BLUETTI stellt weltweit ersten Natrium-Ionen-Solargenerator vor
Da der Klimawandel die Industrien weiterhin in eine kohlenstoffneutrale Welt drängt, wächst der Bedarf an erneuerbaren Energiesystemen rasant. Technologien wie chemische Batterien und batteriebetriebene Maschinen sind sehr gefragt. Aufgrund des steigenden Bedarfs an Lithium herrscht bei diesen Batterietypen eine Versorgungsengpässe. Aus diesem Grund hat BLUETTI begonnen, sich für die nächste Generation von Kraftwerken mit der Verwendung von Natrium anstelle von Lithium zu befassen. Natrium und Lithium sind die nächstgelegenen Metalle derselben Gruppe mit sehr ähnlichen chemischen Eigenschaften, und in der Erdkruste ist mehr als tausendmal so viel Natrium wie Lithium enthalten. Jetzt stellt BLUETTI den weltweit ersten Natrium-Ionen-Solargenerator vor.
BLUETTI ist der weltweit führende Hersteller von Solarenergieprodukten wie Generatoren, Photovoltaikmodulen und entsprechendem Zubehör. In den letzten zwei Jahren hat BLUETTI Wohnkraftwerke wie AC200P, EP500 und AC300 auf den Markt gebracht. Diese Produkte sind bei den Verbrauchern sehr beliebt und gehören nach wie vor zu den besten Kraftwerken auf dem Markt. BLUETTI wagt es nun, die innovative Natrium-Ionen-Batterietechnologie in seine kommenden Solarprodukte zu integrieren.
Diese neue Technologie auf Natriumbasis wird erstmals im weltweit ersten Natrium-Ionen-Solargenerator NA300 zum Einsatz kommen. Zusammen mit diesem Generator werden sie einen kompatiblen Akku auf den Markt bringen – B480.
Der Solargenerator NA300 und das Batteriepaket B480
Diese neuen Produkte haben den gleichen Stil und das gleiche Aussehen wie die vorherigen Optionen wie der EP500 Pro. Sie finden vier 20-A-Stecker und einen 30-A-L14-30-Ausgang, der vom eingebauten 3.000-W-Sinus-Wechselrichter angetrieben wird, um die meisten elektrischen Haushaltsgeräte zu entsaften. Der NA300 wird gegenüber der unglaublichen Solarleistung des EP500 Pro von 2.400 W auf 3.000 W aufgerüstet. Dies könnte der am schnellsten aufladende Solargenerator sein, da er in einer kurzen halben Stunde mit 6.000 W schneller AC + PV-Doppelladung von 0 % auf 80 % aufgeladen werden kann.
Obwohl die neue natriumbasierte Technologie viele Vorteile bietet, bringt sie auch ihre Grenzen mit sich. Der NA300 bietet eine Kapazität von 3.000 Wh, weniger als die 5.100 Wh des EP500 Pro. Trotz der gleichen Größe führen die aktuellen Einschränkungen der Natrium-Ionen-Batterietechnologie zu einer geringeren Kapazität. Sie können eine deutliche Kapazitätssteigerung erzielen, indem Sie bis zu zwei B480-Batteriemodule (je 4.800 Wh) für eine satte Gesamtkapazität von 12.600 Wh koppeln. Damit kann die durchschnittliche Familie bei Stromausfall bis zu einer Woche Notstrom zur Verfügung stellen.
Die Natrium-Ionen-Batterie der ersten Generation konkurriert mit Ausnahme der geringen Energiedichte in Bezug auf Sicherheit und lange Lebensdauer mit den LiFePO4-Batteriezellen, die in anderen BLUETTI-Produkten weit verbreitet sind; Erstere zeichnet sich jedoch aufgrund ihrer chemischen Eigenschaften in Bezug auf Kosten, Leistung bei niedrigen Temperaturen, Schnellladung und andere elektrochemische Aspekte aus. Der Natriumionen-Akku von BLUETTI kann in weniger als 30 Minuten auf 80 % SOC bei Raumtemperatur aufgeladen werden. Außerdem hat dieser Natrium-Ionen-Akku in NA300 und B480 in einer Umgebung mit niedrigen Temperaturen von -20°C (-4℉) eine Kapazitätserhaltungsrate von mehr als 85% und bietet eine Systemintegrationseffizienz von über 80%. die sich perfekt für die Stromversorgung im Winter oder in Regionen mit extrem niedrigen Temperaturen eignet.
Weitere Informationen zu allen BLUETTI-Produkten finden Sie unter www.bluettipower.com.