Tech News

Technik & Digital

Das Redmi Note 11S wird in einigen Märkten als POCO M4 Pro (4G) eingeführt.


Am Mittwoch stellte Xiaomi die Redmi Note 11-Serie offiziell auf den internationalen Märkten vor. Das Lineup besteht aus vier Geräten: Redmi Note 11, Redmi Note 11s, Redmi Note 11 Pro und Redmi Note 11 Pro 5G. Wenn Sie sich erinnern, hat Xiaomi auch eine Untermarke namens POCO, deren Portfolio größtenteils aus umbenannten Redmi- und Xiaomi-Smartphones besteht. Daher sollte es nicht überraschen, dass eines der neu eingeführten Redmi Note 11-Telefone nun ein neues Gewand annehmen und unter einer anderen Identität in anderen Märkten eingeführt werden soll.

Basierend auf den Informationen, die wir von unserem Tippgeber erhalten haben, glauben wir, dass das globale Redmi Note 11S in einigen Märkten als POCO M4 Pro (4G) eingeführt wird. Beide Geräte haben denselben Geräte-Codenamen: Fleur. Beachten Sie, dass es bereits ein POCO M4 Pro 5G gibt, das im November letzten Jahres eingeführt wurde. Es war eine überarbeitete Version des chinesischen Redmi Note 11.

Wie wir bei früheren Redmi-POCO-Rebrandings gesehen haben, wird das POCO M4 Pro (4G) mit Sicherheit das gleiche Innenleben wie das Redmi Note 11S behalten, aber es wird einige kosmetische Änderungen geben, um es vom Redmi Note 11S abzuheben. Wir wissen nicht, wann das POCO M4 Pro (4G) in die Regale kommt und in welchen Märkten es landen wird. Zumindest hoffen wir, dass beide Telefone nicht auf demselben Markt nebeneinander existieren – wir haben dies beim Redmi Note 10T und POCO M3 Pro 5G gesehen.

Separat haben wir auch gelernt (via XiaomiUI), dass POCO an einem Gerät namens POCO F4 GT arbeitet, das als direkter Nachfolger des letztjährigen POCO F3 GT dienen wird.

Das Redmi Note 11S wird in einigen Märkten als POCO M4 Pro (4G) eingeführt.

Das POCO M4 Pro (4G) wird wahrscheinlich die gleiche Hardware wie das Redmi Note 11S enthalten. Das heißt, wir wissen bereits, was wir in Bezug auf die Spezifikationen vom Telefon erwarten können. Es wird ein 6,43-Zoll-FHD + -LCD mit einer Bildwiederholfrequenz von 90 Hz, einen MediaTek Helio G96-SoC, 6 GB / 8 GB RAM, bis zu 128 GB Speicher, ein Quad-Kamera-Setup mit einem 108-MP-Primär-Shooter und einen 5.000-mAh-Akku mit 33 W Schnellladung enthalten Unterstützung und einen seitlich angebrachten Fingerabdruckscanner.


Danke an XDA Recognized Developer yshalsager für den Tipp!

Ausgewähltes Bild: das Redmi Note 11S



Source link