Beeinflusst die Darmgesundheit die Haut?
Auf den ersten Blick mögen unsere Haut und unser Verdauungssystem wie zwei getrennte Einheiten erscheinen. Es gibt jedoch immer mehr Beweise dafür, dass es eine Verbindung zwischen den beiden gibt, die oft als „Darm-Haut-Achse“ bezeichnet wird. Tatsächlich schlagen einige Wissenschaftler vor, dass ein unausgeglichenes Darmmikrobiom oder eine Gemeinschaft von Mikroben im Verdauungstrakt mit Hauterkrankungen wie Psoriasis und Ekzemen in Verbindung gebracht werden könnte.
„Wir treten wirklich in eine neue Ära in der Medizin ein, da wir beginnen, die Beziehung zwischen Darmgesundheit und Krankheit zu entschlüsseln“, sagte er Dr. Brooke Jeffy, (öffnet in neuem Tab) ein Fellow der American Academy of Dermatology. „In der Dermatologie ist es immer klarer geworden, dass es einen Zusammenhang zwischen bestimmten Erkrankungen und Nahrungsmitteln gibt. Aber das ist eine ziemlich neue Idee. Noch vor 10 Jahren wurde uns beigebracht, dass jeder Zusammenhang zwischen Nahrungsmitteln und dermatologischen Erkrankungen bestenfalls minimal ist Ich glaube, dass wir in den nächsten Jahren einen Wandel im Ansatz zur Behandlung chronisch entzündlicher Hauterkrankungen erleben werden, wobei der Schwerpunkt auf der Darmgesundheit liegen wird.“
Wie genau wirkt sich die Darmgesundheit auf die Haut aus? Hier ist, was uns die Wissenschaft bisher über die sogenannte Darm-Haut-Achse sagt.
Was ist die Darm-Haut-Verbindung?
Laut einer in der Zeitschrift veröffentlichten Rezension aus dem Jahr 2021 Kliniken für Dermatologie (öffnet in neuem Tab)bezeichnet die Darm-Haut-Achse den ständigen Signalaustausch zwischen Haut und Darm. Es wird oft als integraler Bestandteil eines viel größeren Netzwerks angesehen, das als Darm-Hirn-Haut-Achse bekannt ist und durch eine Vielzahl von Signalmolekülen und die Aktivität unserer Darmmikroben reguliert wird.
„Wenn Ihr Darmmikrobiom aus dem Gleichgewicht gerät, funktionieren die Darmzellen nicht richtig, wodurch entzündungsfördernde Moleküle entweichen und in den Blutkreislauf gelangen können“, sagte Jeffy gegenüber WordsSideKick.com. „Diese Moleküle gelangen auf die Haut, wo sie Entzündungen auslösen, die eine beschleunigte Alterung oder Rosacea-Schübe, Akne, Ekzeme und Psoriasis verursachen.“
Jeffy erhielt ihren Bachelor-Abschluss in Biologie von der University of Kentucky in Lexington, Kentucky, und ihren Abschluss in Medizin von der University of Louisville in Louisville, Kentucky. Ihr Residency-Training absolvierte sie an der University of Louisville. Dort absolvierte sie eine zweijährige Ausbildung in Pathologie und ein Vorbereitungsjahr in Innerer Medizin, bevor sie ihre Ausbildung in Dermatologie begann. Jeffy ist vom American Board of Dermatology zertifiziert und Fellow der American Academy of Dermatology.
Dysbiose oder „Darmungleichgewicht“ ist, wenn Ihr Darm nicht genug „gute“ Bakterien hat, um zu gedeihen, und stattdessen mehr „schlechte“ Bakterien hat, die Dinge wie Entzündungen auslösen können. Alle Menschen haben ein einzigartiges Mikrobiom, daher kann dieses Ungleichgewicht für jeden von uns anders aussehen.
Entsprechend Dr. Patricia Farris (öffnet in neuem Tab)Dermatologe und klinischer Assistenzprofessor an der Tulane University School of Medicine, Louisiana, könnten auch andere Mechanismen eine Rolle spielen.
„Bei einem bakteriellen Ungleichgewicht im Darm werden bestimmte Immunzellen aktiviert, wodurch ein Muster einer chronischen systemischen Entzündung entsteht, das alle Organe einschließlich der Haut betreffen kann“, sagte sie. „Es gibt eine endokrine Komponente in der Darm-Haut-Achse. Bestimmte Darmbakterien können Neurotransmitter – oder chemische Botenstoffe – produzieren, „die einen Juckreiz-Kratz-Zyklus auslösen können, der bei einigen Hauterkrankungen auftritt.“
Farris ist klinischer Assistenzprofessor an der Tulane University School of Medicine und in eigener Praxis in Metairie, Louisiana. Sie ist nicht nur Fellow der American Academy of Dermatology, sondern auch Mitglied der American Society of Dermatologic Surgery, der American Society for Laser Medicine and Surgery, der Women’s Dermatologic Society, der International Society for Cosmetic Dermatology und der American Dermatologic Association.
Einige Studien deuten auch darauf hin, dass die Darm-Haut-Achse ein zufälliger Faktor bei Nahrungsmittelallergien, allergischer Rhinitis und Asthma sein könnte, wie in einer Übersichtsarbeit aus dem Jahr 2021 in der Zeitschrift beschrieben Aktuelle Meinung in der Gastroenterologie (öffnet in neuem Tab). Und in einer Rezension aus dem Jahr 2022, die in der veröffentlicht wurde Internationale Zeitschrift für Molekularwissenschaften (öffnet in neuem Tab)stellen Forscher fest, dass Hautbakterien wichtig sind, um Wunden vollständig heilen zu helfen und diabetischen Fußgeschwüren vorzubeugen.
Darmgesundheit und Hauterkrankungen
Schuppenflechte
Psoriasis ist eine Autoimmunerkrankung, die dazu führt, dass Menschen juckende, entzündete Hautflecken entwickeln, hauptsächlich an den Knien und Ellbogen, obwohl sie auch andere Bereiche des Körpers betreffen kann. Dieser Zustand ist nicht vollständig geklärt, aber es wird angenommen, dass er durch eine Kombination aus einem überaktiven Immunsystem, genetischen Prädispositionen und Umweltfaktoren verursacht wird.
Es scheint auch mit der Darmgesundheit in Verbindung zu stehen. Laut einer Überprüfung von 2021 in der Internationale Zeitschrift für Molekularwissenschaften (öffnet in neuem Tab), ähneln die Veränderungen des Darmmikrobioms bei Psoriasis denen, die bei Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen beobachtet werden. In beiden Fällen kommt es tendenziell zu einer signifikanten Zunahme schädlicher Bakterienstämme wie z Salmonellen und Campylobacterwährend die „guten“ Stämme im Vergleich zu Menschen ohne die Krankheiten rückläufig sind.
„Patienten mit Psoriasis fehlen bestimmte Bakterien, die kurzkettige Fettsäuren produzieren, was zu einem Ungleichgewicht des Immunsystems und Entzündungen führt“, sagte Farris gegenüber WordsSideKick.com. Kurzkettige Fettsäuren werden von den „guten“ Bakterien in Ihrem Darm produziert und es wird angenommen, dass sie eine Rolle bei Gesundheit und Krankheit spielen.
Die Darm-Hirn-Haut-Achse kann auch dazu beitragen zu erklären, warum Schuppenflechte-Schübe in der Regel stark mit Stress und Depressionen verbunden sind. Ein in der Zeitschrift veröffentlichter Rückblick auf 2021 Biomedizin & Pharmakotherapie (öffnet in neuem Tab) deutet darauf hin, dass negative emotionale Zustände zu Veränderungen der Darmmikrobiota führen können, die wiederum Hautentzündungen auslösen können. Der spezifische Mechanismus dieser Wechselwirkung ist noch unklar, aber da Psoriasis selbst belastend sein kann, könnte dies die Symptome weiter verschlimmern, schlugen die Autoren vor.
Ekzem
Atopische Dermatitis, auch als Ekzem bekannt, ist eine entzündliche Erkrankung, die Rötung, Schwellung, Verdickung und Schuppung der Haut verursacht. Die genaue Ursache ist nicht bekannt, aber Forscher glauben, dass sie durch eine Vielzahl von umweltbedingten, genetischen und psychologischen Faktoren ausgelöst werden könnte. Auch die Darmgesundheit scheint mit der Erkrankung in Verbindung zu stehen.
„Es scheint, dass Patienten mit atopischer Dermatitis eine verringerte Bakterienvielfalt im Darm haben und ihnen bestimmte Bakterien fehlen, die bei gesunden Personen vorkommen“, sagte Farris.
In der Tat, eine Rezension aus dem Jahr 2016, die in der veröffentlicht wurde Internationale Zeitschrift für Molekularwissenschaften (öffnet in neuem Tab) identifizierten bestimmte Umweltfaktoren, die die Zusammensetzung von Darmbakterien und damit die Anfälligkeit des Wirts für Infektionen und Allergien wie Ekzeme beeinflussen können. Zu denjenigen mit veränderter Zusammensetzung des Darmmikrobioms gehörten Frühgeborene oder per Kaiserschnitt geborene Säuglinge, solche, die weniger als sechs Monate gestillt wurden, und solche ohne ältere Geschwister. Nach Ansicht der Autoren könnte ein reduzierter Kontakt mit der vaginalen, perinealen und fäkalen Flora der Mutter aufgrund der Geburt per Kaiserschnitt zu einer geringeren Anzahl bestimmter Bakterien bei diesen Personen führen. Im Fall des Stillens stellten die Autoren fest, dass das Stillen mit einer Dauer von sechs Monaten oder länger die Prävalenz der Kolonisierung um erhöhte Laktobazillen und Bifidobakterien.
Die Autoren stellten jedoch auch fest, dass es unmöglich ist, die Ursache-Wirkungs-Beziehungen dieser Faktoren oder die Stärke des Zusammenhangs festzustellen.
Rosazea
Rosacea ist eine chronische Erkrankung, die durch wiederkehrende Perioden von Rötungen und Pickeln im Gesicht gekennzeichnet ist. Viele verschiedene umweltbedingte und genetische Faktoren lösen Schübe dieser Krankheit aus, wobei die Darmgesundheit eine besonders wichtige Rolle zu spielen scheint.
Laut einer Überprüfung von 2021 in der Fortschritte in der Therapie (öffnet in neuem Tab) Journal wurde Rosacea mit einer Reihe von Magen-Darm-Erkrankungen in Verbindung gebracht, darunter entzündliche Darmerkrankungen, Zöliakie und Reizdarmsyndrom.
„Patienten mit Rosacea haben ein größeres Risiko, an einer sogenannten Dünndarmwucherung zu erkranken“, sagte Farris. „In diesem Zustand gibt es eine Überwucherung bestimmter Bakterien, die als bekannt sind Helicobacter pylori das kann zu den Symptomen von Rosacea beitragen, einschließlich Hitzewallungen und Entzündungen.“
Laut einer Studie aus dem Jahr 2018 in der Zeitschrift BMC-Infektionskrankheiten (öffnet in neuem Tab)können diese spezifischen Bakterien das Immunsystem dazu anregen, eine große Anzahl von Entzündungsmediatoren zu produzieren, was zum Auftreten und zur Verschlimmerung einer Rosacea-Entzündung führt.
Akne
Akne ist eine häufige Hauterkrankung, die sich als Mitesser, Whiteheads, rote Beulen und Zysten manifestiert, hauptsächlich im Gesicht. Als häufige Auslöser gelten genetische Veranlagungen, hormonelle Störungen und Stoffwechselprobleme. In letzter Zeit mehren sich die Beweise dafür, dass die Darmgesundheit ebenfalls ein wichtiger Faktor sein kann.
„Bei Akne wissen wir, dass eine westliche Ernährung zur Pathogenese von Akne beiträgt und Darmdysbiose verursacht“, sagte Farris. Eine „westliche Ernährung“ wird als reich an raffinierten Kohlenhydraten, gesättigten Fetten und zugesetztem Zucker eingestuft.
Ein Rückblick 2022 in der Zeitschrift Mikroorganismen (öffnet in neuem Tab) deutet auch darauf hin, dass Darmmikroben die Symptome von Akne verschlimmern können, indem sie die Immunreaktionen der Haut auf Bakterien wie z Cutibacterium Akne und Propionibakterium Akne. Es bedarf jedoch weiterer Forschung, um diesen Zusammenhang zu verstehen.
Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und soll keine medizinische Beratung bieten.