720p vs 1080p vs 4K vs 8K: Anzeigeauflösungen erklärt
Der technische Jargon rund um die Bildschirmauflösungen wird von Tag zu Tag komplizierter, selbst für technisch versierte Verbraucher. Um die Verwirrung zu beenden, bringen wir Ihnen eine detaillierte Erklärung zu Bildschirmauflösungen, indem wir 720p vs 1080p vs 4K vs 8K gegeneinander ausspielen. In diesem Artikel werden wir sehen, was sie bedeuten und wie sie sich voneinander unterscheiden. Wir werden auch diskutieren, ob 8K-Fernseher die Prämie um 2021 wert sind.
720p vs 1080p vs 4K vs 8K: Der Kampf um die Bildschirmauflösungen
Heutzutage werden Käufer mit Begriffen wie 2K, 4K, 8K, QHD, UHD, FHD und mehr bombardiert, während sie versuchen, Fernseher, Smartphones und Computerdisplays zu kaufen. Zur Verwirrung tragen die neuen „+“-Bezeichnungen bei, die von Smartphone-Herstellern verwendet werden, die HD+- und FHD+-Bildschirme für ihre Geräte bewerben. In diesem Artikel erklären wir Ihnen den Unterschied zwischen 720p vs 1080p vs 4K vs 8K, damit Sie vor dem Kauf Ihres nächsten Großbildfernsehers eine fundierte Entscheidung treffen können.
„P“ steht für Pixel
Um die Bildschirmauflösungen zu verstehen, müssen Sie zunächst wissen, wofür „p“ in 720p oder 1080p steht. Es bezieht sich auf „Pixel“, die die Bausteine elektronischer Displays sind. Es ist das kleinste adressierbare Element in einem Bild, das auf einem Bildschirm oder Papier dargestellt wird. Jedes Pixel stellt einen Teil des Originalbilds dar, das typischerweise aus einigen tausend bis mehreren Milliarden Pixeln besteht.
Generell gilt: Je mehr Pixel, desto schärfer das Bild. Wenn Sie diese Zahl reduzieren, wird das Bild unscharf oder „verpixelt.“ Deshalb können hochauflösende Kameras superscharfe Aufnahmen machen, während alte Schwarz-Weiß-Fotos aufgrund der geringeren Pixelzahl etwas unscharf wirken.
Anzeige-, Bild- oder Videoauflösung
Die Auflösung misst die Anzahl der Pixel in einem Bild, Video oder Anzeigefeld. 720p, 1080p, 4K usw. beziehen sich also auf die Anzahl der Pixel entlang der y-Achse (vertikale Achse), normalerweise in einem Seitenverhältnis von 16:9, sofern nicht anders angegeben. Das bedeutet, dass Displays, Bilder oder Videos 16 Pixel entlang der horizontalen Achse für jeweils 9 Pixel entlang der vertikalen Achse (oder deren Vielfaches) haben. In ähnlicher Weise hat ein Panel mit einem Seitenverhältnis von 20:9 in einem Smartphone beispielsweise 20 Pixel entlang seiner Länge für alle 9 Pixel entlang seiner Breite.
Auflösungen, die mit einem „K“ gekennzeichnet sind, unterscheiden sich geringfügig aufgrund ihrer Messung. 4K und 8K sind Marketingbegriffe, die typischerweise von Elektronikherstellern verwendet werden, um ihre hochauflösenden Produkte zu bewerben. Sie beziehen sich auf (ungefähr) 4.000 bzw. 8.000 Pixel, jedoch eher horizontal als vertikal. Ein als 4K markiertes Display hat also fast 4.000 Pixel entlang der horizontalen (x)-Achse, während ein 8K-Panel fast 8.000 Pixel hat.
720p (HD)
720p HD ist der „ursprüngliche“ HD-Standard und wurde seitdem von viel höheren Auflösungen abgelöst. Es ist normalerweise bezieht sich auf ein 16:9-Panel mit 720 Pixeln entlang der Breite und 1280 Pixeln entlang der Länge. Daher wird der Standard auch oft als 1280 x 720 geschrieben. Während es heute nur als „einfaches“ HD gilt, ist 720p immer noch der primäre Bildschirmauflösungsstandard in Einstiegsfernsehern und Smartphones. Es bleibt auch in vielen Ländern der Welt ein gängiger Standard für die Ausstrahlung von HDTV.
1080p (FHD oder Full HD)
Ansonsten als Full HD oder FHD bezeichnet, bietet 1080p fast die doppelte Auflösung von 720p HD. Es war auch den größten Teil des letzten Jahrzehnts der Standard auf dem HDTV-Markt. Wie 720p bezieht sich 1080p auch auf 1080 Pixel entlang der horizontalen Achse im Querformat, mit typischerweise 1920 Pixeln vertikal in einem 16:9-Panel. Es wird als 1920 x 1080 geschrieben, wobei ein universeller 16:9-Standard angenommen wird. Full HD 1080p bleibt der Mainstream-Standard für hohe Auflösung, insbesondere für Gaming und Broadcast-Fernsehen.
1440p (Quad-HD oder QHD)
Nicht zu verwechseln mit qHD oder Quarter HD (960 x 540), die Der „QHD“-Standard in Großbuchstaben bezieht sich auf „Quad HD“, was genau die vierfache Pixeldichte von 720p HD ist. In einem typischen 16:9-Panel würde die Quad-HD-Auflösung (auch als 1440p bezeichnet) 2560 x 1440 Pixel betragen, was bedeutet, dass sie deutlich schärfer ist als der 1080p-Standard. War es vor einigen Jahren noch relativ häufig bei High-End-Gaming-Monitoren zu finden, ist es jetzt in High-End-Systemen der 4K-UHD-Auflösung gewichen.
4K (UHD oder Ultra HD): Ist 4K besser als 1080p?
4K ist die gebräuchlichste „Mainstream“-Auflösung für Bildschirme und Streaming-Videos und wird auch als UHD oder Ultra HD bezeichnet. Es bezieht sich auf eine Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln in 16:9-Display-Panels oder Videos und wir bezeichnen es oft als 2160p. Der Standard wird von Jahr zu Jahr auf Streaming-Plattformen, Spielen, Anzeigetafeln und Filmen verbreitet. Es muss jedoch noch 1080p als Standard-Bildschirmauflösung für die meisten Fernsehprogramme und Sportübertragungen ersetzen.
8K (UHD oder Ultra-HD)
Dies ist der neueste hochauflösende Standard, der nur in einer Handvoll Premium-Fernseher verfügbar ist. Es bezieht sich auf eine Bild- oder Displayauflösung mit einer Länge von ca. 8.000 Pixeln. 8K UHD bezieht sich auf eine Auflösung von 7680 × 4320 und bietet viermal so viele Pixel wie 4K und 16-mal so viele Pixel wie 1080p. Dies ist die höchste im UHDTV-Standard Rec.2020 definierte Auflösung. Alle großen Hersteller von Unterhaltungselektronik bringen seit einigen Jahren 8K-Fernseher auf den Markt. Angesichts der Kosten, die mit der Erstellung und Übertragung von 8K-Inhalten verbunden sind, ist es jedoch unwahrscheinlich, dass sie in absehbarer Zeit zum Mainstream werden.
Wofür steht „+“ in 720p HD+, 1080p FHD+ oder 4K UHD+?
Seit der Anzeigestandard 16:9 in Fernsehern und Computermonitoren vor fast zwei Jahrzehnten eingeführt wurde, wurden Pixelauflösungen immer mit diesem Seitenverhältnis geschrieben. Allerdings mit Auflösungen wie 18:9 (2:1), 20:9 und 21:9 (7:3) werden in modernen Smartphones immer häufiger und Ultra-Wide-Gaming-Monitoren fügen die Hersteller nun den traditionellen Auflösungen ein „+“ hinzu, um die zusätzlichen Pixel darzustellen.
In modernen Smartphones mit einem Seitenverhältnis von 20:9 bedeutet „FHD+“ beispielsweise 2400 x 1080 Pixel statt 1920 x 1080 Pixel. Ebenso hat ein HD+-Gerät 1600 x 720 Pixel in einem 20:9-Panel oder 1440 x 720 in einem 18:9 (2:1)-Panel. Im Wesentlichen behält die Breite 720 oder 1080 Pixel bei, während sich die Anzahl der Pixel entlang der Länge je nach Seitenverhältnis erhöht. HD+-, FHD+- oder UHD+-Displays haben in der Regel eine ähnliche Schärfe wie HD-, FHD- bzw. UHD-Geräte, aber die tatsächliche Schärfe hängt vom PPI oder Pixels per Inch ab.
Was ist PPI?
Pixel pro Zoll (PPI) ist das ultimative Maß dafür, wie scharf ein Display wirklich ist. Das liegt daran, dass wahre Schärfe nicht von mehr Pixeln per se kommt, sondern davon abhängt, wie dicht diese Pixel gepackt sind. So ist ein 1080p FHD- oder 4K-Display auf einem Smartphone um ein Vielfaches schärfer als ein Fernseher mit identischer Auflösung. Tatsächlich ist ein HD- oder HD+-Bildschirm auf einem Smartphone mit einem 6-Zoll-Display immer noch schärfer als ein riesiger FHD-Bildschirm in einem Stadion. Das liegt daran, dass erstere im Vergleich zu letzteren mehr „Pixel pro Zoll“ packen.
Um zu den rohen Zahlen zu kommen, hat ein Smartphone mit einem 6-Zoll-HD+-Panel mit einem Seitenverhältnis von 20:9 einen PPI von 292, während ein massives 100-Zoll-1080p 16:9-Display in einem Stadion einen miserablen PPI von 22 . hat Samsung schlägt vor, dass die Der PPI eines TV-Panels sollte mindestens 50 oder mehr betragen um qualitativ hochwertige Videoinhalte genießen zu können. Sie können den PPI-Wert jedes Displays mit einem Online-PPI-Rechner (wie diesem) berechnen, vorausgesetzt, Sie kennen die Bildschirmdiagonale und die Auflösung.
Da jede Auflösung unabhängig von der Anzeigegröße dieselbe Anzahl von Pixeln hat, ist PPI ein besseres Maß für die Anzeigeschärfe als die Rohauflösung. Allerdings werden die PPIs bei kleineren Geräten wie Smartphones und Computermonitoren immer höher sein. Das ist, weil Texte und Bilder müssen schärfer werden, wenn Sie sie aus der Nähe sehen. Fernseher können es sich inzwischen leisten, etwas weniger scharf zu sein, vor allem weil wir sie aus der Ferne betrachten.
1080p vs 4K vs 8K: Verfügbarkeit und Inhalt
Native 4K-Inhalte werden von Jahr zu Jahr häufiger. Die meisten Streaming-Apps wie Netflix, Disney+ und Amazon Prime Video haben bereits eine Menge 4K-Inhalte im Angebot, während die meisten YouTube-Kanäle auch 4K-Videos anbieten. Spielekonsolen bieten heutzutage auch native 4K-Unterstützung. Die ursprüngliche Xbox One und PS4 waren auf 1080p beschränkt, aber die PS4 Pro und Xbox One X|S, gefolgt von der PS5 und Xbox Series X, wurden mit 4K-Unterstützung an Bord veröffentlicht.
Was 8K angeht, können Sie 8K-Fernseher von den meisten großen Herstellern kaufen, aber sie sind deutlich teurer als ihre 4K-Pendants. Derzeit sind nicht viele 8K-Inhalte verfügbar, weder online noch bei herkömmlichen Offline-TV-Sendern. Während fast alle 8K-Fernseher 4K-Videos hochskalieren, bedeutet der Mangel an nativen 8K-Inhalten und überschwänglichen Preisen, dass sie größtenteils immer noch nicht für Stammkunden gedacht sind.
Nach derzeitigem Stand sind 8K-Fernseher für Early Adopters gedacht, denen es nichts ausmacht, das zusätzliche Geld nur für die Prahlerei auszugeben. Allerdings werden 8K-Fernseher wie alle Technologien im Laufe der Zeit erschwinglicher und möglicherweise Mitte dieses Jahrzehnts zu einer realistischen Option auf dem Premium-TV-Markt. Wann 8K-Inhalte und -Hardware häufiger werden, müssen wir abwarten.
720p vs 1080p vs 4K vs 8K: Vereinfachter Fachjargon
Es ist noch nicht lange her, dass man sich beim Kauf von Fernsehern nur noch zwischen SD (Standard Definition), HD (High Definition) und HD-ready Displays entscheiden musste. Diese Zeiten sind jedoch längst vorbei. Heutzutage, mit so vielen verschiedenen Auflösungen, die zu verschiedenen Preispunkten um Ihre Aufmerksamkeit wetteifern, kann es für die meisten Mainstream-Konsumenten etwas überwältigend sein. Hoffentlich fanden Sie diesen Artikel hilfreich, um den Fachjargon zu durchbrechen und ein grundlegendes Verständnis von 720p vs 1080p vs 4K vs 8K Displayauflösungen zu vermitteln.