API darauf zugreifen kann. Den unten angehängten Tweet könnt ihr euch anschauen.

Dies warf nun eine Menge Fragen in Bezug auf die Datenschutzrichtlinie der App auf. Infolgedessen teilten viele Twitter-Nutzer ihre Bedenken und schlugen Clubhouse auf Twitter zu. Nur wenige Nutzer gaben sogar an, dass die Sicherheitsfunktionen der App nicht den Anforderungen des Artikels 32 der europäischen Datenschutzgrundverordnung entsprechen.

Darüber hinaus ist die Tatsache, dass jeder Benutzerdaten von der Plattform mithilfe einer internen API abkratzen kann, für Clubhouse-Benutzer keine gute Nachricht. Wenn dies der Fall ist, würde es nicht lange dauern, bis erfahrene Cyberkriminelle die öffentlich verfügbaren Daten zu ihrem Vorteil nutzen.

Wenn Sie ein Clubhouse-Benutzer sind, sollten Sie aus Datenschutzgründen die Plattform wechseln. Wenn Sie jedoch der Meinung sind, dass Ihre Daten bereits bei einer früheren Datenverletzung kompromittiert wurden, können Sie unseren ausführlichen Artikel darüber lesen, wie Sie überprüfen können, ob Ihr Konto verletzt wurde oder nicht.

.



Source link