Tech News

Technik & Digital

ASUS bringt die ROG Phone 5s-Serie in Europa auf den Markt


ASUS hat die ROG Phone 5s-Serie bereits im August auf den Markt gebracht, obwohl die internationale Verfügbarkeit ein großes Fragezeichen war. Die ROG Phone 5s-Serie besteht aus zwei Telefonen: dem ROG Phone 5s und dem ROG Phone 5s Pro, die beide als Ersatz für das Standard-ROG Phone 5 bzw. das ROG Phone 5 Pro/Ultimate fungieren. Beide Telefone der ROG Phone 5s-Serie verfügen über den neuesten Snapdragon 888+-Chipsatz von Qualcomm, einen Snapdragon 888 mit höherem Binning, bei dem der „Prime“-Kern jetzt mit bis zu 2,995 GHz statt 2,84 GHz getaktet ist, und einige zusätzliche Leistungsoptimierungen für den Hexagon 780 DSP und Qualcomm KI-Engine. Beide Geräte sind ab sofort in Europa im ASUS Online Store und bei ausgewählten Händlern erhältlich.

Die ASUS ROG Phone 5s-Serie ist mehr oder weniger nur eine Auffrischung der bereits hervorragenden ROG Phone 5-Serie. Im Gegensatz zum ROG Phone 5 Ultimate, das wir Anfang des Jahres getestet haben, ist das ROG Phone 5s Pro keine Limited-Edition-Variante. Es verfügt über das farbaktivierte „ROG Vision“ PMOLED-Display auf der Rückseite wie das ROG Phone 5 Pro (das Ultimate hatte ein monochromes Panel auf der Rückseite, um dem Rest seiner Ästhetik zu entsprechen) und es verfügt auch über die beiden zusätzlichen Touch-Sensoren die Rückseite ähnelt sowohl den Pro- als auch den Ultimate-Modellen. Das normale ROG Phone 5s hat wie das normale ROG Phone 5 kein ROG Vision-Display auf der Rückseite, sondern entscheidet sich für das ASUS-typische ROG-Logo, das von RGB-LEDs beleuchtet wird. Es hat auch nicht die beiden zusätzlichen Berührungssensoren auf der Rückseite.

ASUS sagt auch, dass die Touch-Reaktionsrate in der ROG Phone 5s-Serie verbessert wurde – von nativen 300 Hz auf 360 Hz. Beide Geräte verfügen außerdem über 6,78-Zoll-Notch- und Hole-Punch-less-AMOLED-Displays mit Full HD+-Auflösung und Unterstützung für eine Bildwiederholfrequenz von bis zu 144 Hz, LPDDR5-RAM, UFS 3.1-Speicher, eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse, Ultraschall-AirTrigger-Tasten, Under-Display Fingerabdruckscanner, dreifache Rückfahrkameras bestehend aus einem 64MP Haupt- + 13MP Ultraweitwinkel + 5MP Makro, einer 24MP Frontkamera, einem massiven 6000mAh Akku mit 65W Schnellladeunterstützung; nach vorne gerichtete Stereolautsprecher und 5G-Unterstützung unter 6 GHz.

Schließlich läuft auf beiden Telefonen auch die neueste Version des ASUS-Skins auf Android 11, ZenUI 8/ROG UI, mit den gleichen Spiel- und Softwarefunktionen, die wir in unserem Test erwähnt haben. Dazu gehören die Armory Crate-App, das Game Genie-Overlay, die AudioWizard-App und mehr. Neu ist, dass zusätzlich zu den bestehenden 60-, 120- und 144-Hz-Optionen ein 90-Hz-Bildwiederholfrequenzmodus hinzugefügt wurde, aber alles andere bleibt unverändert. In Europa kann das ROG Phone 5s ab sofort erworben werden, während das ROG Phone 5s Pro vorbestellbar ist.

ASUS ROG Phone 5s-Foren



Source link