Android 13 Beta 3 bringt native Unterstützung für Braillezeilen
Im Laufe der Jahre hat Google viele Funktionen zu Android hinzugefügt, um das Betriebssystem für Menschen mit besonderen Bedürfnissen zugänglicher zu machen. Zum Beispiel brachte Andriod 10 Live Caption und Live Transcribe, während Android 12 eine neue Funktion namens Camera Switches hinzufügte, mit der Benutzer ihre Telefone mit Gesichtsausdrücken steuern können. Als Teil dieses fortgesetzten Vorstoßes wird Google native Unterstützung für Braillezeilen in Android 13 hinzufügen.
In einem Blog-Beitrag vom Donnerstag kündigte Google an, dass die bevorstehende Beta-Version von Android 13 die Braille-Anzeige sofort unterstützen würde. Für den Unwissenden ist eine aktualisierbare Braillezeile ein elektromechanisches Gerät, das Informationen an die Oberfläche bringt, indem Stifte mit runder Spitze durch Löcher in einer flachen Oberfläche gehoben werden. Es ermöglicht blinden und taubblinden Benutzern (die keinen Bildschirmleser verwenden können) den Zugriff auf Smartphones oder Computer. Es war schon immer möglich, eine Braillezeile auf Andriod mit der Talkback-App zu verwenden. Aber jetzt backt Google die Talkback-Funktionen direkt in Android, sodass Benutzer keine separate App herunterladen müssen.
„Mit diesem neuen Update sind keine zusätzlichen Downloads erforderlich, um die meisten Braillezeilen zu verwenden. Benutzer können Braillezeilen verwenden, um auf viele der gleichen Funktionen zuzugreifen, die mit Talkback verfügbar sind. Sie können beispielsweise Display-Schaltflächen verwenden, um auf Ihrem Bildschirm zu navigieren und dann Aktivitäten wie das Verfassen einer E-Mail, einen Anruf, das Senden einer Textnachricht oder das Lesen eines Buches auszuführen“, schrieb Nimber Jaber, Accessitliy Analyst bei Google, in einem Blogbeitrag.
Benutzer haben Zugriff auf alle üblichen Talkback-Funktionen, einschließlich der Möglichkeit, eine E-Mail zusammenzustellen, einen Anruf zu tätigen, ein Buch zu lesen und so weiter. Zusätzlich zu diesen Funktionen hat Google auch einige neue Shortcuts in Talkback hinzugefügt. Sie können beispielsweise neue Navigations-Shortcuts verwenden, um zu scrollen und zum nächsten Zeichen, Wort oder zur nächsten Zeile zu wechseln. Und dann gibt es Shortcuts für Einstellungen und Bearbeiten von Dokumenten, wie Auswählen, Kopieren, Einfügen usw.
Quelle: Google-Blog