Beobachten Sie, wie der Erdbeermond am 14. Juni aufgeht
Der Vollmond im Juni – im Volksmund auch Erdbeermond genannt – wird am Dienstag (14. Juni) am Himmel der Erde heranreifen. Der Mond erreicht am Dienstag gegen 8:00 Uhr EDT seinen Höhepunkt, erscheint aber auch Montag- und Mittwochnacht hell und voll.
Wie der Spitzname schon sagt, dies Mond fällt mit der sommerlichen Erdbeerernte in Nordamerika zusammen. Laut dem Maine Farmer’s Almanac, der in den 1930er Jahren damit begann, indianische Mondnamen zu veröffentlichen, gaben die Algonquin-Stämme im heutigen Nordosten der Vereinigten Staaten dem Juni-Vollmond diesen köstlichen Spitznamen; Moderne Kulturen haben seitdem den Namen angenommen.
Andere Spitznamen für den Junimond sind Mead Moon oder Honey Moon, da das Erscheinen des Mondes mit der Honigernte in Europa zusammenfällt. laut NASA. Der Begriff „Flitterwochen“, der jetzt jeden Urlaub nach der Hochzeit bedeutet, könnte von einem alten Brauch abstammen, im Juni zu heiraten, während der „süßeste“ Mond des Jahres über dem Kopf aufging, schlägt die NASA vor.
Süß oder nicht, der Vollmond im Juni erscheint größer und heller als gewöhnlich. Das liegt daran, dass der Vollmond im Juni der erste von zwei aufeinanderfolgenden Supermonden oder Vollmonden sein wird, die innerhalb von 90 % ihrer nächsten Annäherung an die Erde umkreisen – ein Punkt, der in der Astronomie als Perigäum bekannt ist. Laut timeanddate.com können Supermonde am Himmel größer und bis zu 16 % heller erscheinen als der durchschnittliche Vollmond.
Der nächste Supermond, auch Buck Moon genannt, geht am Mittwoch, den 13. Juli auf.
Der Vollmond tritt etwa einmal im Monat auf, wenn die Sonne, Erde und Mond richten sich auf einer unsichtbaren 180-Grad-Linie aus. Die Umlaufbahn des Mondes unterscheidet sich um etwa 5 Grad von der der Erde, daher ist sie normalerweise etwas höher oder niedriger als der Erdschatten, was die Sonnenstrahlen zulässt die der Erde zugewandte Seite beleuchtenberichtete Live Science zuvor.
Der Mond sitzt normalerweise für zwei bis fünf Mondzyklen im Perigäum, so die Naturkundemuseum London. Das bedeutet, dass ein typisches Jahr zwischen zwei und fünf Supermonde enthält.
Um zu sehen, wie der Supermond im Juni den Himmel über Rom, Italien, erhellt, klicken Sie auf die Virtuelles Teleskop-Projekt am 14. Juni gegen 15:15 Uhr EDT. Was gibt es Süßeres als frische Monderdbeeren in einer italienischen Sommernacht?
Ursprünglich veröffentlicht auf Live Science.