Tech News

Technik & Digital

Das James-Webb-Weltraumteleskop findet eine der frühesten jemals gesehenen Galaxien



Das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) hat eine der am weitesten entfernten Galaxien identifiziert, die jemals gesehen wurden – einen alten, fast unsichtbaren Sternhaufen, der so weit entfernt ist, dass sein Licht das schwächste ist, das Wissenschaftler jemals entdeckt haben.

Die Galaxie mit dem Namen JD1, deren Licht etwa 13,3 Milliarden Jahre lang unterwegs war, um uns zu erreichen, wurde nur wenige Millionen Jahre nach der Galaxie geboren Urknall. Damals war der Kosmos in einen pechschwarzen Nebel gehüllt, durch den nicht einmal Licht hindurchdringen konnte; Galaxien wie diese waren entscheidend dafür, die Dunkelheit zu vertreiben.



Source link