Tech News

Technik & Digital

Abgetrennte Hände, die im alten ägyptischen Palast begraben wurden, waren wahrscheinlich „Trophäen“, die gegen Gold eingetauscht wurden


Einige der ausgebreiteten rechten Hände (mit zusätzlichen digitalen Farben), die in einem Hof ​​vor einem Thronsaal in einem altägyptischen Palast begraben entdeckt wurden. (Bildnachweis: Gresky, J. et al. Nature (2023); (CC-BY 4.0))

In einem grausamen Austausch vor etwa 3.600 Jahren wurden die abgetrennten rechten Hände von mindestens 12 Personen gegen Gold eingetauscht und dann in einem königlichen Palast im alten Ägypten begraben, so eine neue Studie.

Wissenschaftler entdeckte bei einer Ausgrabung im Jahr 2011 die abgetrennten Hände, die in drei Gruben vergraben waren eines Hofes im Palast, der sich in der antiken Stadt Avaris (dem heutigen Tell el-Dab’a) im östlichen Nildelta in Nordägypten befindet. In der neuen Studie schlagen die Forscher vor, dass mindestens 11 der Hände Männern gehörten, aber dass das Geschlecht der 12. Person ungewiss ist, was bedeutet, dass es einer Frau gehört haben könnte.

Die Handknochen zeigten keine Anzeichen einer altersbedingten Degeneration: Vielmehr gehörten diese Überreste wahrscheinlich Erwachsenen im Alter von 14 bis 21 Jahren, berichtete das Team in der Studie, die am 31. März in der Zeitschrift veröffentlicht wurde Natur (öffnet in neuem Tab).

Ein digitales Overlay, das die vergrabenen Hände zeigt. Die gelben Hände wurden auf ihre Oberseite gelegt, während die roten auf ihre Handflächen gelegt wurden. (Bildnachweis: Gresky, J. et al. Nature (2023); (CC-BY 4.0))

Zum Zeitpunkt der Hinterlegung der Hände kontrollierten die Hyksos, eine aus Asien stammende Volksgruppe, einen Teil Ägyptens und regierten während der 15. Dynastie (ca. 1640 v. Chr. bis 1530 v. Chr.) von Avaris aus.



Source link